Wer seinen Blick nach oben richtet, wer nicht im Staub der Angst liegen bleibt, sondern den Mut findet, das Bedrohliche anzuschauen, der wird neu ausgerichtet. Der Blick nach oben verändert die Haltung. Weg von der Verzweiflung, hin zu Vertrauen und Hoffnung.
Einen schönen guten Tag!
Was ist so los im Pastoralraum? Hier einige aktuelle Themen und Veranstaltungen.
Öffentlichkeitsarbeit. Sie finden uns auch auf Instagram St.Christophorus_DieburgerLand Folgen Sie uns mit diesem Link!
Sie möchten sich noch mehr für die Darstellung Ihrer Pfarrei, des Pastoralraumes einbringen? Dann werden Sie Teil unseres kreativen und motivierten Teams. Schreiben Sie eine Mail an mareike.boehm@bistum-mainz.de oder melden Sie sich unter 0176-125 39 339.
Wir brauchen Sie!
Sie haben Ideen, wie wir miteinander christlich leben können? Sie haben Lust, das Pfarreileben mit zugestalten? Sie möchten sich gerne einbringen und haben wenig Zeit? Kirche ist vielfältig und geht viele Wege um an das gemeinsame Ziel zu kommen. In Zukunft wird es viele Möglichkeiten geben, sich zu engagieren, kurzfristig in Projekten, langfristig, regelmäßig oder nach Bedarf.
Melden Sie sich beim Pastoralteam, mailen Sie der Koordinatorin oder tragen Sie sich in dieses Formular ein.
Die notwendigen Gremien und Gruppen sind:
Pfarreirat: Dieser übernimmt die Arbeit der bisherigen Pfarrgemeinderäte. Die Wahl wird am 14./15. März 2026 stattfinden. Für den Pfarreirat werden 11 Mitglieder gewählt werden. Für die Gemeinde Dieburg drei und die beiden anderen Gemeinden (Münster und Eppertshausen, Babenhausen und Mosbach, Radheim, Schaafheim) jeweils vier. Die Amtszeit wird drei Jahre betragen.
Kirchenverwaltungsrat: Dieser verwaltet das Vermögen der Kirchengemeinde. Für den Verwaltungsrat werden 14 Mitglieder gewählt. Die Amtszeit beträgt drei Jahre. Vorraussichtlich wird die Wahl im Mai 2026 stattfinden.
Gemeindeausschüsse: In der neuen Pfarrei gibt es drei Gemeinden. Jede Gemeinde braucht einen Gemeindeausschuss. Dieser Ausschuss kümmert sich um die Gemeinde vor Ort in enger Zusammenarbeit mit dem Pfarreirat und den pastoralen Mitarbeitenden. Die Gemeindeausschüsse werden bereits vor der Pfarreiratswahl als Ansprechpersonen vor Ort gebraucht. Wir bilden diese daher voraussichtlich spätestens im Januar 2026.
Alle Informationen zu den Gremien finden Sie hier: pfarreirat-verwaltungsrat-jugendversammlung
Veranstaltungshinweise
im Pastoralraum Bachgau
Wallfahrt in Dieburg
Kunst im Garten. offene Gartenpforte im Franziskusgarten Dieburg
Termin: Sonntag, 14. September 2025, ab 14:00 Uhr
Ort: ehemaliges Kapuzinerkloster, Minnefeld 36, 64807 Dieburg
„Kunst im Garten“ – an verschiedenen Orten im Garten präsentieren Künstler aus Dieburg und der näheren Umgebung ihre Kunstwerke aus den Bereichen Malerei, Glaskunst, Keramik, Holz, Metall, Papier und Textil. Einige der Künstler sind anwesend.
Das Klostercafé ist ab 14:00 Uhr geöffnet. Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen.
Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten. Zum Abschluss wird um 17:00 Uhr zu einer Andacht (Vesper) in die Klosterkirche eingeladen. Mehr
Weggemeinsschaft mit Christus. Montag 15.09.2025 19 Uhr Gnadenkapelle, Dieburg
Frauenwallfahrt nach Stockstadt am Main.
Samstag, 20.09.2025 7:00 Uhr Treffen an der Pfarrkirche St. Josef, Babenhausen. Mehr
Konzert. What a wonderful world
Termin: Sonntag, 21. September 2025, 17:30 Uhr
Ort: Trauerhalle des Waldfriedhofes, Babenhäuser Str. 26, 64859 Eppertshausen
Der gemischte Chor wird unter dem Titel "What a Wonderful World" eine bunte Mischung sowohl weltlicher als auch christlicher Lieder singen, die inhaltlich die Schönheit der Schöpfung zum Ausdruck bringen wollen. In die Liedfolge eingebettet werden besinnliche Texte. Mehr
17. Dieburger Orgelmeile. Samstag, 13.09.2025 in unseren Kirchen in Dieburg.
Youthday. Event für alle zwischen 8 und 27 im Pastoralraum, in den Gruppierungen und darüber hinaus.
25.10.2025 ab 15 Uhr im ehemaligen Kapuzinerkloster, Dieburg.
