Newsletter Januar 2025

Liebe Freundinnen und Freunde der Akademie des Bistums Mainz,

ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes 2025 wünschen wir Ihnen!

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Interesse an der Arbeit der Akademie – und freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr mit Ihnen.

Eine Übersicht zu den Themen und Begegnungen, die wir Ihnen im kommenden Monat anbieten, finden Sie weiter unten.

Gerne möchten wir Sie zudem auf einige weitere Programmpunkte 2025 hinweisen:

4.  Februar 2025: Workshop „Rechtspopulismus und Christentum“  - Rechte Gruppen und Parteien beziehen sich auch auf das Christentum und christliche Werte. Was steht dahinter? Was spricht manche Christinnen und Christen an rechten Ideologien an? Und bei welchen Themen und Begriffen gibt es vermeintliche Anschlussfähigkeiten? Diesen und anderen Fragen geht der in Darmstadt stattfindende Workshop nach, zu dem Sie sich bis zum 27. Januar 2025 über das Anmeldeformular oder per Mail anmelden können: Christentum und Rechtspopulismus | Akademie des Bistum Mainz

Die aktuelle Ausgabe des Podcasts „Lebensfragen“ mit unserem Bischof Peter Kohlgraf widmet sich dem Thema „Sind wir Christen schon Exoten?“. Zu Gast ist der SZ-Journalist Tobias Haberl, Autor von „Unter Heiden. Warum ich trotzdem Christ bleibe“

Sind wir Christen schon Exoten? | Bischof Peter Kohlgraf Bistum Mainz

Podcastserie mit Bischof Kohlgraf | Bischof Peter Kohlgraf Bistum Mainz

Lebensfragen – Menschen im Gespräch mit Bischof Peter Kohlgraf und Anja Schneider #30 - Lebensfragen - Menschen im Gespräch mit Bischof Peter Kohlgraf und Anja Schneider | Podcast on Spotify

Irritiert reagierten die Menschen in seinem Umfeld, wenn er davon erzähle, dass er regelmäßig sonntags in den Gottesdienst gehe, berichtet Haberl. „Ich lebe in einem Milieu, in dem es vollkommen normal ist, ein Silence Retreat in einem buddhistischen Kloster in Asien zu machen. Da werden alle neugierig und hellhörig und wollen da auch mal hin. Aber wenn man sagt, man geht am Sonntag gern in die Messe, weil man sich gehalten fühlt und weil einem die Sakramente wichtig sind, dann verstehen viele Leute die Welt nicht mehr.“ Auch Bischof Kohlgraf erzählt davon, wie wichtig ihm Gottesdienst und Gebet sind: „Ich werde oft von Firmlingen gefragt: ,Spüren Sie Gott oft?‘ Und da muss ich ehrlich sagen: Nein. Ich mache es aber auch nicht vom Gespür oder vom Gefühl abhängig, sondern ich glaube, dass er da ist. Das ist eine Entscheidung, die ich getroffen habe, und ich bin fest davon überzeugt.“

Hinweisen möchten wir Sie auch schon jetzt auf eine empfehlenswerte neue Website zum Heiligen Jahr 2025: https://bistummainz.de/glaube/heiligesjahr/start/. Die Website bündelt Informationen zu den vielfältigen Angeboten des Bistums Mainz im Rahmen des Heiligen Jahrs und bietet darüber hinaus wertvolle Impulse. Dort finden Sie künftig auch Hinweise auf ausgewählte Angebote der Akademie, denn ab März 2025 gehen wir im Rahmen eines neuen Programmschwerpunkts der spannenden Frage nach: „Was ist heilig?“

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Team der Akademie des Bistums Mainz

"Meinen Namen haben sie mir nicht gelassen" – Hiobs Frau

8. Jan. 2025
Dr. Claudia Sticher (Diözesangeschäftsstelle Kath. Bibelwerk, Biblische Bildung und bibelpastorale Projekte, Bistum Mainz)

Lesung und Gespräch

Sie steht ganz am Rand, wenn sie denn auf Gemälden überhaupt erscheint – die Frau des Hiob. Und auch die Bibel widmet ihr nur wenige Verse.

Bilder des Katholischen im Italien der Moderne

Bilder des Katholischen

9. Jan. 2025
Christiane Liermann (Villa Vigoni)

Ringvorlesung

Bilder des Katholischen in Italien: frommes Selbstverständnis und soziale Selbstverständlichkeit.

Kämpfen um Mainz – Konflikte und Krieg als Herausforderung in der Geschichte der Stadt

Erbacher Hof

9. Jan. 2025
Dr. Oliver Kruk (Bamberg)

Ringvorlesung

Albrecht Alcibiades in Mainz. Der Zweite Markgrafenkrieg und seine Auswirkungen.

