Nr. 207

Pfarrei St. Stephan

Newsletter der Gemeinden St. Stephan und St. Ignaz

Liebe  Abonnentinnen und Abonnenten,

nachfolgend senden wir Ihnen das Mitteilungsblatt der Gemeinden St. Stephan und St. Ignaz als Newsletter.

 

Nr. 207 

Miseri - cor - dia

Das lateinische Wort für unser deutsches „Erbarmen“, wörtlich übersetzt, besagt: ein Herz (cor)haben für die Misere (das Elend, den Elenden). Es weist uns darauf hin, dass das Erbarmen ein immer neues Geschehen im Herzen Gottes ist.

Noch tiefer reicht das hebräische Stammwort für „Erbarmen“ – es bedeutet Mutterschoß. Gott erbarmt sich des erbärmlichen Menschen –wie eine Mutter sich ihrer Kinder erbarmt, um die es ihr leid ist, bis ins tiefste Herz.

Genau dies meint das neue Testament an all den Stellen, wo es davon erzählt, dass sich Jesus eines Menschen „erbarmt“:
Sein Innerstes wurde aufgewühlt, „es ward ihm weh ums Herz“ (F. Stier). Der Mensch im Elend ist das buchstäbliche Herzens - Anliegen Gottes.  (Paul Ringseisen)

 

Liebe Schwestern und Brüder in St. Ignaz und in St. Stephan,

voneinander Abstand zu halten, sei, so wird von Politikern und Kirchenführern unisono verkündet, in der gegebenen Situation der Ausdruck von Solidarität, gerade auch zu den Schwachen. Und es ist ja auch nicht zu bestreiten: Medizinisch ist es geboten, auf Distanz zu bleiben. Solidarität ist das freilich noch nicht.

Der kommende Sonntag, den wir wieder begehen, ohne zum Gottesdienst zusammenkommen zu können, erinnert daran. Es ist der „Misereor Sonntag“:

Christliche Solidarität bedeutet, sich auch das Schicksal derer nahegehen zu lassen, die unserem Lebenskreis eher fremd sind.

Es gibt - auch bei uns - Menschen, die sich nicht schützen können, indem sie zuhause bleiben, weil sie gar kein Zuhause haben.
Es gibt - immer noch, obwohl sie in den Nachrichten kaum mehr vorkommen, - die Menschen auf Lesbos, die unter katastrophalen Bedingungen leben. Und während die Krise schon unser hochentwickeltes Gesundheitssystem an Grenzen zu bringen droht, müssen anderswo Menschen ohne Zugang zu medizinischer Versorgung mit weitaus dramatischeren Folgen rechnen.

Ja: Wir müssen zur Zeit auf Sozialkontakte weitgehend verzichten. Umso wichtiger ist es, sich dann nicht in den eigenen Ängsten und Sorgen zu verkriechen, sondern nach Wegen zu suchen, dem Nächsten, dem in der Nähe und dem in Ferne, verbunden zu bleiben. Auch im Gebet füreinander. Und in der Bereitschaft, solidarisch zu sein und zu teilen.

Dieses „Miteinander“ soll eine Anregung sein: Vielleicht kommen Sie über das Evangelium  ins Gespräch. Oder auch über den Text, den ich unter normalen Umständen vielleicht als Predigt gehalten hätte.

Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag und die Erfahrung von Gott getragen zu sein, der uns in den Herausforderungen der Zeit und in den Menschen, gerade denen am Rand unseres Lebens, nahe kommen will.

 

Ihr Pfarrer Stefan Schäfer

 

Misereor Fastenaktion 2020:

Spendentüten liegen in der Pankratiuskapelle und in St. Ignaz aus.
Spenden per Überweisung:    IBAN   DE75 3706 0193 0000 1010 10BIC         GENODED1PAX Pax-Bank Aachen

 

