Schmuckband Kreuzgang

Impuls

Impuls

Geschmücktes Grab (c) E. Wanka
Geschmücktes Grab
Datum:
Sa. 1. Nov. 2025
Von:
Edith Wanka

Liebe MitchristInnen!

 

In diesen Tagen sind Menschen auf den Friedhöfen unterwegs,                   um die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen winterfest zu machen  und zu schmücken.

Angezündete Lichter zeigen, dass wir uns an die Toten erinnern und unsere Sehnsucht und Hoffnung auf ein Sein im Licht bei Gott ausdrücken - für unsere Lieben und für uns selbst.                                      Die beigefügte Geschichte „Der Himmel“ mag als Impuls etwas Leichtigkeit in die Tage bringen.

 

Am Samstag feiern wir Allerheiligen (1.11.): Um 15 Uhr findet eine Gräbersegnung auf dem Friedhof in Rohrbach und abends um 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Josef/Düdelsheim statt. In der Messe werden auch die Namen der im letzten Jahr aus unserer Gemeinde Verstorbenen genannt und jeweils eine Kerze entzündet.                                                       Wer sich Grablichte segnen lassen möchte, bringe sich diese bitte mit!

Am Sonntag, Allerseelen (2.11.) hält Pfarrer Wojcik um 14 Uhr auf dem Büdinger Friedhof eine kurze Andacht. Anschließend findet die Gräbersegnung statt.

 

Alles Liebe! Mit herzlichen Grüßen

Edith Wanka

 

 

 

 

 

 

Der Himmel

ES  war einmal ein kleiner Heiliger, der hatte viele Jahre ein glückliches und zufriedenes Leben geführt. Als er eines Tages gerade in der Klosterküche beim Geschirrabwaschen war, kam ein Engel zu ihm und sprach: »Der Herr schickt mich zu dir und lässt dir sagen, dass es an der Zeit für dich sei, in die Ewigkeit einzugehen.«

»Ich danke Gott, dass er sich meiner erinnert«, erwiderte der kleine Heilige. »Aber du siehst ja, was für ein Berg Geschirr hier noch abzuwaschen ist. Ich möchte nicht undankbar erscheinen, aber lässt sich das mit der Ewigkeit nicht noch so lange hinausschieben, bis ich hier fertig bin?«

Der Engel blickte ihn nach Engelart weise und huldvoll an und sprach: »Ich werde sehen, was sich tun lässt«, und verschwand. Der kleine Heilige wandte sich wieder seinem Geschirrberg zu und danach noch allen möglichen anderen Dingen...

Eines Tages machte er sich gerade mit einer Harke im Garten zu schaffen, da erschien auf einmal wieder der Engel. Der Heilige wies mit der Hacke gartenauf und gartenab und sagte: »Sieh dir das Unkraut hier an! Kann die Ewigkeit nicht noch ein bisschen warten?« Der Engel lächelte und verschwand abermals.

Der Heilige jätete den Garten fertig, dann strich er die Scheune. So werkte er fort und fort, und die Zeit ging dahin ... Eines Tages pflegte er die Kranken. Er hatte eben einem fiebernden Patienten einen Schluck kühlen Wassers eingeflößt, da sah er, als er aufblickte, wieder den Engel vor sich.

Dieses Mal breitete der Heilige nur mitleidheischend die Arme aus und lenkte mit den Augen des Engels Blicke von einem Krankenbett zum anderen. Der Engel verschwand ohne ein Wort.

Als der kleine Heilige sich an diesem Abend in seine Klosterzelle zurückzog und auf sein hartes Lager sank, sann er über den Engel nach und über die lange Zeit, die er ihn nun schon hingehalten hatte. Mit einem Mal fühlte er sich schrecklich alt und müde, und er sprach:

»0 Herr, könntest du deinen Engel doch jetzt noch einmal schicken, er wäre mir sehr willkommen.« Kaum hatte er geendet, stand der Engel schon da: »Wenn du mich nimmst«, sagte der Heilige, »so bin ich nun bereit, in die Ewigkeit einzugehen!«

Der Engel blickte den Heiligen nach Engelart weise und huldvoll an und sprach: »Was glaubst du wohl, wo du die ganze Zeit gewesen bist?«

 

Albert Schweitzer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Noch einmal die Erinnerung an die nächsten Termine:

  • Mi 05.11. 30 Uhr              Seniorentreffen im Haus Walburga. Nach Kaffee und

Kuchen wird von Frau Ulrike Abdul Nour angeleitet, wie ein Buch                    mit Blumen geschmückt werden kann. Bitte 1 Buch dazu mitbringen!

Fr. 07.11           18.00 Uhr         Eucharistiefeier mit sakramentalem Segen

 

Sa. 08.11.         17.00 Uhr         St. Martin – Beginn in der St. Bonifatius Kirche; anschließend Martinszug und gemütliches Beisammensein am Martinsfeuer (Haus Walburga, Steinweg 21)

>> Wer kann, bringe sich bitte eine/n eigene/n (größere/n) Tasse/Becher mit!

 

So. 09.11.         11.00 Uhr         Eucharistiefeier in St. Bonifatius

 

  • Mi 11.11. 19 Uhr Treffen der Lektor-und KommunionhelferInnen im Haus Walburga

 

  • Elternabend zum Start in die Erstkommunionvorbereitung 2025/26 am Mittwoch, den 12.11.25, um 20 Uhr im Haus Walburga (Steinweg 21)

Samstag, den 15.11.25 Anmeldegespräche für die neuen Eko-Kinder und ihre Begleitperson/en. 1. Gruppe in der Zeit von 13-ca 14.30 Uhr, die 2. Gruppe von 15-ca.16.30 Uhr (Haus Walburga)

 

  • Fr 14.11. 19 Uhr Herzliche Einladung an Jugendliche und Erwachsene, die bereit sind, bei der Sternsingeraktion 2026 als Begleitpersonen für Kindergruppen

Das Treffen findet im Mehrzweckraum im Haus Walburga statt.

 

Sa. 15.11.         18.00 Uhr         Wortgottesfeier in St. Josef