EBH_Akademie-Logo-rot

 

Newsletter der Akademie des Bistums Mainz

EBH_Akademie-Logo-rot

Liebe Freundinnen und Freunde der Akademie des Bistums Mainz,

freuen Sie sich auch darüber, dass die Tage länger und heller werden? Im Erbacher Hof fühlen wir uns inspiriert vom vorösterlichen Geist des Aufbruchs, den diese Jahreszeit in vielerlei Hinsicht wahrnehmbar macht. Mit entsprechend viel Freude widmen wir uns auch im März den Leseaufgaben, vor die wir unsere Gesellschaft und Kirche derzeit besonders nachdrücklich gestellt sehen: Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Veranstaltungen in den Rubriken ZEICHEN LESEN, ZEITEN LESEN und WELTEN LESEN, die wir seit dem Beginn des laufenden Programmhalbjahrs durch die Themenschwerpunkte Anthropozän – Mensch und Mitwelt und Bilder des Katholischen zusätzlich konturieren. Wir hoffen, Sie zu dem einen oder anderen Programmpunkt begrüßen zu können:

Am 4. März beginnen wir in Welten lesen mit einem Diskussionsabend zum Thema „Mehr als Kreuzzüge und Kathedralen: Digitale Spiele als Teil moderner Kirchengeschichtskulturen“, der im Rahmen der Tagung „Kirchengeschichte und Game Studies? Erkundungen zu Religion und Geschichte in Digitalen Spielen“, gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung, stattfindet. Teilnehmende: Dr. Lucas Haasis (Universität Oldenburg), Prof. Dr. Norbert Köster (Universität Münster), Jennifer Pankratz (Gamedesignerin), Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler (Universität Bremen). Moderation: Lukas Boch (Universität Münster).

Mit dem Vortrag „Ein Tempel für die Moderne: Le Corbusiers Wallfahrtskapelle von Ronchamp“ widmet sich Prof. Matthias Müller (Universität Mainz) am 5. März im Rahmen von Zeichen lesen einer überaus faszinierenden Begegnung zwischen moderner Architektur und Spiritualität.

Um die „bedeutendste Frau der christlichen Welt“ (dtv) und zugleich ein vielschichtiges Beispiel für Bilder des Katholischen geht es am 8. März, dem internationalen Weltfrauentag, im Vortrag von Christina Rohwetter, M.A.: unter der Überschrift „Literatur und Bibel I: Marias Testament“ interpretiert sie in Zeichen lesen einen aufrüttelnden Roman des mehrfach ausgezeichneten irischen Schriftstellers Colm Tóibín.

Am 11. März laden wir in Zeiten lesen als Kooperationspartner des Mainzer Altertumsvereins zum Vortrag von Dr. Maximilian Künster (Universität Mainz) ein, der über „Die Alumnen des Mainzer Priesterseminars im zweiten Weltkrieg. Kriegserfahrung und Kriegsdeutung“ spricht.

Ebenfalls im Kontext des Weltfrauentags nimmt uns Dr. Petra Urban in der Literarischen Soirée am 12. März in Welten lesen mit zu den „Vagabundinnen: Die ersten reisenden und schreibenden Frauen“.

In der Rubrik Zeichen lesen beschäftigt sich der Studientag am 16. März unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Langenhorst (Universität Augsburg) mit der Frage nach „Hiob heute: biblisch – literarisch – existentiell“.

Einem vertieften Zeichen lesen anderer Art ist in der Reihe Hören und Verstehen am 18. März das Musikgespräch mit Klangbeispielen von Stephan Münch (Universität Mainz) gewidmet: „Nicht nur Bach! – Die Leidensgeschichte Jesu in unterschiedlichen Passions-Vertonungen“.

Auf ein komplexes Feld des in wiederum eigener Art anspruchsvollen Zeichen Lesens begibt sich im Themenschwerpunkt Anthropozän – Mensch und Mitwelt der Diskussionsabend am 19. März, der angesichts der häufig emotional und polarisierend geführten Debatte um die Gefährdungen des Erdklimas fragt:  „Kilmakommunikation – Wie gelingt Verständigung?“. Bewusst führen wir Vertreter/innen verschiedener Protestbewegungen mit Kommunikationsexpert/innen unterschiedlicher Wissenschaften und der Kirche zusammen, um über mögliche Wege aus der gegenwärtigen Problemlage nachzudenken. Besonders freut uns, dass Bischof Prof. Peter Kohlgraf das Gespräch einleitet. Teilnehmende: Prof. Dr. Tim Henning (Universität Mainz), Dr. Julia Krohmer (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt / Scientists for Future), Dr. Nils Kumkar (Socium, Universität Bremen), Dr. Hubert Meisinger (Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN / Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland Pfalz), Prof. Dr. Ruben Zimmermann (Letzte Generation, Mainz). Moderation: PD Dr. Marita Liebermann.

