10. Nov. 2021
Bischof Peter Kohlgraf und BKA-Präsident Holger Münch kamen zur Einweihung / Seit 2019 finden Mitarbeiter-Auswahlverfahren des BKA im Erbacher Hof statt / Im Zuge der Kooperation durchlaufen jährlich etwa 600 Kandidatinnen und Kandidaten das dreitägige Auswahlverfahren in Mainz
4. Nov. 2021
„Ich bin nach wie vor der Meinung, das Beste getan zu haben, was ich gerade jetzt für mein Volk tun konnte.“ Das sagte Sophie Scholl nach ihrer Verhaftung im Februar 1943. Doch wie gelangte die 21-Jährige zu dieser Überzeugung? Was musste geschehen, damit aus einem begeisterten Hitlermädchen eine entschlossene Widerstandskämpferin wurde? Robert M. Zoske spürt dieser Frage in seinem Vortrag am 23. November in der Akademie Erbacher Hof nach.
Nachdem seit Pandemiebeginn die Zeitzeugengespräche nur in digitaler Form per Videokonferenz stattfinden konnten, wird im November 2021 erstmals wieder eine Zeitzeugin als Gast ins Bistum Mainz kommen. Henriette Kretz wird in der Woche vom 08. bis 12. November zahlreiche Termine wahrnehmen.
29. Okt. 2021
Zum 75-jährigen Jubiläum der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Mainz hat der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf einen Festgottesdienst im Mainzer Dom gefeiert. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von der Band und dem Chor der KHG.
Missio canonica an 33 Religionslehrerinnen und -lehrer verliehen
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat die Missio canonica an 33 Religionslehrerinnen und -lehrer aller Schulformen aus dem Bistum Mainz verliehen. Kohlgraf überreichte die Urkunden in einem Gottesdienst am Donnerstag, 28. Oktober, in der Mainzer Augustinerkirche. Die Missio canonica ist die kirchliche Bevollmächtigung für Religionslehrer.
3. Nov. 2020
Karl Borromäus wurde in Arona geboren, einem kleinen Städtchen am Südwestende des Lago Maggiore. Arona ist ca. 30 Autominuten von Brebbia entfernt. ...
Mo. 10. Okt. 2022 9:00 - Fr. 14. Okt. 2022 17:00
Eine Veranstaltung nach dem Bildungsfreistellungs-/Bildungsurlaubsgesetz
"Wir steigen nie in denselben Fluss", so lautet ein bekanntes Sprichwort. Es besagt, wie natürlich bzw. selbstverständlich Veränderungen und Entwicklungen für unser Leben sind. ...
Di. 4. Okt. 2022 14:30 - Fr. 7. Okt. 2022 13:00
Diaspora- und Fremdheitserfahrungen in der Gegenwartsliteratur - Literaturtheologische Woche 2022
„Andere Welten“ können je nach Standpunkt Verheißung und die Erfüllung von Sehnsucht oder Verunsicherung und Bedrohung (und oft dies alles gleichzeitig) implizieren. ...
Di. 4. Okt. 2022 9:30 - Do. 6. Okt. 2022 16:30
Vom Community Organizing lernen.
Community Organizing (CO) ist ein Ansatz, der Menschen dabei unterstützt, wieder politisch handlungsfähig zu werden. ...
Di. 27. Sep. 2022 10:00 - Mi. 28. Sep. 2022 16:30
Systemisches Handwerk für die pastorale Praxis
Der systemische Ansatz, sein Denkmodell und seine praktischen Handlungsstrategien sind aus der Familientherapie hervorgegangen. ...
Fr. 23. Sep. 2022 10:00 - Fr. 30. Sep. 2022 13:00
Qualifizierung für die ökumenische Arbeit vor Ort
Das „Ökumenische Lernfeld“ qualifiziert für die ökumenische Arbeit in der Region. Im Kurs durchdenken die Teilnehmer christliche ökumenische Existenz und üben sie gleichzeitig ein: Im Reden, ...
Do. 22. Sep. 2022 19:00 - 21:00
Im Dialog mit Theologie und Naturwissenschaft setzt sich Pfarrer Dr. Hubert Meisinger mit einer neuen Verhältnisbestimmung zwischen Mensch und Mitwelt, der Rolle des Nächstenliebegebotes im ...
Do. 15. Sep. 2022 9:30 - 17:00
2. Regionaltreffen Bibliolog 2022
Prophetische Texte stellen Bibliolog*innen gleich vor mehrere Herausforderungen. Wir haben es dabei häufig mit Nichtnarrativa zu tun, nicht selten zudem mit Gottesrede. ...
Di. 13. Sep. 2022 19:00 - Di. 20. Sep. 2022 20:30
2-teiliges Online-Seminar
Kennen Sie das Gefühl, dass Sie schon im Verlauf des Vormittags erschöpft sind? Eine Aufgabe folgt der anderen und dazwischen haben Sie nicht mal Zeit, Luft zu holen? ...
Di. 13. Sep. 2022 9:30 - Mi. 14. Sep. 2022 16:00
Erfahrene Berufsträger führen Berufsanfänger/innen nach dem Studium in die Praxis des Pastoralen Berufes ein.
Mo. 12. Sep. 2022 17:00 - 19:00
Ausbildungskurs Notfallseelsorge 2022
Ohne zu zögern aufzustehen, hinzugehen und beizustehen, dies beschreibt mit wenigen Worten die Haltung der Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen, die sich in diesen Dienst stellen.
Mo. 12. Sep. 2022 9:30 - Di. 13. Sep. 2022 16:00
Theologie, Anthropologie, Pastorale Praxis
In erster Linie werden die folgenden Themen theoretisch und praktisch bearbeitet: