Die Bevollmächtigte des Generalvikars, Stephanie Rieth, arbeitet im Team mit Bischof und Generalvikar

Bevollmächtigte des Generalvikars | Die besondere Struktur der Mainzer Bistumsleitung

Seit 15. April 2022 gibt es im Bistum Mainz in der obersten Leitung eine Art Doppelspitze: Generalvikar und Bevollmächtigte des Generalvikars nehmen die Verantwortung im Bereich des Generalvikars gemeinsam wahr.
Dabei wird dem Amt des Generalvikars nichts genommen. Er bevollmächtigt und kann auch über den Umfang der Bevollmächtigung entscheiden. Das ist die kirchenrechtliche Grundlage. Demnach kann man sagen, dass Bischof, Generalvikar und Bevollmächtigte gemeinsam den sogenannten Ordinarius bilden. Dieses Amt ist als Strukturprinzip in der Bistumsarchitektur fest verankert.

Das neue Amt hat Stephanie Rieth inne, die außerdem als Ordinariatsdirektorin das Zentraldezernat leitet. In einer Geschäftsverteilung haben Generalvikar und Bevollmächtigte die Erstzuständigkeiten in den Strategie- und Steuerungsthemen vereinbart. Verantwortet werden die Entscheidungen jedoch gemeinsam, eng verzahnt und im Vier-Augen-Prinzip.

Das Teilen von Verantwortung, eines der Grundprinzipien des Pastoralen Weges, soll so auch auf der obersten Leitungsebene des Bistums Wirklichkeit werden. Der amtierende Generalvikar, Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz hatte die Idee zu diesem Amt und die Entwicklung vorangebracht. Er ist überzeugt: "Wir brauchen einen Kulturwandel bei der Frage von Leitungsvollmacht, damit die Kirche ihre Sendung in den derzeitigen Herausforderungen besser und vor allem glaubwürdiger erfüllen kann."

Das Amt und die konkrete Ausgestaltung in der Geschäftsverteilung wird spätestens alle fünf Jahre evaluiert. Die Bevollmächtigte wird - ähnlich wie der Generalvikar - frei vom Bischof berufen.

"In unserer Kirche sollen nicht nur Bischöfe und Priester entscheiden" sagt Bischof Kohlgraf. "Das Zweite Vatikanische Konzil hat das Priestertum aller Gläubigen in besonderer Wiese hervorgehoben: Nicht nur Geistliche, sondern alle Gläubigen sind ausgesandt, unsere Kirche und unsere Welt im Geist des Evangeliums zu gestalten."