---NEWSLETTER 10-2024---

Liebe Freundinnen und Freunde der Akademie des Bistums Mainz,

nach einem „fulminanten“ Start in das neue Programmhalbjahr, wie die AZ den Studien- und Gesprächsabend mit John Rutter an der Akademie charakterisierte, hoffen wir, Sie mit weiteren spannenden, anregenden Angeboten begeistern zu können und möchten mit diesem Newsletter einen kleinen Ausblick auf Veranstaltungen im Oktober in unseren Programmlinien ZEICHEN LESEN, ZEITEN LESEN, und WELTEN LESEN geben.

Unsere zahlreichen spannenden Programmangebote können Sie im Detail der Übersicht weiter unten entnehmen – bitte nehmen Sie sich die Zeit, einen Blick darauf zu werfen!

Besonders hingewiesen sei an dieser Stelle jedoch zum einen auf etwas ganz Neues: Zu den experimentellen Formaten, die wir künftig verstärkt wagen wollen, zählt der biblische Wine-Walk, bei dem unsere neuen Kolleginnen Dr. Melina Rohrbach und Dr. Rebecca Schröder die Mainzer Liebe zum Wein und die symbolreichen Geschichten der Bibel miteinander verbinden. Für den ersten Wine-Walk am 26. September, 17 Uhr ist eine Anmeldung noch bis 24. September, 12 Uhr möglich, der zweite Wine-Walk am 10. Oktober, 17 Uhr ist bereits fast ausgebucht.

Zum anderen sind die Entwicklungen in Israel Thema der Akademie: Auf den Tag genau ein Jahr nach dem Massaker vom 7. Oktober 2023 analysiert der in Jerusalem lebende Georg Rössler in einem Online-Vortrag mit Diskussion die dramatische Situation. Für diese Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung einen Link.

Höchst anregend in diesem Zusammenhang ist zudem der aktuelle Podcast „Lebensfragenmit Bischof Peter Kohlgraf. Gast der neuesten Ausgabe ist der deutsche Botschafter in Israel Steffen Seibert. Mit Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider entfaltet er in erhellender Weise wichtige Facetten des Nahost-Konflikts. Den Podcast finden Sie unter anderem hier: https://bistummainz.de/lebensfragen

Wir hoffen Ihr Interesse wecken zu können und freuen uns auf Ihr Kommen!

Herzliche Grüße aus dem Erbacher Hof

Ihr

Team der Akademie

Ein Jahr nach dem "Schwarzen Sabbat" in Israel – Ein Scherbenhaufen für alle?

Jerusalem Altstadt

7. Okt. 2024
Georg Rössler

Vortrag und Diskussion (Onlineveranstaltung)

Geschlechtliche Vielfalt und Schöpfung

Wir sind bunt

8. Okt. 2024
Ursula Rosen (im Rahmen der Queeren Wochen im Bistum Mainz)

Vortrag und Gespräch

„G*tt erschuf die Menschen als g*ttliches Bild,
als Bild G*ttes wurden sie geschaffen.
Männlich und weiblich erschuf G*tt sie.“

(Gen 1,27 nach Raphaela Noah Soden)

„Geschlecht ist vielfältiger als man denkt.“ sagt Ursula Rosen. Viele Dimensionen unserer Identität, unser ganzes Menschsein sind betroffen.

Künstliche Intelligenz und die Folgen: KI - Was sie kann und was uns erwartet

KI und die Folgen

9. Okt. 2024
Dr. Manuela Lenzen

Vortrag und Diskussion (in Darmstadt)

Künstliche Intelligenz gilt nicht mehr als ein ferner Zukunftstraum. Sie ist längst im Alltag angekommen, in der Arbeitswelt, in der Kommunikation, im Handel, in der Wissenschaft, in der Politik. Begleitet wird sie zugleich von großen Versprechungen und lauten Warnungen. Aber womit haben wir es eigentlich genau zu tun? „Künstliche Intelligenz“ steht nicht für eine bestimmte Technik, sondern für ein ganzes Forschungsfeld, mit ganz unterschiedlichen Ansätzen. Derzeit macht vor allem die generative KI von sich reden, die Bilder und Texte erstellen, übersetzen und Dialoge führen kann. Der Vortrag präsentiert die wichtigsten Ansätze der KI-Forschung, zeigt aktuelle Anwendungsfelder und fragt nach den gesellschaftspolitischen Folgen des Einsatzes der „klugen“ Technik.

„Wein, der das Herz des Menschen erfreut“ WineWalk durch die Mainzer Altstadt mit biblischen Impulsen

WineWalk Mainz

10. Okt. 2024

Die Führung ist ausgebucht

Warum spielt Wein in der Bibel eine so große Rolle und warum beispielsweise nicht Bier? Konnte man in der biblischen Zeit schon zwischen verschiedenen Weinsorten wählen? Und hatte Jesus einen „Lieblingswein“?  Anhand dieser und anderer Fragen möchten wir den Zusammenhang zwischen Wein, Bibel und christlichem Glauben erkunden. 

