Schmuckband Kreuzgang

Tagesgruppen

Campus in Klein-Zimmern (c) St. Josephshaus

Soziales Lernen in der Gruppe

Für Familien, die in Alltagssituationen (z.B. Tagesstrukturierung, Hausaufgabenbewältigung, Freizeitgestaltung) Unterstützung und Entlastung benötigen, bieten wir die Förderung ihrer Kinder in unseren Tagesgruppen an. Unser Ziel dabei ist es, die Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern, ihnen ein gelingendes Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen, sie bei der Bewältigung ihrer Alltagsaufgaben zu unterstützen und damit den Verbleib in der Familie zu sichern.

Wir holen die Kinder von der Schule ab, betreuen sie über den Nachmittag hinweg und bringen sie anschließend nach Hause. Wir essen mit ihnen zu Mittag, leiten sie zu häuslicher Mithilfe an, unterstützen sie bei den Hausaufgaben (Silentium-Modell), spielen, basteln, werken mit ihnen und treiben gemeinsam Sport. Im pädagogisch begleiteten Gruppenalltag mit fester Tagesstruktur haben die Kinder zudem eine gute Möglichkeit, den Umgang mit anderen zu lernen. Mit den Eltern findet ein täglicher informeller Austausch statt. Darüber hinaus führen unsere Tagesgruppenmitarbeiter regelmäßige Beratungsgespräche mit den Eltern.

 

Gut zu wissen:

In unseren drei Tagesgruppen Janusz Korczak und Elisabeth in Klein-Zimmern sowie Edith Stein in Reinheim werden jeweils bis zu 10 Kinder zwischen 7 und 14 Jahren von pädagogischen Mitarbeiter*innen gefördert. Unterstützt werden unsere Pädagogen*innen von Anerkennungspraktikant*innen und freiwilligen Helfer*innen im Rahmen eines FSJ oder Bundesfreiwilligendienstes.

Tagesgruppe im Kettelerhaus

Kettelerhaus Dieburg (c) Bistum Mainz / Blum

Die Tagesgruppe Kettelerhaus wurde im Dezember 2013 eröffnet und bietet seither für 12 Mädchen und Jungen im Alter von 10-16 Jahren eine pädagogische Unterstützung. Die Kinder kommen überwiegend aus unserem Einzugsgebiet. Das Angebot richtet sich an Kinder mit Inselbegabung und/oder andere Kinder mit besonderem Förderbedarf. In der Tagesgruppe arbeiten drei Pädagog*innen sowie eine Hauswirtschaftskraft. Das erweiterte Team besteht aus einer FSJ-Kraft. Die Tagesgruppe Kettelerhaus arbeitet pädagogisch-therapeutisch nach systemischem Ansatz.

Die enge Zusammenarbeit mit unserer Schule und mit den Eltern sind wichtige Komponenten bei der Förderung unserer Kinder. Der hausinterne Psychologische Dienst ergänzt das Angebot und bietet Einzelstunden für Kinder an.

Zu den regelmäßigen freizeitpädagogischen Angeboten der Gruppe gehören:

  • Bewegungsangebote: Fitness, Ballsport
  • Kreativangebote: u.a. Kunstprojekte
  • Ausflüge

Ziel unserer Arbeit ist es, den Kindern die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, den Verbleib in der Familie zu sichern und eine optimale schulische Förderung zu organisieren.