September 2020
Blick in den Innenhof Erbacher Hof

Tagungshaus Erbacher Hof


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Freundinnen der Akademie!

Wie bereits in unserer Vorankündigung „Neues aus dem Erbacher Hof“ - die Sie hoffentlich alle erreichte - dargestellt, bereiten wir derzeit ambitioniert unser neues Jahresprogramm zum Thema: „Salz der Erde. Wozu heute noch Kirche?“ vor.

Parallel hierzu bedienen wir auch den neuen You-Tube-Kanal. Hier finden Sie die neuen Beiträge:

„Die 14 Nothelfer – ein starkes Team. Zu ihrer Bedeutung im Mittelalter und in der frühen Neuzeit“
mit Dr. Felicitas Janson und dem in wenigen Tagen erscheinenden Beitrag:
„1000 Jahre Basilika Bechtheim – eine kunsthistorische Führung“
mit dem ehemaligen Landeskonservator Dr. Joachim Glatz, seiner Gattin Ulrike Glatz und Prof. Dr. Ralf Rothenbusch.

Nachdem wir mit Prof. Dr. Birger Petersen und seinem mitreißenden Vortrag „Zum geistlichen Werk Beethovens“ das Programmjahr eröffnet haben, wird Beethoven auch im Monat Oktober eine wichtige Rolle spielen:

Zunächst im Beitrag des ehemaligen Theaterintendanten Dr. Peter Brenner zum Thema: „Beethovens „Fidelio“ ein fehlerhaftes Meisterwerk?“ und einen Tag später mit dem Klavierabend Wilhelm Ohmens, der vier Sonaten Beethovens spielen wird.

Auf der Linie unseres Jahresthemas und dem Pastoralen Weg im Bistum Mainz wird unser Bischof Dr. Kohlgraf mit dem Pastoraltheologen Prof. Dr. Müller das wichtige Thema behandeln, wer in der Kirche überhaupt die Macht hat und wer die Kirche in ihrem Leben gestaltet.

Wir laden Sie deshalb herzlich ein zu diesem wichtigen Thema: „Wer Macht Kirche? Macht und Partizipation in der Kirche“ am Freitag, 16. Oktober 2020.

Beachten Sie bitte auch unsere Veranstaltungen zur Biblischen Theologie mit Prof. Dr. Ralf Rothenbusch.

Große Nachfrage haben wir bereits zu unserer kunsthistorischen Veranstaltung, in der es um die Naumburger Meister in Mainz geht. Der Termin ist bereits ausgebucht; deshalb planen wir einen zweiten Studiennachmittag. Darüber werden Sie frühzeitig informiert.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im Erbacher Hof, trotz der anhaltenden gesundheitlichen Krise.

In Zuversicht und Freude gestalten wir unsere Arbeit weiter und

grüßen Sie sehr herzlich

Ihr                                                   

Peter Reifenberg und Team  

_____________________________

 

 

 

Veranstaltungsvorschau für September 2020

Bitte beachten Sie, dass sich die Termine der Bibellektüre geändert haben:
Der geplante (erste)Termin (2.9.) kann leider nicht eingehalten werden. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zu den anderen Angeboten.

Wege in die Welt der Antike

Antike_Säulen

Mittwoch, 9. September 2020,
Die Glücksverheißungen der Mysterien
Prof. Dr. Jürgen Blänsdorf, Mainz

Dienstag, 29. September 2020
Die Glaubensvorstellungen der frühen Christen
Prof. Dr. Hartmut Leppin, Frankfurt/Main

Jeweils um 19.00 Uhr. Anmeldung erforderlich!

Bibel lesen

https://bistummainz.de/bildung/akademie/veranstaltungen/termine/veranstaltung/Bibel-lesen-00019/?instancedate=1575471600000

Lektürekreis
Mittwochs, 16. September 2020, und  30. September 2020, jeweils 16.00 Uhr
Prof. Dr. Ralf Rothenbusch, Mainz
 
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Naumburger Meister in Mainz

Figur eines Auferstehenden vom Westlettner Dom zu Mainz

Die Westlettneranlage des Domes und ihr Skulpturenprogramm
Studiennachmittag
Diana Ecker M.A., Mainz

Freitag, 18. September 2020, 14.30 Uhr
Haus am Dom Mainz, Liebfrauenplatz 8

Internationale Woche gegen Rassismus

 

Stiftung gegen Rassismus

 

 

 

Montag, 21. September 2020, 11.00 Uhr

Thema: „Solidarität. Grenzenlos.“

Informationen zum Planungstag der Internationalen Woche gegen Rassismus finden Sie hier

 

 

Vorschau auf Oktober 2020

Verborgen im Alten – Enthüllt im Neuen Bund.

Wimpfener Bibelfenster

Kunstbegegnung mit den Wimpfener Bibelfenstern (um 1280)
Verborgen im Alten – Enthüllt im Neuen Bund
Vortragsreihe in Kooperation mit dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt
Dienstag, 13. Oktober 2020, 19.00 Uhr, Haus am Dom Mainz, Liebfrauenplatz 8
Dr. Thomas Foerster, Darmstadt

Wer Macht Kirche? Macht und Partizipation in der Kirche

Johannes Gutenberg Universität

Zum Pastoralen Weg

Freitag, 16. Oktober 2020, 18.00 Uhr, im Erbacher Hof Mainz
Dr. Peter Kohlgraf, Bischof von Mainz
Prof. Dr. Philipp Müller, Mainz

Moderation: Dipl.-Theol. Mirjam Hake, Mainz

Beethovens "Fidelio" - ein fehlerhaftes Meisterwerk?

Beethoven

Akademievortrag

Dienstag, 27. Oktober 2020, 19.00 Uhr, Erbacher Hof Mainz
Dr. Peter Brenner, Mainz

Ludwig van Beethoven zum 250. Geburtstag

Wilhelm Ohmen

Klavierabend
Mittwoch, 28. Oktober 2020, 19.00 Uhr, Erbacher Hof Mainz
Es spielt für Sie: Wilhelm Ohmen, Mainz

Aktuelle Palästina-Forschungen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

4-bilderreihe


Internationale Tagung

Freitag, 30. Oktober 2020, 12:30 Uhr
bis Sonntag, 1. November 2020 13:00 Uhr
Haus am Dom Mainz, Liebfrauenplatz 8