In wechselnden Tagungshäusern
Anmeldung bis 15. August 2021 unter info@kfd-mainz.de
Kostenfreie Informationsveranstaltung/Termin 1: Präsenzveranstaltung
Termin: Samstag, 21. August 2021, Anreise 11 Uhr bis 15 Uhr Abreise
Ort: Kurt-Esser-Haus, Markenbildchenweg 38, 56068 Koblenz
alternativ
Termin 2: Online Angebot – Videotalk
Termin: Dienstag, 24. August 2021, 17 – 19 Uhr,
ab 16:30 Uhr Chat geöffnet für Technikassistenz bei Bedarf
!!! Nach der Veranstaltung haben Sie Zeit bis zum 15. September 2021 für die verbindliche Anmeldung zum Kurs: Engagiert im (neuen) Leitungsteam.
Modul 1: Digitale Kompetenzen für das vernetzte Arbeiten
Termin: Freitag, 19. November 2021, Anreise 14:30 Uhr
bis Samstag, 20. November 2021, Abreise 17 Uhr
Ort: Forum Vinzenz Pallotti, Pallottistraße 3, 56179 Vallendar
Inhalte:
Modul 2: Leitungsstärken entdecken und entwickeln
Termin: Freitag, 28. Januar 2022, Anreise 14:30 Uhr
bis Samstag 29. Januar 2022, Abreise 17 Uhr
Ort: Wilhelm-Kempf-Haus 1, 65207 Wiesbaden Naurod
Inhalte:
Modul 3: Mit Lust im Team arbeiten
Termin: Freitag, 13. Mai 2022, Anreise 14:30 Uhr
bis Samstag, 14. Mai 2022, Abreise 17 Uhr
Ort: Erbacher Hof, Grebenstraße 24, 55116 Mainz
Inhalte:
Modul 4: Engagiert ein Thema vertreten
Termin: Freitag, 15. Juli 2022, Anreise 14:30 Uhr
bis Samstag, 16. Juli 2022, Abreise 17 Uhr
Ort: Römerstadt-Jugendherberge, An der Jugendherberge 4,
54292 Trier
Inhalte:
Übungsgruppen
Die digitale Kompetenz wird während der Lerneinheiten und in Übungsgruppen zwischen den Modulen (E-Mail, Videochats, Telefonkonferenzen, Clouds, etc.) eingeübt. Bei Bedarf steht personelle Unterstützung per Telefon und Videochat zur Verfügung.
Zusammenarbeit in einem Team macht Spaß und bewirkt Vieles, was alleine nicht zu schaffen wäre. Jede Frau bringt dazu Ressourcen mit, die sie hier einbringen kann. Zur Fortbildung „Engagiert im (neuen) Leitungsteam“ sind alle Frauen herzlich eingeladen, die sich für eine Leitungsaufgabe im Verband / Ehrenamt interessieren. Eine Teilnahme ist auch sinnvoll für Frauen, die bereits in einem Team/Vorstand mitarbeiten.
Die Arbeit im Team oder im Vorstand erfordert Leitungsfähigkeiten, Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, einen guten Umgang mit den eigenen Ressourcen und das Erkennen von eigenen Grenzen.
Weitere Herausforderungen sind die Veränderungen durch Entwicklungen in den pastoralen Räumen, die indirekt auch die Arbeit der kfd-Teams und -Vorstände betreffen sowie innerverbandliche Entwicklungen wie mehrheitlich ältere Mitglieder, Generationenwechsel und sinkende Mitgliederzahlen. Mit der Corona-Krise haben digitale Formen der Zusammenarbeit, Vernetzung und Kommunikation auch für die ehrenamtliche Arbeit an Bedeutung gewonnen.
Wir stellen uns diesen Anforderungen und bieten eine Fortbildungsreihe an, die sich an vorhandenen Stärken und Ressourcen orientiert sowie neue Handlungsspielräume und Chancen in den Veränderungsprozessen aufzeigt. Mit dieser Modulreihe werden Sie u.a. digitale Formate für die Zusammenarbeit in Teams/Vorständen kennenlernen und praktisch einüben.
Die Teilnahme an allen Modulen wird empfohlen, um in vertrauter Lerngruppe mit Freude und Rückenwind neue Erfahrungen zu machen und die Leitungsqualifikationen weiterzuentwickeln.
Mit einem Informationstag bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragen zu klären, den Rahmen, die Inhalte und die Referentinnen der Fortbildung kennenzulernen. Dies ist die Grundlage, um sich für den Kurs zu entscheiden.
