Als Vertreter*in für schwerbehinderte Mitarbeiter*innen hat man vielfältige Aufgaben. In diesem Workshop wird ein besonderes Augenmerk auf ein spezielles Themenfeld gerichtet: Die Anerkennung der Schwerbehinderung. Was selbstverständlich klingt, ist oft im Alltag gar nicht so einfach...
Die Anerkennung von Schwerbehinderung ist kein leichter Weg. Der Workshop
dient der Info an SBVler:innen über Rechtsgrundlagen und dem kollegialen
Austausch über Umgang mit fehlender Anerkennung einer Schwerbehinderung.
Referentin: Saskia von der Haar, jurist. Referentin im VdK Hessen-Thüringen
Kollegialer Austausch & Impulse zum Umgang mit betroffenen Kolleg:innen
Herzliche Einladung an die Vertrauensleute der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter/innen
Leitung: Ingrid Reidt
Kosten € 43,--
Teilnehmerzahl 18
Freistellung: Sie ist für Betriebsräte, Personalräte und Schwerbehindertenvertreter gegeben. Sie erfolgt nach den § 37, Abs. 6 BetrVG, § 41, Abs.1 LPersVG RLP und dem § 179, Abs.4 SGB IX.
Anmeldung
über das untenstehende Formular.
SBV-Workshop
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: