in Teilzeit
In Teilzeit studieren bedeutet…
- Vereinbarkeit mit Beruf und Privatleben
- studieren mit klarem Praxisbezug
- kontinuierliche Begleitung durch Lehrende mit Praxiserfahrung
- breit aufgestelltes und gut aufbereitetes Lernmaterial für die individuelle Erarbeitung und Auseinandersetzung
- individuelle Lösungen für die Praxisphasen des Studiums (Praktika)
Was erwartet Sie?
Das Studium der Praktischen Theologie in Teilzeit vermittelt umfassende Kenntnisse der theologischen Fachdisziplinen. Hierzu zählen zum Beispiel die Biblische, Historische und Systematische Theologie mit Philosophie und Ethik, Praktische Theologie, Religionspädagogik und Liturgiewissenschaft. Die Praxis wird als Lern- und Reflexionsfeld ernst genommen. Deswegen sollten die erworbenen inhaltlichen Kompetenzen durch Praktika vertieft werden. Eine individuelle und flexible Handhabung ist gewährleistet.
Was sollten Sie mitbringen?
Sie sind interessiert an theologischen, kirchlichen und gesellschaftlichen Fragen, wollen diese tiefer durchdringen und argumentativ Stellung beziehen können. Wichtig ist auch, kommunikativ zu sein und gerne in Netzwerken zu arbeiten. Wünschenswert sind ein vorheriges Praktikum bzw. eine äquivalente ehrenamtliche Profilierung im kirchlichen Kontext. Die Katholische Hochschule steht aufgrund ihrer fachlichen Expertise für eine grundlegende Reform der Kirche, der Sie idealerweise angehören sollten.
Welche Perspektiven gibt es?
Der Abschluss befähigt Sie, als Gemeindereferent*in in ein gesichertes Arbeitsverhältnis in einer Diözese einzutreten, zu denen es diverse Kontaktmöglichkeiten gibt. Daneben kann Ihnen auch der ständige Diakonat offenstehen. Mit Ihrer praktisch-theologischen Kompetenz werden Sie sich fortan intensiver im kirchlichen Kontext bewegen können, um Ihrerseits Menschen aus der Praxis für die Praxis anzuleiten.
Kontakt zur Studienberatung
Prof. i.K. Dr. theol. Oliver Wintzek / Telefon: 06131 28944-635
E-Mail: oliver.wintzek@kh-mz.de