Zum Inhalt springen

Unsere Sozialpädagogischen Angebote

Rettungsring

Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsenen finden in unseren Einrichtungen stabile Bezugspersonen, die sie auf ihrem Weg begleiten und unterstützen. Unsere sozialpädagogischen Angebote umfassen vielfältige stationäre, teilstationäre und ambulante Angebote.

 

Koffer

Wohnangebote

Stationäre Wohnangebote geben Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr bei ihren Eltern oder in ihrem sozialen Umfeld leben können, ein Zuhause "auf Zeit". 

In unseren differenzierten Wohnangeboten fördern wir Kinder, Jugendliche und junge Menschen mit ihren vielfältigen Begabungen und Interessen. An diesen Orten finden sie Schutz und Sicherheit, können zur Ruhe kommen und für sich neue Perspektiven entwicklen. Ziele können eine Rückkehr in die Herkunftsfamilie oder eine Begleitung auf dem Weg zur Verselbständigung sein.

Platzhalter-Foto TG

Tagesgruppen

Für Familien, die bei Tagesstrukturierung, Hausaufgaben oder Freizeitgestaltung Unterstützung und Entlastung benötigen, bieten wir eine Betreuung von Kindern und Jugendlichen in unseren Tagesgruppen an. Hier fördern wir die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung und unterstützen sie bei der Bewältigung ihrer Alltagsaufgaben. Ziel ist es, den Verbleib in der Familie zu sichern.
Konkret bedeutet das: Wir holen die Kinder von der Schule ab, essen mit ihnen zu Mittag, leiten sie zu häuslicher Mithilfe an, unterstützen sie bei den Hausaufgaben (Silentium-Modell), spielen, basteln, werken mit ihnen und treiben gemeinsam Sport. Im pädagogisch begleiteten Gruppenalltag mit fester Tagesstruktur haben die Kinder zudem eine gute Möglichkeit, den Umgang mit anderen zu lernen. Anschließend bringen wir die Kinder nach Hause.
Mit den Eltern finden regelmäßig ein informeller Austausch und Beratungsgespräche statt.

AdobeStock_317487552

Ambulante Hilfen

Unsere Ambulanten Hilfen arbeiten mit Familien in deren eigenem Wohnumfeld. Wir bieten den Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen praktische Unterstützung in Fragen der Erziehung, der Ausbildung, der Lebensführung, des familiären Zusammenlebens und der gesellschaftlichen Teilhabe. 

Immer arbeiten wir gemeinsam darauf hin, dass Familien und junge Menschen ihre Aufgaben und Probleme eigenständig lösen lernen, ihre Ressourcen (wieder) entdecken, Konflikte sich entspannen und das (Zusammen-)Leben wieder Freude bereitet. 

Bora würfelt Aufgaben

Förderangebote

Förderangebote richten sich an Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf. In unseren Einrichtungen fördern wir in unterschiedlichen Entwicklungsbereichen wie Sprache, Motorik, Kognition, Wahrnehmung, Sozialverhalten und emotionale Entwicklung.Dazu setzen wir differenzierte Methoden ein, wie beispielsweise

20220412_121907

Freizeitangebote St. Josephshaus

In ihrer Freizeit haben die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus den Tages- und Wohngruppen des St. Josephshauses die Möglichkeit, an Freizeitaktivitäten von Vereinen in der Umgebung und anderen öffentlichen Angeboten teilzunehmen.

Aber auch in unseren Einrichtungen  bieten wir Freizeitgestaltungsmöglichkeiten, bei denen die Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene sich entsprechend ihrer Intressen und Neigungen entfalten können, beispielsweise

Fußball

Freizeitangebote Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum

In ihrer Freizeit haben die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus den Tages- und Wohngruppen des Theresien-Zentrums die Möglichkeit,  an Freizeitaktivitäten von Vereinen in der Umgebung und an anderen öffentlichen Angeboten teilzunehmen.

Aber auch in unserer Einrichtung bieten wir viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, bei denen die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sich entsprechend ihrer Intressen und Neigungen entfalten können. Dazu gehören beispielsweise

  • Budo- und Motopädagogik
  • Heilpädagogisches Reiten
  • Musikkurse
  • Klettern
  • Fußball-AG
  • Basketball-AG