PetersChor Mainz (c) PetersChor
Der PetersChor im Herbst 2019 (c) PetersChor

Singen Sie mit! 

 

Wenn Sie Freude am Singen in einer Gemeinschaft und an klassischer, mehrstimmiger Chormusik haben, ...


... dann sind Sie bei uns richtig!

 

Proben

Mai 2023 (c) PetersChor

Wir proben und singen!  

 Die Proben finden im Pfarrzentrum statt!
Start ist jeden Montag um 19:30 Uhr.

 Alle Infos hierzu wurden den Chormitgliedern per Mail mitgeteilt.
***
Gäste, die gerne eine Probe unverbindlich besuchen möchten, melden sich bitte direkt bei unserem Chorleiter Henrik Schuld per E-Mail an. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Wir halten Sie über diese Homepage immer auf dem Laufenden!

 

______________________________________________________________

Notenkenntnisse...

Notenblatt (c) unbekannt

... sind nützlich, aber keine Bedingung - und man muss auch nicht katholisch sein. Bei uns gibt es kein Vorsingen!

Wer sich über die eigenen Stimmfähigkeiten nicht im klaren ist - oder schon länger nicht mehr gesungen hat: 

  Ausprobieren lohnt sich! 


Nach der Probe kann, wer Durst und Lust hat, noch beim "Après-Chor" (unserem Stammtisch) auf ein Glas Wein und eine Brezel oder andere gute Dinge verweilen und uns näher kennenlernen. 


Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten!
(Gustav Mahler 1860-1911) 

Tradition & Zukunft

Notenblatt mit Taktstock (c) unbekannt

Der Kirchenchor St. Peter 1877 zu Mainz blickt auf eine lange kirchenmusikalische Tradition zurück. 

Um diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen, braucht der Chor immer wieder neue Sängerinnen und Sänger aus Mainz und der Umgebung!

 

Gemeindechor in der City

Heute ist der PetersChor nach den Chören der Mainzer Dommusik die größte Chorgemeinschaft in der Mainzer City. Das gemeinsame Singen verbindet Menschen unterschiedlicher Generationen.

 

Kirche & Musik

Blick von der Empore2 (c) K. Heubach

Passend zum Inneren der Rokoko-Kirche pflegt der PetersChor Mainz vor allem die klassische, mehrstimmige Kirchenmusik.

Ebenso nehmen moderne geistliche Werke und die zeitgenössische Chormusik einen hohen Stellenwert ein.

Es sind aber nicht nur die großen Werke, die im Zentrum der Probenarbeit stehen. Im Mittelpunkt steht die Freude an der Musik und dem gemeinsamen Musizieren. 

 

Gottesdienste & Konzerte 

2017 - 140 Jahre Festkonzert (c) PetersChor

"Meilensteine“ des Chorlebens sind größere geistliche Konzerte in regelmäßigen Abständen. Die besonderen Gottesdienste zu Weihnachten und Ostern werden mit festlichen (Orchester-)Messen musikalisch gestaltet.  

Wir laden Sie herzlich ein, unverbindlich und als Projekt z. B. Ostern, Pfingsten, Weihnachten oder das nächste Konzert mitzusingen und würden uns freuen, wenn Sie diese Einladung anderen weitergeben und weitersagen!

Eine gute "Einstiegszeit" für solch ein "Schnupperprojekt" ist zu Beginn des neuen Jahres, nach Ostern, Pfingsten oder nach den Sommerferien.

Sie können aber gerne auch "einfach so" montags vorbeikommen und uns kennenlernen. (aktuell bitte per Mail beim Chorleiter anmelden. Danke)

                                    Musik ist gut für die Seele! 

Ausflüge & Feste

Erwähnenswert ist auch das gesellige Leben des PetersChores:

  • Probenwochenenden und Probentage: In intensiven Probeneinheiten wird sich auf besondere Konzerte vorbereitet 
  • Wanderungen mit gemütlicher Einkehr unterwegs 
  • Ausflüge: Tagestouren oder Mehrtagesfahrten - auch ins europäische Ausland, teilweise wird in bekannten Kirchen gesungen
  • die Chorfastnacht: selbstgemachte Vorträge, Balletteinlagen und Musik - Da kommt Freude auf!
  • das „Hähnchenessen" zum Patronatsfest im Anschluss an die jährliche Gedenkmesse für die Lebenden und Verstorbenen des PetersChores im November mit leckerem, selbst gemachten Buffet und die traditionellen "Frühstücke" mit tollen Tischdekorationen nach den Messen an Ostern und Weihnachten

Alles gute Gelegenheiten, sich auch neben den Proben näher kennenzulernen!

Impressionen aus dem Chorleben ...

15 Bilder