Wir unterstützen deren Arbeit, diskutieren branchenübergreifende Themen und setzen Impulse.
In unseren Oasentagen laden wir zum persönlichen Innehalten und Auftanken ein. 24 Stunden, die den Alltag unterbrechen, die Zeit lassen für die Begegnung mit sich selbst, mit Gott und den anderen Teilnehmer/innen.
Zusammen mit KAB und Kolpingwerk setzen wir bei dieser Veranstaltung am 30. April einen bewusst sozialethischen und christlichen Akzent zum darauffolgenden Tag der Arbeit.
Heute wird von Arbeitnehmervertretern ganz selbstverständlich auch eine hohe soziale Kompetenz erwartet. Die Kenntnisse über diese genannten "Soft Skills" zu erweitern und einzuüben ist das Ziel unserer Seminarreihe.
Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen ist herausfordernd und komplex. Die Workshops sollen die eigene Professionalität ausbauen.
Wir besuchen mit Mitgliedern der Dekanatsleitung und der Bistumsleitung Unternehmen und machen uns über aktuelle Entwicklungen kundig. Dies geschieht auch im Rahmen von Visitationen mit den Bischöfen.
Was macht "Arbeit" zur "Guten Arbeit"? Besuchen Sie unsere Ausstellung oder klicken Sie sich durch.
Wir helfen und beraten bei Arbeitslosigkeit, in dem wir Arbeitslosen- Initiativen unterstützen und begleiten.
Das Thema betrifft etwa eine Million Rentner mit steigender Tendenz. Die Ausstellung des Fototeams Hessen e.V. zeigt 13 Beipiele von Menschen, warum Altersarmut für sie ein Thema ist oder in Zukunft wird. Die Ausstellung kann bei uns ausgeliehen werden.
Mit dem Sofortprogramm fördern wir Betriebe und Einrichtungen, wenn sie einen zusätzlichen Ausbildungsplatz schaffen oder benachteiligte Jugendliche ausbilden.