Newsletter vom 15.11.2024

Newsletter Pastoralraum Bachgau

 

Newsletter vom 15.11.2024

NamensvorschlägeNov24
Neues auf dem Pastoralen Weg 

Am Samstag 7.12.2024 um 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Peter und Paul, Dieburg mit Verkündigung der Entscheidung zum zukünftigen Namen des aktuellen Pastoralraums Bachgau mit anschließendem Umtrunk. Habemus patronus – Herzliche Einladung!

Sie können sich einbringen. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns den Pastoralen Weg im Bachgau gestalten möchten. Melden Sie sich gerne per Mail bei der Koordinatorin Mareike Böhm

Viele Informationen des Bistums zum Pastoralen Weg finden Sie auf der dazugehörigen Website: https://bistummainz.de/pastoraler-weg/

Veranstaltungen

Konzert des Chor des Pastoralraums. „... bis das Lied zum Himmel steigt 2.0“ Konzert „Lob Gottes im Wandel der Zeit“ am 23.11. 19 Uhr in Dieburg und 24.11. 17 Uhr in Münster. Alle Infos finden Sie hier.

„Advent – Stille suchen „ –  das ist unser Thema in der Spätschicht  am 4. Dezember 2024, 19.30 Uhr, im Gruppenraum der katholischen Kirche in Schaafheim, Frankenweg. Wir werden beten, singen, meditieren und anschließend in gemütlicher Runde noch etwas zusammen sitzen. Hierzu laden wir alle Interessierten recht herzlich ein.

 

LiteraturBistro in Eppertshausen

Am 05.12.2024 ist der Jahresabschluss des 25. Lesejahres mit einem Rückblick in gemütlicher Runde. Das Treffen gibt Gelegenheit, das Vergangene in Erinnerung zu rufen und ihre individuellen Buchfavoriten mit den Teilnehmern des Abends zu teilen. Vielleicht haben Sie ja Lust uns bei der Gelegenheit Kennenzulernen und zukünftig mit dabei sein zu wollen? Das Treffen ist offen für alle Lesebegeisterte, die ihre Erfahrungen über Gelesenes gerne teilen und diskutieren möchten.
Vorab: Am 06.02.2025 geht es nach kurzer Pause zum Jahreswechsel 24/25 weiter. Das LiteraturBistro trifft sich in Eppertshausen. Thema des Abends wird das Buch "Liebesheirat" von Monica Ali sein. 
Wir laden sie herzlich ein mit uns Ihre Lesebegeisterung zu teilen und zu diskutieren. Das Treffen ist offen für alle, die gerne lesen.
Treffpunkt ist um 19:30 Uhr im Bistro Haus Sebastian, Schulstraße 2, Eppertshausen. Ansprechpartnerinnen sind: Cordula Brandt Tel. 38846, Annette Ross Tel. 35952.

Stellenangebote
Küster/in (m/w/d) in Eppertshausen. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Website unter diesem Link.

Social Media. Sie würden gerne unseren Pastoralraum und die christliche Botschaft auf Social Media (Instagram, Facebook, ...) präsentieren? Dann melden Sie sich bei der Koordinatorin Mareike Böhm

 

 

Wir erinnern uns…
Hospizverein lädt ein zum Gedenkgottesdienst am 22. November


Der Gottesdienst findet um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) in der evangelischen Stadtkirche Groß-Umstadt am Marktplatz statt. Er bietet Hinterbliebenen die Gelegenheit, sich erinnern zu dürfen. Die Besucher des Gottesdienstes haben die Möglichkeit, die Namen ihrer Verstorbenen in ein Erinnerungsbuch eintragen, damit diese später im Gottesdienst verlesen werden können. Sie dürfen Kerze für die Verstorbenen anzünden und mit Unterstützung der von den Trauerbegleiterinnen des Hospizvereins ausgesuchten Lieder und Worte Ihrer Trauer Raum geben.
Die Angebote des Ökumenischen Hospizvereins Vorderer Odenwald sind kostenfrei und an keine Konfession oder Weltanschauung gebunden.
Info und Kontakt: Website: hospizverein-vorderer-odenwald.de
E-Mail: kontakt@hospiz-hvvo.de Telefon: 06078-759047

aus der Ökumene

Neuer Wein in alten Schläuchen –
Israelbezogener Antisemitismus als gesellschaftliche und kirchliche Herausforderung
Mo, 25. November, 19 Uhr - Evangelisches Gemeindehaus, Pfälzer Gasse 14, 64823 Groß-Umstadt

Nach der Shoah, dem Holocaust, sind in Europa Formen traditioneller Judenfeindschaft zumindest in der öffentlichen Kommunikation zurückgegangen. Auch kirchlich-theologisch hat ein grundlegendes Um- und Neudenken stattgefunden. Gleichzeitig knüpfen sich an den seit 1948 bestehenden jüdischen Staat Israel immer wieder Diskussionen und Vorurteile. Die Frage ist: Was ist als legitime Kritik am staatlichen Handeln Israels zu verstehen? Und wo tauchen antiisraelische Narrative als Neuauflage der alten Judenfeindschaft auf? Diese Frage bleibt aktuell und wird immer wieder, wie zuletzt durch die Ereignisse seit dem 7. Oktober 2023, relevant. Die Referentin, Maria Coors, ist Historikerin, Theologin und wissenschaftliche Leiterin des interreligiösen Projektes „Weißt Du, wer ich bin?“, das von christlichen, jüdischen und muslimischen Religionsgemeinschaften getragen wird. Das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald und der Runde Tisch Jüdisches Leben laden ein zu Vortrag und angeregtem Gespräch am Montag, 25.11. um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Pfälzer Gasse 14, 64823 Groß-Umstadt

 

 

Gottesdienste Alle Gottesdienstzeiten und -orte finden Sie auf unserer Homepage.

 

Sie haben Fragen oder Anmerkungen oder möchten, dass Ihre Veranstaltung im Newsletter auftaucht? Schreiben Sie mir.