Ein Raum für...
Wofür? Wofür möchten Sie Raum frei haben?
Der Alltag, die Arbeit, Sorgen und Nöte, sowie feste Routinen geben unserem Leben einen Rahmen und eine Struktur. Manchmal haben sich viele Routinen, Verpflichtungen und Aufgaben angesammelt, dass kaum Raum zum Durchatmen bleibt. Die Fastenzeit, die Zeit um sich auf Ostern vorzubereiten, kann Anlass sein, bisherige Routinen und Strukturen zu hinterfragen. Manches bleiben zu lassen und Raum frei zu machen. Wofür möchten Sie Raum frei haben?
Vielleicht kann die Fastenzeit Gelegenheit sein, sich Zeit zu nehmen, um im Gebet, in einer stillen Zeit mit Gott Antworten auf diese Frage zu finden. In der Fastenzeit finden auch einige besondere Angebote statt. Diese finden Sie in unserer Gottesdienstordnung.
Eine gesegnete Zeit auf Ostern hin.
Neues auf dem Pastoralen Weg
Was bisher geschah: Alle notwendigen pastoralen Konzepte sind mit viel Engagement in den Projektgruppen erarbeitet worden und von der Pastoralraumkonferenz abgestimmt worden, das Bistum hat ein erstes Feedback dazu gegeben.
Nach und nach werden Sie die Inhalte der Konzepte auf unserer Homepage finden.
Was noch zu tun ist: Die neue Pfarrei braucht ein Logo und ein Siegel, die Struktur der neuen Pfarrei und die Gremien werden vorbereitet.
Die Gremien werden Thema der kommenden Pastoralraumkonferenz am 18.03.2025 im Pater-Delp-Haus in Dieburg sein. Die Konferenz tagt öffentlich. Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Öffentlichkeitsarbeit. In den Pfarreien des Pastoralraumes ist einiges los. Viele Menschen engagieren sich in den verschiedenen Gruppierungen. Es lohnt sich, dies auch nach außen hin zu zeigen. Zum einen sollen die Menschen im Pastoralraum voneinander erfahren und zum anderen auch die Menschen darüber hinaus. Verfassen Sie einen kurzen Bericht Ihrer Veranstaltung, gerne mit Foto und senden Sie diesen an die Pfarrbüros. Diese veröffentlichen wir gerne auf der Homepage und demnächst auch auf unseren Social Media Kanälen.
Sie möchten sich noch mehr für die Darstellung Ihrer Pfarrei, des Pastoralraumes einbringen? Dann werden Sie Teil unseres kreativen und motivierten Team. Schreiben Sie eine Mail an mareike.boehm@bistum-mainz.de oder melden Sie sich unter 0176-125 39 339.
Zur Organisation der Termine, Aufgaben und Angebote hat der Pastoralraum ein neues Programm eingeführt: ChurchDesk www.churchdesk.de
Demnächst wird es auch für Ehrenamtliche möglich sein, das Programm zu nutzen, die Veranstaltung ihrer Gruppierung zu organisieren und auch Dienste zu verwalten. Das Programm kann eine Hilfe sein. Für eine Mitarbeit in den Gemeinden ist die Nutzung nicht zwingend notwendig.
Den Pfarrsekretärinnen hat es bereits die Erstellung einer Gottesdienstübersicht im gesamten Pastoralraum erleichtert.
Veranstaltungshinweise
im Pastoralraum Bachgau
Fastenessen der Pfadfinder Münster – "Auf die Würde. Fertig. Los!"
- Wann? Am 6. April. Essensausgabe von 11:30 bis 12:30 Uhr
- Wo? In der Aula der Pfarrkirche St. Michael in Münster
- Essen vor Ort oder zum Mitnehmen: Das Essen kann entweder vor Ort genossen oder zum Mitnehmen abgeholt werden. Wer das Fastenessen mitnehmen möchte, bringt bitte einen geeigneten Behälter mit.
- Vorbestellung erforderlich
Damit genug Mahlzeiten zubereitet werden können, ist eine Vorbestellung notwendig. Bestellen Sie bis spätestens 30. März online unter www.pfadfinder-muenster.de, telefonisch über den Anrufbeantworter unter 01515/6008313 oder direkt auf der Liste am Kircheneingang zum Michaelsaltar in St. Michael Münster.
Mehr Infos finden Sie hier.