Kirche, Immobilien und Nachhaltigkeit

Erbacher Hof

10. Okt. 2024
Geschäftsstelle Weltkirche / Gerechtigkeit und Frieden

Round Table

Langfristig plant das Bistum Mainz, seinen Immobilienbestand um etwa die Hälfte zu reduzieren – sinkende Kirchensteuergelder, sowie die Kosten bei Bauunterhaltung, Betrieb und energetischer Sanierung fordern Sparmaßnahmen. Damit steht das Bistum Mainz nicht allein da: Auch in anderen deutschen Diözesen und Landeskirchen werden Immobilienkonzepte erstellt, Pfarreien und Seelsorgeeinheiten neu geordnet, um Gebäude gemeinsam nutzen zu können, sowie Gebäude veräußert. Um Impacts für die Sustainable Development Goals 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) und 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) zu geben, bieten Immobilien eine Umsetzungsmöglichkeit. Allerdings offenbarte sich auf der letzten Ö3-Konferenz im September 2023 ein Dilemma bei Wohnimmobilien: Kirchen ist die Förderung von günstigem Wohnraum ein Anliegen, gleichzeitig ist mit Blick auf nötige energetische Sanierungen und Inflation für Investoren hochpreisiges Wohnen attraktiver, auch weil Mieterhöhungen eher als bei sozialem Wohnen möglich und dabei weniger Reputationsschäden zu befürchten sind. 

Salz der Erde, Licht der Welt – Biblische Kirchenbilder als Herausforderung

12. Okt. 2024
Dr. Marie-Louise Gubler

Studientag

„Die Kirche hat vorn und hinten Augen“ meinte einst Abt Bernhard von Clairvaux (ca. 1090-1153): Die Kirche blickt auf ihren Anfang zurück, schaut nach vorn auf ihr Ziel und nimmt ihre Gegenwart wahr; lebendige Erinnerung, unerschütterliche Hoffnung und stete Auseinandersetzung mit der Zeit gehören zu ihrer bleibenden Aufgabe.

Christentum neu gelesen: Kirche

ZEICHEN LESEN

14. Okt. 2024
Prof. Dr. Oliver Wintzek (Katholische Hochschule Mainz)

Vortag mit Diskussion

„Kirche“ weckt gegenwärtig eher negative Assoziationen. Sie ist als theologische Größe unverzichtbar, doch heißt dies nicht, dass sie auf eine unveränderliche Gestalt festgelegt ist. Der Vortrag mit anschließender Aussprache möchte aufzeigen, dass die Kirche nur aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit bis heute überleben konnte.

Buchkunst von der Spätantike bis zum Jahr 1000 – Zur Entwicklung der Buchmalerei

Egbert-Psalter

16. Okt. 2024
Dr. Andreas Thiel

Studiennachmittag

Bevor Johannes Gutenberg um 1450 den Buchdruck entwickelte, war die Schreibkunst über Jahrtausende mühevolle Handarbeit. Nach Anfängen mit keilartigen Zeichen in weichem Ton entdeckte Ägypten das Schreiben mit Feder und Pinsel auf geglätteter Papyrusrolle. In hellenistischer Zeit ersetzte man die spröde Pflanzenfaser durch Tierhaut, das Pergament. Schließlich wurde in der spätrömischen Epoche die unhandliche Rolle vom heute noch gebräuchlichen Buchblock, dem Codex, abgelöst. 

"Nirgends ... wird Welt sein als Innen" – Hommage an Rainer Maria Rilke

Rainer Maria Rilke

17. Okt. 2024
Dr. Petra Urban (Bingen)

Vortrag

Der Abend, der ganz im Zeichen des Dichters Rainer Maria Rilke steht, einem der berühmtesten deutschsprachigen Lyriker, ist eine vorweggenommene Hommage zu seinem 150. Geburtstag im nächsten Jahr. Beseelt von dem Wunsch, das Unnennbare zu benennen und das Unsagbare zu sagen, schuf er unsterbliche Gedichte. 

Kloster Corvey als Think Tank und Ort des Kulturtransfers im frühen Mittelalter – Einführung zur Ausstellung in Corvey und Paderborn

Diözesanmuseum Paderborn Banner

23. Okt. 2024
Dr. Holger Kempkens (Diözesanmuseum Paderborn), Dr. Patrick Schollmeyer (Universität Mainz)

Vortrag mit Kommentar

Bilder des Katholischen im Italien der Moderne – Verwandlungen des Katholischen in der Moderne: Konflikt, Säkularisierung und Transformation

© Juri Gottschall

24. Okt. 2024
Detlef Pollack (Universität Münster)

Eröffnungsvortrag der interdisziplinären Ringvorlesung

Der frei gewählte Opfertod der Iphigenie – Geschichte und Rezeption

Buchtitel

29. Okt. 2024
Dr. Kurt Roeske, Georg Heiser, Alfonso Mannella Ort

Lesung und Interpretation zu Literatur und Kunst

Der Opfertod in der euripideischen Tragödie Iphigenie in Aulis (406 v.Chr.) und seine Rezeption in der Bildenden Kunst. Eine Soirée mit Lesung und Interpretationen.

Es ist keine Kleinigkeit, sein Leben aus freien Stücken für andere zu opfern. Jesus hat es getan  – für die Menschheit, für uns. Iphigenie tut es – wofür?