Liebe Gläubige und Interessierte im und am katholischen Pastoralraum Wetterau-Süd,
der Pastoralraum Wetterau-Süd, der zum 1.1.2026 als Pfarrei neu gegründet werden soll, braucht einen eigenen Namen, ein sogenanntes Patrozinium. Die Verantwortlichen im Pastoralraum sind der einhelligen Meinung, dass hierzu ein neuer Name gefunden werden soll und nicht der Heilige einer der jetzigen Gemeinde für alle übernommen wird. Wichtig: Die Namen der jetzigen Gemeinden und Kirchen bleiben unverändert, es geht um ein Patrozinium des gesamten Gebiets.
Für diese Namensfindung gibt es Hinweise des Bistum (Link: https://bistummainz.de/export/sites/bistum/pastoraler-weg/.galleries/downloads/Hinweise-Namen-Pfarrei-2023-04-04.pdf). Dort sind unter anderem folgende Vorgaben und Empfehlungen zu lesen:
„… Grundsätzlich soll der Name ein Heiliger, Seliger, die Heilige Dreifaltigkeit, Jesus Christus mit Nennung eines liturgisch gefeierten Geheimnisses seines Lebens oder seines Namens, der Heilige Geist, Maria mit einem ihrer liturgisch gefeierten Titel oder ein heiliger Engel sein. Im begründeten Einzelfall, der vor der Diskussion in den Pastoralraumgremien mit der Bistumsleitung abgestimmt werden sollte, können mit Zustimmung des Bischofs von Mainz davon abweichende Namen gefunden werden.
Der Name sollte nur einer sein, es sei denn, es handelt sich um Heilige, die zusammen gefeiert werden wie z. B. St. Peter und Paul.
…
Formular Vorschlag für ein Patrozinium
Es ist danach zu fragen, was für die Christen in der zukünftigen Pfarrei identitätsstiftende Faktoren sind.
…“
In den zuständigen Vorbereitungsgruppen wurden noch folgende Überlegungen als Anregung formuliert:
Wir bitten Sie, bis zum 15. November 2023 Ihren Vorschlag im Pfarrbüro abzugeben oder noch einfacher an folgende E-Mail zu schicken: pr.wetterau-sued@pr.bistum-mainz.de. Die Vorschläge werden anschließend gesichtet und der Pastoralraumkonferenz eine Auswahl zur Abstimmung vorgelegt.
Steuerungsgruppe des Pastoralen Wegs in Wetterau-Süd.