Im Zentrum des zweitägigen Workshops stehen die biblische Figur des Tobias, sein Weg der Übergänge und vergleichbare Erfahrungen in der eigenen Biografie. Als Methode dient das Sozialtherapeutische Rollenspiel (STR) für pastorale und diakonische Arbeit. Das STR kommt aus der Sozialen Arbeit und zielt kreativ, ressourcenorientiert und selbstbestimmt auf eine ganzheitliche Entwicklung der Persönlichkeit, ihres Selbstbildes, ihres Erlebens und Verhaltens. Die Teilnehmenden nehmen Erfahrungen und innere Bilder wahr.
Das STR kann die religiöse Entwicklung fördern, den Austausch über Glauben und Spiritualität anregen und die biblischen Texte ins Leben holen. Die verschiedenen Spiele des STR sind unaufwändig in den pastoralen Alltag zu integrieren – in der Zusammenarbeit einer Gruppe, in der Erschließung von Bibeltexten, für das Feedback. Der zweitägige Workshop bietet die Möglichkeit, solche Spiele zu erlernen, auszuprobieren und im Kollegenkreis zu üben.
Inhaltlich werden Szenen aus dem Buch Tobit im Mittelpunkt stehen.
Arbeitsformen und Methoden:
Spielformen des Sozialtherapeutischen Rollenspiels, kollegiale Beratung
Literatur:
Stein, A., Sozialtherapeutisches Rollenspiel. Eine Methode der psychosozialen Arbeit, München / Basel 2009
Zielgruppe:
Alle pastoralen Berufsgruppen
Kursleitung:
Dr. Regina Heyder, Dr. Barbara Körber-Hübschmann, Michael Kutsch-Meyer
Referent*/innen:
Termine:
19.-20.06.2023
Ort:
Tagungszentrum Schmerlenbach, Hösbach
Kosten:
Pastorale Mitarbeiter aus den Trägerdiözesen zahlen als Eigenanteil für Unterkunft und Verpflegung 46,00 € + 50,00 € Honoraranteil = 96,00 €.
Denken Sie bitte daran, dass Sie sich auch bei Ihrer zuständigen Fortbildungsabteilung in der Diözese anmelden müssen.
Teilnehmer aus anderen Diözesen zahlen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung* 136,50 € + 60,00 € Kursgebühr + 50,00 € Honoraranteil = 246,50 €. (*vorbehaltlich Preiserhöhungen des Tagungshauses).
Teilnehmer aus den Trägerdiözesen die ehrenamtlich tätig sind zahlen 186,50 €.
Anmeldung bis 20.05.2023
Geh, pack deine Angst!
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: