Schmuckband Kreuzgang

Psychologischer Dienst

434520 (c) Rainer Sturm / PIXELIO

Manchmal braucht man einfach eine persönliche Beratung – gerade dann, wenn die kleinen und großen Fragen drücken.

Wie kann ich mit Schwierigkeiten in der Schule und im Alltag umgehen? Welche neuen Konfliktstrategien kann ich ausprobieren? Was tun, bei Liebeskummer, Streit in der Familie oder psychischen Belastungen? Wie geht mein Leben weiter? Welche Ziele habe ich? Welche neuen Perspektiven lassen sich gemeinsam entwickeln? Wie kann ich oder meine Familie mit einer Krankheit leben? Wie können die Beziehungen innerhalb der Familie wieder positiver gestaltet werden? Welche Möglichkeiten gibt es, ein Kind zu unterstützen?

Dafür steht unser Fachdienst Psychologie allen Kindern, Jugendlichen und deren Eltern sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des St. Josephshauses gerne zur Verfügung.

 

Gut zu wissen:

Wir sind ein Team aus Diplom-Psycholog*innen mit unterschiedlichen Qualifikationen in systemischer Beratung und Therapie sowie tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Eine Master-Kunsttherapeutin, die psychodynamisch arbeitet, ergänzt das Team. Wir arbeiten themenübergreifend und methodenintegrativ. Wir beraten einzelne Mitarbeitende und im Rahmen von Fallcoachings auch ganze Teams. Des Weiteren übernehmen wir Aufgaben im Bereich der Diagnostik und bieten Einzelkontakte mit Kindern und Jugendlichen an. Auch bei Elterngesprächen und Fortbildungsangeboten sind wir Ansprechpartner.
Im Rahmen des kunsttherapeutischen Angebots gibt es zusätzlich nonverbale Möglichkeiten von Erleben, Ausdrücken und Veränderung für Kinder und Jugendliche.

Ausführliche Informationen erhalten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch im Tätigkeitskonzept des Psychologischen Dienstes.

 

Kontakt:

Allgemeine Anfragen werden an das Team vom Psychologischen Dienst gestellt. Bitte beachten Sie, dass der Kontakt zu uns immer über die jeweiligen Gruppen oder die Schule vermittelt wird.

Kunsttherapie

Wo Worte nicht weiterkommen, kann es das Bild...

Die Kunsttherapie ist ein fest verankertes Angebot und steht ausschließlich den Kindern und Jugendlichen des
St. Josephshauses zur Verfügung. Dieses Angebot findet sowohl in Form von Einzeltherapie als auch in Form
eines offenen Ateliers für alle Altersstufen statt. 

In einem sicheren, vertrauensvollen Rahmen können neue Aspekte des Selbsts erprobt werden, diffuse Gefühle können geordnet und aushaltbarer gemacht werden. Kunsttherapie kann die Selbstwirksamkeit fördern, stabilisieren, Spass machen und auch tiefe psychische Entwicklungsprozesse in Gang bringen.

 

Kontakt:

Bei Fragen oder Interesse erfolgt der Kontakt zu Frau Rautenberg über die jeweilige Gruppe Ihres Kindes bzw. die Schule.