Weitere Veranstaltungen im Pastoralraum finden Sie auf unserer Homepage!
in der Region ... und darüber hinaus.
Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten. Vom 16.28. September in der Heilig-Geist-Kirche Seeheim. Mehr
Tag des offenen Denkmals. Sonntag, 14.09.2025: Viele Kirchen zeigen sich an diesem Tag. Mit diesem Link kommen Sie auf einen Bericht auf der Seite des Bistums und finden den Link zum Tag des offenen Denkmals.
Caritas
16.09., 10:00–12:00 Uhr – Schlafcoaching
Schlaflose Nächte sind eine Belastung für die ganze Familie. Im Schlafcoaching geht es darum, Ursachen zu verstehen und neue Strategien zu entwickeln. Eltern lernen, wie sie mit unruhigen Nächten gelassener umgehen können, um mehr Ruhe in den Familienalltag zu bringen.
18.09., 19:00–22:30 Uhr – Wo-De Sicherheitsschulung Erwachsene
Wie verhalte ich mich, wenn mir jemand zu nahekommt? In diesem Kurs lernen Erwachsene, Grenzen klar zu setzen, deeskalierend zu reagieren und in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben. Neben Haltung und Stimme werden einfache körperliche Techniken eingeübt, damit Teilnehmende auch praktisch handlungsfähig sind.
25.09., 18:00–20:30 Uhr – Vortrag Demenz
Die Diagnose Demenz verändert das Leben einer ganzen Familie. Der Vortrag informiert über Anzeichen, Verlauf und Alltagshilfen. Angehörige erhalten praxisnahe Tipps und Hinweise auf Unterstützungsangebote – damit Unsicherheit abgebaut und Sicherheit im Umgang gewonnen wird.
30.09., 16:30–19:00 Uhr – Filmabend „Good Enough Parents“
Müssen Eltern perfekt sein? Der Film beleuchtet diese Frage eindrücklich und macht Mut, eigene Maßstäbe zu überprüfen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch – ein Raum für Gespräche über Erwartungen, Druck und die Wirklichkeit des Familienlebens.
Kontakt und Anmeldung
Haben Sie Fragen, möchten Sie sich anmelden oder eigene Vorschläge einbringen?
Dann wenden Sie sich direkt an uns:
Caritaszentrum Dieburg – Projekt Familienkompass
Leitung: Lisa Schneider 📧 E-Mail: l.schneider@caritas-darmstadt.de 📞 Telefon: 06071 - 9866 11
ökumenischer Hospizverein vorderer Odenwald
Ich bin nicht alleine – neue Kinder-Trauergruppe der Trauerwerkstatt des Hospizvereins startet am 1. Oktober
Ein Mensch, den das Kind sehr geliebt hat, ist gestorben. In der Trauergruppe wird dem Kind der Raum für seine individuelle Trauer gegeben. Der kindlichen Trauer wird Aufmerksamkeit und Wertschätzung entgegengebracht. Die Gruppe, Gespräche, Impulse und kreatives Gestalten helfen dem Kind, seine Trauer wahrzunehmen und individuell zum Ausdruck zu bringen. Erinnerungen an die Verstorbenen können festgehalten werden. Mit Hilfe der qualifizierten Trauerbegleiterinnen lernen die Kinder zu verstehen, dass es gut ist, dass es sie gibt,und dass die/der Verstorbene ihnen durch ihre Erinnerungen immer nahe sein wird.
Kinder ab 6 Jahren sind nach Anmeldung herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Gruppe trifft sich 5x im Abstand von 2 Wochen jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Trauerwerkstatt, Am Gewerbepark 37, 64823 Groß-Umstadt. Infos und Anmeldung: https://www.hospizverein-vorderer-odenwald.de, kontakt@hospiz-hvvo.de oder telefonisch unter 0175 5452177
aus der Ökumene
Partnerschaftsgottesdienste: Gemeinsam stärker
Das evangelische Dekanat Vorderer Odenwald hat seit fast 40 Jahren eine Partnerschaft mit der Moravian Church in Kapstadt. Der Gottesdienst-Entwurf zum Thema Gemeinsam stärker kommt dieses Jahr aus Kapstadt. An folgenden Orten werden Gottesdienste gefeiert:
- Sonntag, 14. September, 9.30 Uhr, Ev. Martinsgemeinde, 64839 Münster. Pfarrerin M. Binz & Finja Lehmann (Partnerschaftsausschuss)
- Sonntag, 14. September, 10 Uhr Evangelische Kirche, 64395 Wersau. Prädikantin Marlies Eckert-Ziehn & Kurt Kreuzer (Partnerschaftsausschuss)
Radio Weinwelle sendet wieder ein tolles Programm zum Groß-Umstädter Winzerfest: 88,9 UKW oder über die App: https://www.radio-wein-welle.de/app, u.a. am Freitag, 19. September, 9 - 10.30 Uhr Jüdisches Leben in Deutschland - Gespräch mit Daniel Neumann, Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Darmstadt
Gottesdienste Alle Gottesdienstzeiten und -orte finden Sie auf unserer Homepage.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen oder möchten, dass Ihre Veranstaltung im Newsletter auftaucht? Schreiben Sie mir.