Am Ende wird für die gesamte Teilnahme ein Zertifikat ausgestellt.
Auf Wunsch erhalten Teilnehmerinnen für jedes Modul eine Teilnahmebescheinigung.
Leitung: Gisela Franzel, kfd-Diözesanreferentin Mainz
Petra Erbrath, kfd-Diözesanreferentin Trier
Isolde Niehüser, Referentin kfd-Bundesgeschäftsstelle,
Supervisorin DGSv
ANMELDUNG: Modulreihe 1 - 4
Die Teilnahmegebühr beträgt für Unterkunft, Verpflegung und Kursmaterial pro Modul 60 Euro für kfd-Mitglieder und 120 Euro für interessierte Frauen. Sollten Sie als kfd-Mitglied einen Zuschuss benötigen sprechen Sie uns bitte an.
Anmeldung:
kfd-Diözesanverband Trier kfd-Diözesanverband Mainz
Sichelstraße 36 Geschäftsstelle:
54290 Trier Wilhelm-Glässing-Straße 15
Telefon: 0651 994869-0 64283 Darmstadt
Telefax: 0651 994869-9 Telefon: 06151 152444-7
E-Mail: info@kfd-trier.de E-Mail: info@kfd-mainz.de
Anmeldeschluss:
Wir bitten Sie, die Teilnahmegebühr jeweils vier Wochen vor dem einzelnen Modul zu begleichen. Ihre Anmeldung kann erst berücksichtigt werden, wenn die Teilnahmegebühr auf dem Konto des kfd-Diözesanverbandes eingegangen ist.
Hinweis: Im Bistum Trier besteht die Möglichkeit auf einen Zuschuss zur Fortbildung. Der Antrag und die Förderrichtlinien finden Sie unter: https://www.ehrenamt.bistum-trier.de/wir-unterstuetzen/foerderregelungen/
Bankverbindung:
Pax-Bank: IBAN: DE85 3706 0193 3003 0300 31
BIC: GENODED1PAX
Verwendungszweck:
Kurs: Engagiert im (neuen) Leitungsteam Modul ….
Die Geschäftsbedingungen entnehmen Sie bitte unserem aktuellen kfd-Jahresprogramm oder der kfd-Homepage: www.kfd-trier.de
Diese Veranstaltung wird in Kooperation der kfd-Diözesanverbände Mainz und Trier sowie dem kfd-Bundesverband und in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) in Rheinland-Pfalz angeboten.
Für jede Veranstaltung ist eine verbindliche schriftliche Anmeldung rechtzeitig vor Kursbeginn erforderlich. Die Teilnahmegebühren werden, falls nicht anders in der Ausschreibung angegeben, mit der Anmeldung fällig.
Zuschuss oder Ratenzahlung:
Für all jene, die die Teilnahmegebühren nicht aufbringen können, besteht die Möglichkeit eines Zuschusses oder der Ratenzahlung. Sprechen Sie uns gerne an.
Storno- und Ausfallgebühren:
Für gebuchte und nicht in Anspruch genommene Leistungen entstehen der kfd Ausfallgebühren. Diese kann der Verband nicht übernehmen und muss sie in Rechnung stellen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Des Weiteren entsteht auch bei Nichtinanspruchnahme ein erheblicher Verwaltungs- und Kostenaufwand. Wir berechnen grundsätzlich für eintägige Veranstaltungen 5 Euro Stornierungskosten und für mehrtägige Veranstaltungen 10 Euro Stornierungskosten.
Für Absagen, die zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, werden 75 % Ausfallgebühren erhoben. Bei Absage eine Woche vor Tagungsbeginn müssen wir die volle Teilnahmegebühr in Rechnung stellen.
Mindestteilnehmer/innenzahl:
Angebote können in der Regel nur stattfinden, wenn mindestens 10 Personen daran teilnehmen. Die Veranstalterin behält sich eine kurzfristige Absage vor. Für Kurse, die nicht stattfinden, werden die bereits gezahlten Gebühren zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Die Teilnehmer*innen an den Veranstaltungen erklären sich insoweit mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten einverstanden, als diese für interne Verwaltungszwecke und zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung und Abrechnung erforderlich sind. Die Daten werden von der kfd, nach der rechtlich erforderlichen Dokumentationspflicht, vernichtet.
Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei dem kfd-Diözesanverband Trier gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen.
Die Einhaltung der Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundordnung (DSGVO) und das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) werden zugesichert.
Engagiert im (neuen) Leitungsteam
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, so füllen Sie bitte das folgende Formular aus: