Die Arbeit des Referats Berufs- und Arbeitswelt schlägt im Auftrag des Bischofs Peter Kohlgraf eine Brücke zwischen Arbeitswelt und der Kirche, führt Menschen zusammen und initiiert Dialoge.
Betriebsseelsorge findet in Betrieben, Pfarrgemeinden und Sozialverbänden statt. Wir halten Kontakt über die Arbeitnehmervertretungen in die Betriebe und Einrichtungen sowie den Unternehmensleitungen. Wir setzen Impulse in den Pfarreigemeinden und unterstützen sie und die Verbände bei ihrem Engagement für Arbeitnehmer.
Unsere Schwerpunkte sind „Pastoral der Arbeit", Arbeitslosigkeit und Themen wie Zukunft der Arbeit, wirtschaftliche Entwicklung und die katholische Soziallehre. Wir unterstützen und beraten Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen. Wir verstehen uns als politische Kraft, die Partei für Menschen in Not ergreift.
Das Referat Berufs- und Arbeitswelt hat drei Schwerpunkte (Fachgebiete):
Regionalstellen gibt es für die Regionen Oberhessen (Bad-Nauheim), Südhessen (Rüsselsheim) und Rheinhessen (Mainz).