_____________________________________________________________________
Im Rahmen teilstationärer Jugendhilfemaßnahmen (§ 32 SGB VIII) haben wir derzeit 11 Tagesgruppen eingerichtet. Sie befinden sich in der Stadt und dem Kreis Offenbach (Langen, Dietzenbach und Hainburg).
Die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ist von 3 Schwerpunkten geprägt:
Die Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in einer unserer Tagesgruppe ist dann angesagt, wenn einerseits sozialpädagogische Familienhilfe nicht mehr zielführend ist, andererseits aber die stationäre Heimunterbringung noch vermeidbar erscheint. Das heißt, die Betroffenen verbringen ihre Abende und Wochenende zuhause bzw. an dem sonst gewohnten Ort.
Vor diesem Hintergrund ist uns natürlich die Arbeit mit den Eltern oder anderen Sorgeberechtigten in dieser Phase besonders wichtig.
Die Betreuungszeit beginnt regelmäßig mit Schulschluss, gegebenenfalls in der zu unserer Einrichtung gehörenden Oswald-von-Nell-Breuning-Schule. und endet am Abend, wobei wir uns auch um die Fahrten kümmern.
Das Geschehen in den Gruppen richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Kinder- und Jugendlichen und wird von unserem sorgfältig ausgewählten, pädagogischen Fachpersonal bestimmt. Es verfügt mindestens über die gesetzlich vorgegebene Ausbildung und Qualifikationen mit vielfältigen Zusatzaus- und Weiterbildungen (systemische Kenntnisse, Traumapädagogik, Marte Meo, Psychoanalyse und –diagnostik u.v.a.m).
Regelmäßig geben feste Strukturen, verbindliche Regeln und Rituale Halt und Orientierung. .
Flankierend besteht die Möglichkeit, an den hausinternen Angeboten wie (Budo- und Motopädagogik, heilpädagogisches Reiten, stark ausdifferenzierte Musikkurse oder Klettern, jegliche Ballsportarten und vieles andere mehr.
Mindestens eine mehrtätige Ferienfreizeit im Jahr ist integrativer Bestandteil unserer Betreuung in den Tagesgruppen.
Rechtsgrundlagen: §§ 32, 35a SGB VIII