Wir präsentieren Ihnen Berichte und/oder Bilder von Veranstaltungen aus dem Gemeindeleben der Pfarrei St. Cosmas und Damian Gau-Algesheim.
Bei der diesjährigen Sternsingeraktion haben sich 45 Kinder und Jugendliche bereit erklärt in ihren Ferien, die dieses Jahr wirklich sehr kurz waren, Zeit und Kraft aufzubringen und durch Gau-Algesheim zu laufen, den Häusern den Segen zu bringen und Geld für Kinder in Indonesien zu sammeln.
Dafür fand am 03.12.22 eine Auftaktveranstaltung im Familienzentrum statt. Dabei wurden die Gruppen gebildet, Rollen verteilt, Texte und Lieder geübt und die Kostüme anprobiert. Außerdem haben wir uns mit dem diesjährigen Motto "Kinder stärken, Kinder schützen" beschäftigt. Die Kinder haben mit dem Sternsingerfilm von Willi Weitzel einen Einblick erhalten, wie die Kinder in
Indonesien leben und welchen Gefahren sie täglich ausgesetzt sind. Sie konnten sehen, wo mit ihren gesammelten Spenden geholfen werden kann. Am Ende der Veranstaltung gingen sie mit dem guten Gefühl nach Hause helfen zu können.
Bilder aus Kirchgarten
(rar). Nach zweijähriger Corona bedingter Abstinenz konnte in diesem Jahr die Laurentius Wallfahrt mit Prozession von der Pfarrkirche zum Berg, der Segnung der Pferde und anderer Haustiere, dem Wallfahrtsgottesdienst im Außenbereich, dem Fest der Begegnung und dem abschließenden Vespergottesdienst wieder stattfinden. Blauer, wolkenloser Himmel, strahlender Sonnenschein, angenehme Außentemperaturen belohnten die zahlreichen Wallfahrer für ihr Kommen zur Wallfahrtskirche und das andächtige und fröhliche Mitfeiern des Gottesdienstes.
Hauptzelebrant und Prediger, Weihbischof Otto Georgens, Speyer, erinnerte zu Beginn seiner Ansprache an den Diakon Laurentius, der in Rom Gottes Wort verkündete und die Armen speiste. Als er vor den römischen Stadthalter geschleppt wurde und auf die Frage „Wo sind die Schätze der Kirche?“ den Häschern die Armen der Stadt Rom zeigte, wurde er dafür auf einem glühenden Rost zu Tode gequält.
In einer Kirche in Ravenna, so der Prediger, habe er eine seltene Entdeckung gemacht. Alle Heiligen wurden ohne auffällige Besonderheiten dargestellt, nur Laurentius trug ein goldenes Gewand. Was mag den Künstler dazu bewogen haben? Der Weihbischof half bei der Suche nach der Antwort. Laurentius‘ Sorge galt den Armen. Angesteckt vom Feuer des Heiligen Geistes setzte er sein Leben für die Nächsten ein. Nur so bestand er die Feuerprobe der Liebe. Den Wallfahrern zugewandt fragte er, ob auch wir für Jesus und seine Sache brennen? Sind auch wir angesteckt vom Feuer des Heiligen Geistes? Entzünde auch in uns das Feuer deiner Liebe, das du in Laurentius entzündet hast! Christsein, Christentum ist Caritas, dienende Liebe, das ist die Botschaft der Evangelien.
Dank gebührt all denen, die bei der Prozession für die Sicherheit der Wallfahrer Sorge trugen, dem Kerbejahrgang, der die Laurentiusfigur aus dem Jahre 1763 zur Wallfahrtskirche trug, den Küsterinnen, die die Kirche und den Außenaltar für die Eucharistiefeier herrichteten, der Katholischen Kirchenmusik, dem Organisten, den Messdienern, den Konzelebranten für die würdige Gestaltung des Gottesdienstes. Eine Wallfahrt ohne „Brotworscht“, gekühlte Getränke, leckeren, gestifteten Kuchen, gemütliche Sitzgelegenheiten, all das verdanken die Wallfahrer den vielen ehrenamtlichen, freiwilligen Helferinnen und Helfern.
am Pfingstmontag, 6. Juni 2022 um 10 Uhr vor der Laurenzikirche (bei Regen in der Kirche, bitte Maske tragen). Auf der Wiese unterhalb der Laurenzikirche findet gleichzeitig ein ökumenischer Kindergottesdienst statt. Nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zum geselligen Beisammensein bei Wein, Wasser und Brezeln.
Bitte bringen Sie sich eine Sitzgelegenheit mit!
Nach langer Pause gab es zu Christi Himmelfahrt wieder eine Flurprozession in Gau-Algesheim. Vom Albertusstift führte der Weg über den Bildstock und das Kreuz im Steinert zur Pfarrkirche. Der Gang durch blühende Wiesen und grüne Weinberge zeigte eindrücklich, dass wir von einer gottgesegneten Landschaft umgeben sind. Pater Rochus und Diakon Stefan Faust wurden von Kommunionkindern, der Kirchenmusik, zahlreichen Messdienern und einer singfreudigen Gemeinde jeden Alters begleitet. Bereits zu Beginn des Gottesdienstes am Albertusstift war zu hören, dass die Gemeinde auch das Kanonsingen nicht verlernt hatte. Die Kommunionkinder legten während der Fürbitten Blumen am Kreuz ab.
In der Pfarrkirche wurde die Eucharistie gefeiert und zum Schlußsegen gab Diakon Faust der Gemeinde mit auf den Weg: „Wir Christen sind nicht die besseren Menschen, aber mit Jesus Christus sind wir besser dran.“
Verena Große Liesner
Quelle: Turmblick Ausgabe Juni 2022
Alle Fotos Andreas Muders
Bilder vom Ökumenischer Pfingstgottesdienst 2021
Bilder von der Verabschied Henning Priesel
Das Kolpingwerk Diözesanverband Mainz führte wieder eines seiner beliebten Familienwochenenden durch. Sechs Familien nahmen daran teil.
Bilder vom 2. Abend 2020
Bilder vom 1. Abend
Alle Bilder von Andreas Muders
Bilder vom 01. März 2020
Betroffen über die Umstände der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen lädt der Ökumenekreis der ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim/Ockenheim und der kath. Kirchengemeinden Gau-Algesheim und Ockenheim dazu ein, Gesicht zu zeigen für Wahrhaftigkeit und Demokratie.
Impressionen vom Konzert 2019