Ein Leserbrief:weil eine Krise keine Katastrophe ist
„Mit großem Erstaunen und mit einer durchaus spürbaren Verärgerung hat das Pastoralteam „Bachgau“ den Artikel zur Kenntnis genommen. Wir sind der einhelligen Meinung, dass Katholische Kirche im Jahr 2023 bei uns so nicht ist! In der Seelsorge sind außer dem Pfarrer auch ein Pfarrvikar, Gemeindereferentinnen und ein Pastoralreferent im sogenannten Pastoralteam tätig. Zu diesem kommen zeitweise auch MitarbeiterInnen der Caritas, der Krankenhausseelsorge, der Schulpastoral und der Jugendseelsorge hinzu. Wir arbeiten vertrauensvoll auf Augenhöhe zusammen und unterstützen uns gegenseitig. Die Arbeit wird auf viele Schultern verteilt, weil jeder und jede weiß: alleine schafft es keiner. Obwohl sich die Zahl der Eucharistiefeiern reduzieren wird, soll gewährleistet sein, dass sich die Menschen zum Gebet in den einzelnen Gemeinden zuverlässig versammeln können. Dazu haben schon viele Christen in unseren Gemeinden die Ausbildung zum Wortgottesdienstleiter gemacht, Frauen und Männer mit ganz unterschiedlichen Berufen. Und ein letztes fehlt: alle Hauptamtlichen arbeiten mit Gremien zusammen, in denen sich Ehrenamtliche engagieren und der Kirche ihr Gesicht geben. Das musste einmal gesagt, bzw. geschrieben werden.
Die Pfarrer Alexander Vogl, Hermann Fuchs, Ferdinand Winter, Pfarrvikar Reinhard Horch, Pastoralreferent Andreas Reifenberg, die Gemeindereferentinnen Claudia Czernek, Ute Kielbassa, Jutta Lehmann-Braun, Regina Schindler-Christe, Claudia Schöning.“