Informationen aus unseren drei Kirchengemeinden - direkt nach Hause!
Informationen aus St. Luzia und Odilia in Hesselbach,
|
Sexualisierte Gewalt / Missbrauch im Bistum Mainz: Aufarbeitung | Hilfe | Prävention![]() Vorstellung der Studie durch Rechtsanwalt Ulrich Weber Mainz. Am 3. März stellt der Regensburger Rechtsanwalt Ulrich Weber die EVV-Studie vor. EVV ist die Abkürzung für ,Erfahren – Verstehen – Vorsorgen‘. Das ist der Leitgedanke der umfassenden und unabhängigen Studie zur Aufklärung von Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung im Verantwortungsbereich des Bistums Mainz. Sie umfasst den Zeitraum ab 1945 bis heute. Bild © Bistum Mainz Der Teufel versucht, wie er Jesus hereinlegen kann.![]() Wir erklären das in verständlicher Sprache Einmal ging Jesus in die Wüste. In der Wüste gibt es nur heißen Sand. In der Wüste gibt es nichts zu essen. Jesus blieb 40 Tage in der Wüste. Jesus hatte 40 Tage nichts zu essen. Jesus bekam Hunger. Da kam der Teufel zu Jesus. .... Unten könnt ihr die ganze Geschichte lesen. Hier gibt es ein Ausmalbild dazu . Bild © www.evangelium-in-leichter-sprache.de Wir suchen den/die Verwaltungsleiter (m/w/d) in Vollzeit![]() Stellenausschreibung im Pastoralraum Odenwaldkreis Odenwaldkreis. In unserem Pastoralraum Odenwaldkreis wird aus den heutigen Kirchengemeinden eine neue Pfarrei gegründet. Wir suchen dafür zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsleiter (m/w/d) in Vollzeit. Die Verwaltungsleiter*innen haben hierbei eine wichtige Rolle: Sie werden das zentrale Verwaltungsbüro der neuen Pfarrei aufbauen und verantwortlich leiten. Dabei arbeiten sie eng mit dem leitenden Pfarrer und dem Führungsgremium der neuen Pfarrei zusammen. Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung - wir freuen uns auf die Bewerbung. Bild © Tim Reckmann 3 Minuten für DICH und GOTTES WORT![]() Unser spiritueller Impuls aus Beerfelden Liebe Leser*innen, Im heutigen Evangelium befindet sich Jesus in der Wüste. Jesus selbst begibt sich dorthin. Bild © Michael Bogedain by Pfarrbriefservice Miteinander für den Frieden![]() 24. Feb. 2023 Friedensgebet Erbach. Zu einem gemeinsamen Friedensgebet sind ALLE Menschen guten Willens zum Mitbeten eingeladen. Gemeinsam wollen wir für den Frieden am 24. Februar 2023 um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Sophia in Erbach, Hauptstraße 40, beten. Bild © Volkmar Raabe Stiftungspreis „ideenreich 2022![]() 24. Feb. 2023 Preisübergabe Erbach. Wie jedes Jahr fand auch in den vergangenen Sommerferien wieder eine Kinderfreizeit der KLJB statt. Insgesamt 20 deutsche und ukrainische Kinder machten sich gemeinsam mit den Gruppenleitern mit der Bahn auf den Weg ins 500 km entfernte Everinghausen. Nach der Freizeit hat das Team seine Ideen für den Stiftungspreis eingereicht und kurz vor Weihnachten die freudige Nachricht erhalten, dass der 2. Platz belegt wurde. Im Rahmen der KLJB-Gruppenstunde am 24.02. soll der Preis offiziell übergeben und mit einem Jugendgottesdienst am 05.03. um 10:00 Uhr mit der Gemeinde gefeiert werden. Bild © Bistum Mainz Weltgebetstag 2023![]() 3. März 2023 In Beerfelden - Glaube bewegt Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Lernen auch Sie die spannende Bewegung des Weltgebetstags kennen! Bild © WGT Weltgebetstag 2023![]() 3. März 2023 In Erbach - Glaube bewegt Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Lernen auch Sie die spannende Bewegung des Weltgebetstags kennen! Bild © WGT Unser Gottesdienst-AngebotGottesdienstzeitenDie genauen Gottesdienstzeiten gibt es in der Vorschau hierunter im aktuellen Pfarrbrief. An jedem Wochenende finden samstags um 18.00 Uhr eine Vorabendmesse und sonntags um 10.00 Uhr eine Heilige Messe sowie zeitgleich eine Wort-Gottes-Feier statt. Dies wechselt wie gewohnt reihum zwischen Beerfelden, Erbach und Hesselbach. Es gibt also drei Gottesdienstangebote an einem Wochenende. In jeder der drei Gemeinden eine:
Gottesdienstorte
Gemeinsamer Pfarrbrief Beerfelden, Erbach, Hesselbach![]() 4. Februar bis 2. April 2023 Bild © Gemeinde St. Sophia in Erbach Katholisches Gemeinde-Zentrum St. Sophia![]() Der Ort für die Menschen zum Treffen, zusammen feiern, zum Tagen, für Kurse und Workshops Die Gebäude, Räumlichkeiten und Flächen (Kirche, Remise, Palais, Wäldchen, Hof, Parkplätze) der Kirchengemeinde St. Sophia dienen in erster Linie der Erfüllung und Unterstützung der Aufgaben unserer Kirchengemeinde in all ihrer Vielfalt im Netzwerk der Gemeinden und Kirchorte. Sie können darüber hinaus auch von Vereinen, Gruppen und Privatpersonen genutzt werden. Besonderes Augenmerk hierbei gilt dem Ermöglichen und dem Unterstützen ehrenamtlichen Engagements in unserer Gemeinde und darüber hinaus. Bild © Gemeinde St. Sophia Wir für Sie![]() Ihre Ansprechpartner Harald Poggel Peter Heiligenthal
Gabriele Maurer Annette Bothe
Volkmar Raabe Cornelius Agbo Bild © Gemeinde St. Sophia Erbach |