Montag, 30. Mai 2022 18:00
Biblisches Hebräisch für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Die Sprache, in der sich Gott „im Menschenwort“ im Alten Testament offenbarte, ist im Wesentlichen Hebräisch. ...
Montag, 30. Mai 2022 19:30
In Ergänzung zum zweiten Musikgespräch gestaltet der Referent eine Konzertveranstaltung mit Musik von Richard Wagner in Bearbeitung für Klavier und Harmonium mit Andreas Karthäuser.
Dienstag, 31. Mai 2022 19:00
Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz in Kooperation mit der Akademie des Bistums Mainz, Erbacher Hof Allenthalben werden wir im Alltag durch ein ...
Donnerstag, 2. Juni 2022 19:00
Die Mainzer Virtuosi spielen Stücke von..
C. Saint-Saëns Vorspiel zu “Die Sündfluth”, Biblisches Gedicht op 45 Wang Xilin Three Movements for Strings and Piano “Salute to Antonio Vivaldi” Xi Zhai, Klavier Johann Sebastian Bach Aria “O ...
Mittwoch, 8. Juni 2022 19:00
Was ist queer und was hat das mit christlichen Themen zu tun? In Ihrem Buch „Queer theologische Notizen“ kommentiert und reflektiert die Autorin Kerstin Söderblom queere Themen aus christlicher ...
Montag, 13. Juni 2022 18:00
Dienstag, 14. Juni 2022 19:00
Montag, 20. Juni 2022 18:00
Dienstag, 21. Juni 2022 19:00
Kooperation mit der Forschungsplattform „Frühe Neuzeit“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Nationalkulturen vor der Erfindung des Nationalstaats In Kooperation mit der Forschungsplattform „Frühe Neuzeit“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Die Vortragsreihe setzt sich zum Ziel, ...
Mittwoch, 22. Juni 2022 19:00
Je dunkler es wird, desto heller leuchtet das Papier. Nicht erst in Zeiten von Pandemie und Digitalisierung bietet die Lektüre bedeutender Texte einen einzigartigen, geschützten Raum, in dem es ...