Zum Inhalt springen

Vortrag und Gespräch:Kinder- und Jugendrechte gegen Zukunftsängste

Miriam Zeleke
Datum:
Mittwoch, 5. November 2025 19:00 - 21:00
Art bzw. Nummer:
ZEICHEN lesen
Von:
Miriam Zeleke (Hessische Landesbeauftragte für die Förderung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen)
Ort:

Katholisches Bildungszentrum NR30

Nieder-Ramstädter Straße 30
64283 Darmstadt

Kinder und Jugendliche halten sich oft in erschöpften Räumen auf. Erschöpfte Fachkräfte, erschöpfte Eltern, erschöpfte Gebäude.

Sie leben in einer alternden Gesellschaft und werden immer mehr zu einer ungehörten Minderheit. Die Rede ist häufig von Kindern und Jugendlichen als egoistisch, unpolitisch und gewaltbereit. In den Debatten wird meistens über sie und nicht mit ihnen gesprochen. Die Perspektiven auf sie sind dann dystopisch: Klima, Digitalität, Armut, Konflikte, politischer Extremismus, Diskriminierungen und mehr wirken sich negativ auf die Zukunftsvorstellungen junger Menschen aus.

Gleichzeitig machen die vier Grundprinzipien der 1992 in Deutschland ratifizierten UN-Kinderrechtskonvention ein Angebot an die Gesellschaft für gegenwärtige und zukünftige Kindheiten und Jugenden, um gelingendes Aufwachsen zu gewährleisten: Recht auf Bildung, Recht auf Leben und Entwicklung, Recht auf Gleichheit und Recht auf Beteiligung.

Kinder seien die Zukunft, heißt es oft. Wenn ihre Rechte in der Gegenwart umgesetzt würden, können auch Zukunftsängste abgebaut werden. An diesem Abend werden wir gemeinsam mit Miriam Zeleke auf die aktuelle Situation von Kindern und Jugendlichen schauen und positive Visionen für eine Kinder- und jugendgerechte Gesellschaft entwickeln.  

Miriam Zeleke ist Diplom-Pädagogin und Hessische Landesbeauftragte für die Förderung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen; außerdem setzt sie sich dafür ein, Kinderrechte bekannter zu machen und ihre Umsetzung zu stärken.

Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gesellschaft der Angst? Zwischen Krise, Wandel und Prinzip Hoffnung" des Darmstädter Netzwerks für politische Bildung von September bis November 2025

Kostenbeitrag

Diese Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.

Es gibt noch freie Plätze

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten,  füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Anmeldung: Kinder- und Jugendrechte gegen Zukunftsängste

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erkläre ich mich damit einverstanden, dass Foto- oder Videoaufnahmen, die bei der Veranstaltung erstellt werden, für unsere Kommunikation im Internet und bei Social Media verwendet werden können.