Siena - Stolze Stadt (I) – Romanische Abteien und die gotische Kathedrale

Kathedrale_Siena

13. Jan. 2025
Dr. Andreas Thiel

Vortrag

Seit dem frühen Mittelalter zogen deutsche Könige durch die Region, um sich in Rom zum Kaiser krönen zu lassen. In ihrem Gefolge kamen die Stifter grandioser romanischer Abteien wie Sant‘ Antimo in die Toskana. Immer ein wenig im Wettstreit mit Florenz schufen die Sienesen ihre Domkirche. Begonnen als spätromanische Kuppelbasilika wurde der Bau immer größer und reicher ausgestattet. 

Bilder des Katholischen im Italien der Moderne

Bilder des Katholischen

16. Jan. 2025
Claus Arnold (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

Ringvorlesung

Papa Angelicus. Die Selbstinszenierung von Pius XII. und die Mobilisierung der Massen

Kämpfen um Mainz – Konflikte und Krieg als Herausforderung in der Geschichte der Stadt

Erbacher Hof

16. Jan. 2025
PD Dr. Christian Kayser (München)

Ringvorlesung

„Für ewige Zeiten ein Kriegsposten?“ Die (Festungs-)Baugeschichte der Mainzer Zitadelle.

Siena - Stolze Stadt (II) – Von Guter Regierung, Armenfürsorge und Gelehrsamkeit

Siena

20. Jan. 2025
Dr. Andreas Thiel

Vortrag

Stadttopographisches Gegenstück zum Dombezirk ist der berühmte muschelförmige Campo von Siena mit dem gotischen Rathaus. Der Ratssaal der Stadt erhielt durch Simone Martini (+1344) und die  Brüder Lorenzetti (+1348) eine reiche Ausmalung. 

Katholisch, evangelisch, ... – Wie relevant ist Konfessionalität heute?

Katholisch, evangelisch ...

21. Jan. 2025
Prof. Dr. Andreas Henkelmann (Universität Bochum) und Dominik Koy (Konfessionskundliches Institut Bensheim)

Gespräch (in Darmstadt)

Die Untersuchung zur Kirchenmitgliedschaft (KMU) aus dem Jahr 2023 hat es zutage gefördert: Konfessionalität spielt heute kaum mehr eine Rolle. 

Bilder des Katholischen im Italien der Moderne

Bilder des Katholischen

23. Jan. 2025
Elisabeth Oy-Marra (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

Ringvorlesung

Die Passion Christi als (Inter)mediales Ereignis in Pier Paolo Passolinis „La ricotta“

Kämpfen um Mainz – Konflikte und Krieg als Herausforderung in der Geschichte der Stadt

Erbacher Hof

23. Jan. 2025
Jun.-Prof. Dr. Gudrun Bamberger (Mainz)

Ringvorlesung

Schaulust und Bewältigung –Johann Wolfgang Goethe und der Kampf um Mainz 1793.

Der Kampf für Freiheit und Autonomie – Beispiel aus der Geschichte Griechenlands im 5. Jhd. v.Chr.

Erbacher Hof

24. Jan. 2025
Dr. Kurt Roeske

Studiennachmittag mit Textlektüre

Dem in Halikarnassos in Kleinassien geborenen griechischen Geschichtsschreiber Herodot verdanken wir die Darstellung des Krieges der Stadtstaaten Athen und Sparta gegen Persien. Wir lesen Texte aus seinem Werk und lernen die Motive kennen, die den Perserkönig zum Angriff auf Griechenland veranlassten, und die Gründe, die die Griechen zum Widerstand ermutigten.

„Lebendigkeit für das Geistige" – Zum 80. Todestag von Pater Alfred Delp SJ

Alfred_Delp

27. Jan. 2025
Dr. Kurt Roeske

Lesung und Gespräch

Bischof Prof. Dr. Peter Kohlgraf, Prof. Dr. Angela Borgstedt (Forschungsstelle Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten / Universität Mannheim), Ulrike Gentner (Katholische Akademie Rhein-Neckar | Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen) 

Bilder des Katholischen im Italien der Moderne

Bilder des Katholischen

30. Jan. 2025
Marita Liebermann (Akademie des Bistums Mainz)

Ringvorlesung

Katholisch und populär? Zum Verhältnis von Italienbildern und Bildern des Katholischen im interkulturellen Kontext der Gegenwart.

Kämpfen um Mainz – Konflikte und Krieg als Herausforderung in der Geschichte der Stadt

Erbacher Hof

30. Jan. 2025
Prof. Dr. Michael Kißener (Mainz)

Ringvorlesung

Mainz in zwei Weltkriegen. Vom Leben, Überleben und Erinnern.