Schmuckband Kreuzgang

Impulse zu Dreifaltigkeitssonntag, Lesejahr A, am 04.06.2023

14611_dscf1716b_by_katharina_wagner_pfarrbriefservice (c) Katharina Wagner, in Pfarrbriefservice.de
14611_dscf1716b_by_katharina_wagner_pfarrbriefservice
Datum:
Fr. 2. Juni 2023
Von:
Dirk Stoll

Liebe Familien,

ich gebe zu, der folgende Text ist nicht von mir, er entspringt der Feder von Christian M. Rutishauser SJ. Die darin gefassten Gedanken sind wunderbar und deshalb möchte ich sie mit Ihnen teilen:

„(…) Gott (ist) einzigartig, ein Geheimnis, das größer ist als alles, was der Mensch fassen kann. Daher darf auch Gottes Name nicht instrumentalisiert werden. Gemäß jüdischer Spiritualität soll ein Satz beim Wort „Gott" unterbrochen werden - gepriesen sei Er. Gott soll nicht wie ein Objekt in einen Satz eingebaut werden. Mich berührt es immer, wenn ich bei Juden diese Sprechweise erlebe. Vom Judentum inspiriert, habe ich mich auch seit vielen Jahren entschieden, den Namen Gottes, die Buchstaben JHWH, die Mose im Dornbusch offenbart wurden, nicht auszusprechen.

Das Geheimnis des Gottes Israels feiern wir Christen am Sonntag von Trinitatis. Auch der eine Gott in drei Personen hat nichts mit Zahlenspielerei zu tun. Wir feiern, dass der Gott, der das Universum geschaffen hat und von dem sich niemand ein Bild machen kann, durch Jesus Christus und den Heiligen Geist zu allen Menschen gekommen ist. Aus Liebe ist Gott ansprechbar und fassbar geworden, so wie es der Mensch braucht, doch ist er dabei Geheimnis geblieben. Ein Gott in drei Personen, denn jede Person ist und bleibt ein Geheimnis. Per-sonare bedeutet ursprünglich „hindurch-klingen". Der Unfassbare klingt durch jeden Menschen hindurch - je mehr er Persönlichkeit geworden ist und ganz besonders, wenn wir dabei freundschaftlich und in Liebe verbunden sind. So ist für mich das Geheimnis der Trinität Liebesmystik der Einheit Gottes.

In den letzten Jahren habe ich auch einen neuen Zugang zu einer alttestamentlich und einer neutestamentlich inspirierten Darstellung der Trinität gefunden: einerseits die Ikone mit den drei Engeln, die bei Abraham und Sara am Tisch sitzen. Jeder und jede ist eingeladen, sich an diesen Tisch der Gastfreundschaft zu setzen und dabei an der Menschenfreundlichkeit des dreieinigen Gottes teilzuhaben. Andererseits der sogenannte Gnadenstuhl, in dem Gott-Vater den gekreuzigten Christus dem Menschen entgegenhält, darüber schwebt die Taube, der Heilige Geist. Diese Darstellung zeigt, wie sich Gott aus Liebe hingibt bis in den Tod. So traditionell diese Bilder sind, wer sich betend und existentiell auf sie einlässt, kann erleben, wie der eine und unfassbare Gott sich aus Liebe in einzigartiger Weise auf die Menschen hin öffnet. Im Dialog mit Juden und Muslimen versuche ich, diese Erfahrung auch weiterzugeben.“

(Quelle: Jesuiten.org: Newsletter – Ignatianische Nachbarschaftshilfe, in: Pfarrbriefservice.de)

 

Zum Gottesdienst zur Feier zu Hause:

https://www.kinderpastoral.de/fileadmin/5_lp/as42_lp_Kinderpastoral/Kindergottesdienst/Osterzeit/Dreifaltigkeitssonntag_A.pdf

 

Hier können Sie sich die Bibeltexte vorlesen lassen:

https://www.engagiert-online.de/lesungen/lesungen-des-tages/kalendarium-tag/3170-dreifaltigkeitssonntag/

 

Link zum Ausmalbild, mit Bibeltext in leichter Sprache und kurzen Auslegungen der Bibeltexte für Kinder und Erwachsene: https://www.erzbistum-koeln.de/news/Ausmalbilder-zum-Sonntagsevangelium/

 

Inspirierende Lieder zu diesem Sonntag:

GL= Gotteslob (Gesang- und Gebetbuch)

Eingeladen zum Fest des Glaubens: https://www.youtube.com/watch?v=BFjssW9_A7k

Ich glaube an den Vater: https://www.youtube.com/watch?v=WNahg2Fvhek

Gottes Liebe ist so wunderbar: https://www.youtube.com/watch?v=Vezd0x--m_o

GL 830, Dreifaltiger verborgner Gott: https://www.youtube.com/watch?v=Blkrrebugoo

 

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich eine Woche voll mit der unfassbaren Liebe Gottes

Ihr Dirk Stoll