
Sehr geehrte Damen und Herren,
Zusammen mit dem ganzen Team der Akademie grüße ich Sie freundlich
Ihr
Norbert Witsch
____________________________________________________________________________
 "Katholisch - wozu noch". Viola Kohlberger ist Gesprächspartnerin der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“.
Gemeinsam mit Bischof Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider spricht Kohlberger über die Ergebnisse und Erkenntnisse des Synodalen Wegs und auch über die kürzlich veröffentlichte Studie „Erfahren – Verstehen – Vorsorgen“ des Bistums Mainz.
Mainz. Bei den fünf Sitzungen des Synodalen Wegs haben sie nebeneinandergesessen: Viola Kohlberger aus dem Bistum Augsburg und der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf. Gerade ist am vergangenen Samstag die letzte Sitzung des Gremiums in Frankfurt zu Ende gegangen. Kohlberger ist Gast in der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“ (bistummainz.de/lebensfragen). Gemeinsam mit Bischof Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider spricht Kohlberger über die Ergebnisse und Erkenntnisse des Synodalen Wegs und auch über die kürzlich veröffentlichte Studie „Erfahren – Verstehen – Vorsorgen“ des Bistums Mainz. Der Podcast steht dieses Mal unter der Überschrift „Katholisch - wozu noch?“. „Ich habe im Austausch mit Bischof Kohlgraf bei den Sitzungen des Synodalen Weges ein größeres Verständnis für bischöfliche Sichtweisen bekommen“, sagt Kohlberger; und Bischof Kohlgraf betont hinsichtlich des Themas Kompromissbereitschaft: „Synodale Texte sind immer auch Kompromisstexte. Am Ende werden wir als Kirche nur weiterkommen, wenn alle Seiten letztlich auch ein Stück Kompromissbereitschaft zeigen.“
Das Gespräch können Sie aufrufen unter: https://bistummainz.de/lebensfragen
 Region und Identität - das Beispiel Rheinland-Pfalz Dienstag, 21. und 28. März 2023, 19.00 Uhr Haus am Dom Mainz, Liebfrauenplatz 8

Islam verstehen Vortragsreihe 22. März 2023, 19.00 Uhr Haus am Dom Mainz, Liebfrauenplatz 8 Botaina Azouaghe, Münster

Kunsthistorischer Vortrag In Kooperation mit dem Haus Burgund-Franche-Compté Donnerstag, 23. März 2023, 19.00 Uhr Daniel Leis M.A., Mainz

Studientag Fesselndes, Unerwartetes und Unerhörtes aus der Bibel Samstag, 25. März 2023, 11.30 Uhr Prof. Dr. Georg Langenhorst, Augsburg

Akademietagung Katholische und evangelische 'Geistliche' in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Mittwoch, 29. März 2023, 14.00 Uhr bis Freitag, 31. März 2023
_______________
Öffentlicher Gesprächsabend zur Tagung Alte Ideale, neue Herausforderungen und die Suche nach dem Pfarramt der Zukunft Donnerstag, 30. März 2023, 19.30 Uhr Bischof Dr. Peter Kohlgraf, Mainz Prälat Burkard zur Nieden, EK Kurhessen-Waldeck Prof. Dr. Kristian Fechtner, Mainz Pfarrer Dr. Michael Bollig, Trier
 Region und Identität - das Beispiel Rheinland-Pfalz Dienstag, 4. , 18. und 25. April 2023, 19.00 Uhr Haus am Dom Mainz, Liebfrauenplatz 8
 "Medien und Kirche" Mittwoch, 19. April 2023, 19.00 Uhr Bischof Dr. Peter Kohlgraf, Mainz ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler, Mainz

Studiennachmittag in Kooperation mit dem Domkapitel Freitag, 21. April 2023, 14.00 Uhr Haus am Dom Mainz, Liebfrauenplatz 8
Akademievortrag Montag, 24. April 2023, 19.00 Uhr Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven, Hamburg
Lektürekurs mit Dr. Johannes Bremer ab Dienstag, 25. April 2023, 17.30 Uhr
|