Dein Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst im Theresienzentrum

Du möchtest Dich sozial engagieren und erste Erfahrungen im Berufsleben sammeln? Wir bieten Dir hierfür vielfältige und abwechslungsreiche Möglichkeiten im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder des Bundesfreiwilligendienstes.

SDI Productions (c) SDI Productions

In den folgenden Einrichtungsformen der Kinder- und Jugendhilfe kannst Du bei uns ein FSJ oder einen BFD absolvieren:

  • Stationäre Wohngruppen: In den Wohngruppen leben Kinder und Jugendliche, die vorübergehend oder dauerhaft nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können. Die Kinder werden rund um die Uhr von pädagogischen Fachkräften betreut. Besondere Formen der stationären Wohngruppen sind die Inobhutnahmen, die therapeutische Wohngruppe, die Diagnosewohngruppe oder die Mutter-Kind-Gruppe.

  • Tagesgruppen: In den Tagesgruppen werden Schulkinder nach Ende des Schultages bis zum frühen Abend betreut. Am Nachmittag werden die Kinder bei der Hausaufgabenbearbeitung unterstützt und im Anschluss gestalten die Mitarbeitenden freizeitpädagogische Angebote.

  • Förderschule: Oswald-von-Nell-Breuning-Schule ist eine Schule für Schüler/innen mit festgestelltem Anspruch auf sonderpädagogische Förderung im Schwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung. Insgesamt gibt es drei verschiedene Schulabteilungen für unterschiedliche Intelligenz- und Leistungsniveaus.

Wieso ein FSJ oder BFD im Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum?

  • Du bist ein wichtiger Teil des Teams.
  • Die Arbeit bei uns ins sehr abwechslungsreich und vielfältig. Du erlangst tiefere Einblicke als im Kindergarten.
  • Solltest du Dich im Anschluss für ein duales Studium im sozialen Bereich entscheiden, kannst du die Praxisphasen bei uns absolvieren.
Jana berichtet über ihr FSJ in einer unserer Wohngruppen

Jana berichtet über ihr FSJ in einer unserer Wohngruppen

Vergütung und Leistungen

  • Du erhältst ein monatliches Taschengeld und ggf. ein Wohnkostenzuschuss.
  • Während Deines freiwilligen Jahres bist du sozialversichert. Wir zahlen für Dich die Beiträge zur Kranken-, Renten-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung.
  • Es besteht weiterhin Anspruch auf Kindergeld.
  • Du erhältst zahlreiche Vergünstigungen, z.B. beim Eintritt zu staatlichen/kommunalen Einrichtungen.
  • Am Ende bekommst du ein Zeugnis über die Tätigkeit in unserer Organisation und einen Nachweis vom jeweiligen Anbieter.

Unsere Kooperationspartner

Du hast Dich entschieden und möchtest bei uns ein FSJ oder einen BFD machen? Das freut uns sehr. Nun musst Du noch Kontakt zu einem Anbieter des FSJ oder BFD Kontakt herstellen. Für das FSJ kooperieren wir mit dem BDKJ in Mainz. Dein Partner für einen BFD ist die Caritas. Hier findest du die Links zu den Websiten und Kontaktdaten der beiden Anbieter:

FSJ mit dem BDKJ: https://bistummainz.de/jugend/fsj/fsj/engagement-im-inland/

BFD mit der Caritas: https://www.caritas.de/spendeundengagement/engagieren/freiwilligendienste/bundesfreiwilligendienst/bundesfreiwilligendienst

Hier erhältst du auch viele weitere spannende Informationen zum FSJ und BFD.

 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bitte per Mail an: bewerbung@tkjhz-of.de

 

Du hast noch Fragen?

Melde Dich bei unserer Referentin für Personalentwicklung:

Sarah Simon
Mobil: + 49 151 523 129 52