Der Dom ist seit Hunderten von Jahren Wahrzeichen, Gotteshaus, Lebensraum für viele Menschen in Mainz. Einige von ihnen erzählen von der vielfältigen Geschichte des riesigen Kirchenbaus. Die neue Orgel wird vorgestellt und die Entdeckungen im sogenannten alten Dom, die bis in die Römerzeit zurückreichen.
Der SWR hat einen Film über den Mainzer Dom gedreht. Er wird am Ostersonntag um 18:45 Uhr ausgestrahlt. Danach wird er ein Jahr lang in der ARD-Mediathek abrufbar sein.
Der Dom hat so viele Gesichter, dass es nicht möglich ist, ihn in 30 Minuten zufriedenstellend abzubilden. Vieles konnte nicht auserzählt werden, einiges musste ausgespart werden, anderes bleib unvollständig. Die Redakteure habe veersucht, in einer 45-minütigen Version einige Gesichter des Doms darin unterzubringen.
Frisch eingebaut ist die neue Orgel, eine der größten in Europa. Die Zuschauer treffen Menschen in der Dombauhütte und besichtigen im benachbarten Dommuseum Schätze, die sich seit Jahrhunderten angesammelt haben: Der Kopf mit der Binde und andere Kunstwerke des Naumburger Meisters. Sie besuchen auch den geschichtsträchtigen Domchor, der zwischen seinen vielen Reisen manchmal im Dom probt.