Die Katholische Hochschulgemeinde Rüsselsheim, das Katholische Bildungswerk Südhessen, der AStA sowie das Büro für Internationales der Hochschule Rhein Main laden herzlich zur 3-teiligen Veranstaltungsreihe: "Sprachlosigkeit überwinden - Aufstehen gegen Rassismus und Diskriminierung" ein.
Ob an der Hochschule, in der Bahn, im Supermarkt oder beim Brunch im Kreise der Familie: Rechte und rassistische Parolen begeg-nen uns immer öfter in unserem Alltag. Diese Äußerungen hinterlassen oft Gefühle der Sprach- und Machtlosigkeit.
Im Workshop setzen wir uns mit diesen Gefühlen auseinander, lernen Ziele, Chancen und Risiken verschiedener Argumentationsstra-tegien gegen (rassistische) Parolen kennen, probieren mögliche Verhaltensweisen praktisch selbst aus und treten in Aktion gegen Dis-kriminierung an der Hochschule. Die Workshops richten sich insbesondere an die Zielgruppe „Junge Erwachsene“ (18-35 Jahre) und sind offen für Interessierte auch außerhalb der Hochschule Rhein Main.
Wann:
Donnerstag, 7.11.2019, 16:00-17:30 Uhr Erlebnisse reflektieren - Austausch über diskriminierende Erfahrungen - auch an der Hochschule
Donnerstag, 5.12.2019, 16:00-19:30 Uhr Sprachlosigkeit überwinden – Argumentationstraining gegen rechte Parolen Referentin: Katharina Unkelbach, Bildungswerk Südhessen Anmeldung erforderlich unter www.khg-ruesselsheim.de
Donnerstag, 16.1.2020, 16:00- 17:30 Uhr In Aktion treten – aktiv werden für ein wertschätzendes Miteinander
Wo: KHG Rüsselsheim, Im kleinen Ramsee 21, 65428 Rüsselsheim am Main
Die Workshops richten sich insbesondere an die Zielgruppe „Junge Erwachsene“ (18-35 Jahre) und sind offen für Interessierte auch außerhalb der Hochschule Rhein Main.