Krisen- und Notfallmanagement im internationalen Freiwilligendienst

KrisenNotfallManagmentSDFV

Das Gesamtkonzept Krisen- und Notfallmanagement im internationalen Freiwilligendienst des BDKJ und Bischöflichen Jugendamt es Mainz versucht, den stetigen Prozess der Begleitung von internationalen Freiwilligendiensten hinsichtlich zentraler Aspekte zu Krisen und Notfällen zu definieren.
Wie wir aus Erfahrung wissen, ist ein solches Konzept wesentlich, um die Begleitung derartiger Fälle nicht dem Zufall zu überlassen, sondern mithilfe eines Handlungsplans die jeweiligen Schritte bearbeiten zu können.
Dennoch erfordert jede Krisen- und Notfallintervention höchste fachliche und soziale Kompetenzen auf Seiten der Referent*innen, um eine hohe Qualität der Begleitung gewährleisten zu können.
Das Referat Freiwilligendienste im BDKJ und Bischöflichen Jugendamt Mainz will mit dem vorliegenden Konzept für Auslandsdienste im „Sozialen Dienst für Frieden und Versöhnung im Ausland (SDFV)“ als Entsendeorganisation im weltwärts-Förderprogramm des BMZ seiner Verantwortung für das psychische und physische Wohlergehen und der Gesunderhaltung der Freiwilligen gerecht werden. 
Das Referat Freiwilligendienste im BDKJ und Bischöflichen Jugendamt Mainz ist Mitglied des fid-Netzwerk internationalQM und besitzt dadurch auch Zugang zum Servicebereich der fid-Beratungstelle an der Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe (AGEH) in Köln. In diesem Rahmen nimmt das Referat Freiwilligendienste auch das fid_Notfallmanagement in Anspruch, wozu eine 24/7 besetzte zentrale Notfallnummer, Fortbildungen für Mitarbeitende der Entsendeorganisation im Bereich Krisenvorsorge und Krisenmanagement zählt. Ebenso kooperiert Das Referat Freiwilligendienste mit dem Versicherungsbüro Dr. Walter, welches für die medizinischen Serviceleistungen rund um die Uhr Deckungszusagen erteilt und Abrechnungen der Behandlungskosten ermöglicht. Zudem werden über dieses Netzwerk auch die Leistungen der MD Medicus Assistance Service GmbH beansprucht, die international medizinische Hilfe im Notfall umgehend sicherstellt.Da wir trotz bester Vorbereitung bedrohende Situation für das Wohlergehen der Freiwilligen nicht ausschließen können, ist ein profundes und professionelles Notfall – und Krisenmanagement ein wesentlicher Aspekt der Verantwortung des Referates Freiwilligendienste im BDKJ und Bischöflichen Jugendamt Mainz.
Wenngleich wir die Sicherheit der*des Freiwilligen maßgeblich bei ihm*ihr selbst sehen und diese Eigenverantwortung jederzeit betonen, sehen wir die Aktualisierungen in diesem Konzept auch als Beitrag, einen verantwortungsbewussten Umgang mit Notfall- und Krisensituationen zu gewährleisten.