Evensong mit mehrstimmigen Psalmen am 30. März 2025 in der Kapuzinerkirche. Herzliche Einladung an alle: Gemeinsam beten und singen. Oder einfach nur kommen und zuhören. Am Sonntag, 30. März 2025, 17:00 Uhr, lädt das Franziskus-Ensemble zum Evensong ins ehemalige Kapuzinerkloster in Dieburg (Minnefeld 36) ein. Mehr Infos finden Sie hier.
Fahrt nach Taizé für Jugendliche.
mit dem Pastoralraum Otzberger Land über Christi Himmelfahrt
mit der KJB in der ersten Woche der Osterferien
Fahrt nach Taizé für Erwachsene im September.
Taizé ist ein Ort für junge Menschen, der Sommer gehört ganz ihnen. Ab September dürfen auch Erwachsene in kleinen Gruppen nach Taizé kommen und sich von den Gebeten, Gesprächen und Begegnungen aufbauen lassen.
Eine ökumenische Fahrt wird vom 14.-21.09.25 angeboten. Nähere Infos und Anmeldung bei Andreas Reifenberg unter a.reifenberg@posteo.de
ökumenischer Hospizverein vorderer Odenwald
Engagieren Sie sich als HospizhelferIn – Qualifizierungskurs ab September 2025
Der ambulante Hospizdienst startet am 12. September 2025 einen neuen Qualifizierungskurs für HospizhelferInnen.
In 100 Stunden bereiten wir Sie auf diese wertvolle Aufgabe vor, Menschen in ihrer letzten Lebensphase einfühlsam zu begleiten.
Interessierte sind herzlich zu einem Infoabend im 13. März von 19-20 Uhr in unsere Beratungsstelle eingeladen, um mehr über den Qualifizierungskurs und die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit zu erfahren.
Melden Sie sich an und machen Sie den ersten Schritt, anderen zu helfen!
Ambulanter Hospizdienst Vorderer Odenwald
St.-Peray-Straße 9
64823 Groß-Umstadt
Tel: 0 60 78 / 75 90 47
E-Mail: kontakt@hospiz-hvvo.de
aus der Ökumene
So 9. März, 17 Uhr, Stadthalle Groß-Umstadt
Herr Klee und Herr Feld - Eine Komödie in drei Akten
Veranstalter: Runder Tisches Jüdisches Leben Groß-Umstadt
Do 13. März, 10 -11.30 Uhr, Güterstr. 10-12
Besuch und Führung in der Dieburger Moschee, Anmeldung bei mir.
Es besteht auch die Möglichkeit am Di 11.3. gegen 18.30 zusammen mit dem InterReligiösen Forum am Fastenbrechen teilzunehmen, Anmeldung ebenfalls bei mir.
Di, 18. März, 19.30 - Evangelische Stadtkirche Babenhausen, Am Markt 1
JESUS IST NICHT SCHWARZ-WEISS - Gespräche, Lieder und Geschichten am Küchentisch
Drei Deutsche an einem Küchentisch: Judy Bailey und Sarah Vecera als Schwarze Frauen und Mütter, die immer wieder zu Fremden gemacht werden und Patrick Depuhl, Sohn eines in Himmlers Lebensborn geborenen Vaters. Die drei sprechen und singen über ihre Biografien und regen dazu an, die eigenen Prägungen und Geschichten zu sehen.
Ebenfalls am 18. März 10 bis 14 Uhr - Ev. Gustav-Adolf-Kirche, Rathenaustr.1, Rödermark
Anti-Rassismus-Workshop. Anmeldung an sandra.scholz@ekhn.de
Mehr Infos bei Margit Binz
Pfarrerin für Ökumene, Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald
https://vorderer-odenwald-evangelisch.ekhn.de/arbeitsfelder/oekumene.html
aus dem letzten Newsletter und noch aktuell
Gotische Kathedralen in Nordfrankreich 6-tägige Busreise vom 13.10.2025 - 18.10.2025. Interessierte aus dem Pastoralraum Bachgau sind herzlich dazu eingeladen. Nähere Infos gibt es bei: Claudia Schöning (claudia.schoening@gmx.net)
Gottesdienste Alle Gottesdienstzeiten und -orte finden Sie auf unserer Homepage.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen oder möchten, dass Ihre Veranstaltung im Newsletter auftaucht? Schreiben Sie mir.