Auch das Finale gilt dem Zeichen lesen: am 22. März setzen wir unsere Kooperation mit der Werkstatt Liturgie im Karmel Mainz mit der Liedpredigt „Du beugst Dich, lieber Gott“ fort.

Weitere Informationen zu Inhalten und Orten der Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage.

Gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltung der Evangelisch-Theologische Fakultät, Johannes Gutenberg-Universität, Prof. Dr. Ruben Zimmermann, hinweisen:

Im Rahmen der Tagung „Ist nicht des Herrn Wort wie ein Feuer? Zur Sprach(un)fähigkeit von Theologie und Kirche in der Klimakrise“ findet am Montag, 4. März 2024, 18.00 Uhr ein öffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr. Annette Kehnel (Mannheim) statt. 

Die Mittelalterhistorikerin stellt Teile aus ihrem Beststeller-Buch „Wir konnten auch anders. Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit“ (München 2021, 6. Aufl. 2024) vor, um im Kontext der Klima- bzw. Nachhaltigkeitsdebatte zu fragen: Wie kann die konstruktive Erinnerung an die Geschichte den Blick und die Kommunikationsweisen für Gegenwart und Zukunft schärfen? Der Forschungsbereich „Ethik in Antike und Christentum“ (siehe https://eac.uni-mainz.de/) der Fakultät lädt alle Interessierten herzlich zu diesem Vortrag mit anschließender Diskussion ein. Ort: FB 01 Evangelisch-Theologische Fakultät, Wallstraße 7, Mainz. Der Eintritt ist frei.

 

Herzliche Grüße aus dem Erbacher Hof

Ihr

Team der Akademie

Mehr als Kreuzzüge und Kathedralen: Digitale Spiele als Teil moderner Kirchengeschichtskulturen

Montag, 04.03.24 - 19:30

Im Rahmen der Tagung „Kirchengeschichte und Game Studies? Erkundungen zu Religion und Geschichte in Digitalen Spielen“

Ein Tempel für die Moderne
Le Corbusiers Wallfahrtskapelle von Ronchamp

 
Dienstag, 05.03.24 - 19:00
 
Prof. Dr. Matthias Müller, Mainz
mainz-gc6abf6511_1920

Literatur und Bibel I
Marias Testament

Freitag, 08.03.24 - 19:00
 
Christina Rohwetter, M.A., Hannover

Die Alumnen des Mainzer Priesterseminars im Zweiten Weltkrieg.
Kriegserfahrung und Kriegsdeutung

Montag, 11.03.2024 -  18:00

Dr. theol. Maximilian Künster B. Mus. M. Ed., Mainz

Literarische Soirée zum Weltfrauentag 2024 - Vagabundinnen: Die ersten reisenden und schreibenden Frauen

Dienstag, 12.03.24 - 19:00
 
Dr. Petra Urban, Bingen

Hiob heute: biblisch - literarisch - existenziell

Studientag

Samstag, 16.03.24 - 10:00
 
Prof. Dr. Georg Langenhorst, Augsburg

Hören und Verstehen:

Nicht nur Bach! - Die Leidensgeschichte Jesu in Passions-Vertonungen Johann Sebastian Bachs und zahlreicher Kollegen

Montag, 18.03.24 - 19:00
 
Stephan Münch, Mainz

Klimakommunikation – wie gelingt Verständigung?

 

Dienstag, 19.03.24 - 19:00

Moderation: PD Dr. Marita Liebermann

Künstliche Intelligenz und Gesellschaft - Potentiale, Risiken, Wechselwirkungen

 

Bildungsurlaub: Montag, 14.10.24 - 11:00 - Freitag, 18.10.24 - 15:30

Akademie Erbacher Hof und BDKJ Mainz