Sehr geehrte Damen und Herren, 
hier erhalten Sie unseren Newsletter mit Hinweisen auf unsere Veranstaltungen im Juni.  Wir hoffen, es ist für Sie etwas Interessantes dabei und freuen uns, Sie an der Akademie begrüßen zu dürfen. 
Herzliche Grüße Ihr Team der Akademie des Bistums Mainz | Erbacher Hof  
 Gertrud Kolmar. Ein Porträt
⚠️ Diese Veranstaltung findet leider nicht statt. 
Dienstag, 06.06.23 - 19:00 Uhr 
Dr. Ingeborg Gleichauf, Freiburg Bild © EBH  
 Es geht was! Gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen in unterschiedlichen Rollen
Forum Nachhaltigkeit 
Montag, 12.06.23 - 19:00 Uhr 
Pfr. Dr. Ralf Stroh, Mainz 
in Kooperation mit dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Ev. Kirchen Hessen und Nassau Bild © gemeinfrei  
 Die Seligpreisungen der Bergpredigt und die Friedensbotschaft des Neuen Testaments
  
Freitag, 16.06.23 - 14:00 Uhr 
Prof. Dr. Ingo Broer, Siegen 
  Bild © gemeinfrei  
 Eröffnungskonzert zu den „Fêtes de la Musique“
  
Dienstag, 20.06.23 - 19:00 Uhr 
In Kooperation mit dem Haus Burgund-Franche Comté 
Haus am Dom Mainz, Liebfrauenplatz 8, 55116 Mainz Bild © Pixabay  
 Das Heilige Land – Topographie und biblische Geschichte
⚠️ Diese Veranstaltung findet leider nicht statt. 
Mittwoch, 28.06.23 - 19:00 Uhr 
Dr. Johannes Bremer, Mainz Bild © Rubikon  
 Sommerliche Serenade im historischen Innenhof 
Dienstag, 11.07.23 - 19:00 Uhr 
Vorverkaufskarten ab 7. Juni 2023 an folgenden Vorverkaufsstellen: 
 
 
 
 
- Rezeption des Erbacher Hofs, Grebenstr. 24-26, 55116 Mainz - Dominformation, Markt 10, 55116 Mainz - Infoladen des Bistums, Heiliggrabgasse 8, 55116 Mainz 
Eintrittspreis 12,00 €   (ermäßigt 10,00 €) 
 Bild © EBH  
 
#13 „Deine Freiheit – meine Freiheit“ zu Gast Wolfgang Thierse 
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und die Journalistin Anja Schneider haben Wolfgang Thierse, den ehemaligen Bundestagspräsidenten, zu Gast. Zu dritt sprechen sie darüber, was Freiheit mit Verantwortung, Solidarität und sozialer Gerechtigkeit zu tun hat. Ob Klima-Kleber oder eine Corona-Impflicht: Wie frei sind wir eigentlich? Und wo endet diese Freiheit des einzelnen? Kann jeder machen, was er will? Thierse sieht die Aktionen der sogenannten „Letzten Generation“ kritisch: „Meinungs- und Demonstrationsfreiheit sind hohe Rechtsgüter in unserer Demokratie. Man darf die Demonstranten aber fragen: Sind die Mittel für die Ziele, für die sie demonstrieren, geeignet?“  
bistummainz.de/lebensfragen  Bild © Bistum Mainz  
 |