Dem Leitgedanken der Bewahrung der Schöpfung fühlen sich immer mehr Christen verpflichtet. Ihr Anliegen ist es, sich für eine lebenswerte Um- und Mitwelt einzusetzen. Dazu gehören Nachhaltigkeit und Klimaverträglichkeit im Alltag genauso wie Lärmreduzierung oder eine gerechte Verteilung der Güter der Erde für alle Menschen.
Um dieses Ziel zu verfolgen hat die Dekanatsversammlung Mainz am 7. Februar 2008 einen Arbeitskreis "Bewahrung der Schöpfung" ins Leben gerufen. Die Mitglieder des Arbeitskreises setzen sich auf der Grundlage des christlichen Glaubens für die Bewahrung von Gottes Schöpfung ein. Sie begleiten Akteure und Aktivitäten der Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen in Mainz, Budenheim sowie Amöneburg, Kostheim und Kastel. Das Dekanat stellte Verbindungen her sowohl innerhalb der Kirche (zu den Pfarrgemeinden und Einrichtungen und zum Bistum Mainz), als auch zu Institutionen und Initiativen im kommunalen oder religiösen Leben in Mainz.
Der AK führt Aktionen durch, um auf das Anliegen der Bewahrung der Schöpfung aufmerksam zu machen, vernetzt sich mit anderen Akteuren in der Stadt Mainz und reagiert auf aktuelle Ereignisse und Herausforderungen. Dabei geht er nach dem klassischen Prinzip von SEHEN – URTEILEN – HANDELN vor.