5. Fastensonntag: Evangelium: Joh 11, 1 - 45

Gedanken zum Text

Nachdem sie ihm die Stelle gezeigt haben und er nun am Grab seines Freundes Lazarus steht, „da", so notiert es der Evangelist, „weinte Jesus".
Und obwohl Johannes die hoheitlichen Attribute des gottgesandten Messias, die Souveränität Jesu auch in dieser Krise, sehr deutlich betont, - die Tränen, die Jesus um Lazarus weint, sind doch sehr menschlich unsere Tränen, die gleichen Tränen, die auch wir weinen, wenn wir an unseren Gräbern stehen.
Das ist kein Widerspruch:
Die „Herrlichkeit Gottes", die sein Messias sichtbar macht und offenbart, ist seine Barmherzigkeit. Nicht die Herrlichkeit eines Gottes, der unberührt und unberührbar über dem Leiden der Menschen thront, sondern des Gottes Jesu Christi, der zum Mitleiden mit seinen Geschöpfen entschlossen ist, der unsere Tränen weint und in unserer Trauer gegenwärtig ist.
„Misereor", sagt dieser Gott: „Ich erbarme mich."

Zwei Mal wird in unserem Evangelium heute gesagt, dass Jesus „innerlich", dass er „im Innersten" erregt war. Ihn erschüttert der Tod des Lazarus und der Schmerz derer, die ohnmächtig und ratlos und elend dem Todesschicksal gegenüberstehen:
Diesem konkreten Tod gegenüber. Aber auch seinen Erscheinungsformen überall und zu allen Zeiten:
dem Leiden und Sterben der Kinder, der Unschuldigen, in den Kriegen, durch Unglücke bis heute,
dem himmelschreienden Unrecht in einer Welt, in der noch immer die Starken und Glücklichen über die Hoffnungen
so vieler hinweggehen, an das uns heute der Misereor Sonntag wieder erinnert,

dem Einbruch des Sinnwidrigen in das Leben durch Terror ,Gewalt und Naturkatastrophen

Wenn uns Gewöhnung nicht innerlich ganz hat abstumpfen lassen, kennen wir von uns selbst, zumindest als Ahnung,
die Erschütterung, die Jesus ergreift:

Die Empörung über den Tod in jeder Gestalt, das Aufbegehren dagegen, dass er den Anspruch auf Sinn, den wir tief in uns tragen, auf Sinn für uns selbst und den andern, immer wieder blindlings zerstört.

Dann sind Jesu Tränen auch unsere Tränen.

Sie sind oft bitter und schmerzlich. In Wahrheit schmerzlich aber wäre es, wenn sie versiegen würden und die Quelle,
der sie entspringen in uns versandet, weil wir uns nicht mehr erschüttern lassen.

 

Es gibt wohl auch eine Traurigkeit, eine Schwermut, die uns von Gott und den Menschen und schließlich auch von uns selbst entfernt und die uns entfremdet:
Sie wächst daraus, sich der Resignation gegenüber den Zumutungen des Lebens zu überlassen und führt in die Apathie, die Teilnahmslosigkeit, weil es sich ja ohnehin nicht lohnt, sich für das Gute einzusetzen. Oder in den Zynismus, der die Suche nach Sinn karikiert und jegliches Engagement, das andere trotz aller Widerstände und Enttäuschungen eingehen, als naiv und als „Gutmenschentum" lächerlich macht. Sie greift manchmal um sich als Langeweile und Überdruss mitten im Wohlstand eines vollklimatisierten Lebens.
Schon der Apostel Paulus spricht von einer „weltlichen Traurigkeit", die zum Tode führt (2Kor7,10).
Ihr stellt der Apostel eine „gottgewollte Traurigkeit" gegenüber.
Sie weint mit den Weinenden. Sie entspringt der Solidarität mit den Anderen und der Anteilnahme an ihrem Schicksal.
Sie zieht uns hinein in ein Leben mit Gott, dessen Herrlichkeit sich als Erbarmen offenbart, als Mitgehen und Mitleiden und der in Freude und Hoffnung aber eben auch in der Angst und der Trauer seiner Geschöpfe gegenwärtig ist.
„Seht wie lieb er ihn hatte", bemerken die Umstehenden als Jesus am Grab des Lazarus weint.
Die Tränen der „gottgewollten Traurigkeit" haben ihre Quelle in einer Liebe, die den anderen auch dann nicht fallen lässt, wenn sie für ihn nichts mehr tun kann und wo alles vergeblich erscheint.
Sie werden zu Tränen einer Sehnsucht nach Gott, der fern zu sein scheint und der schweigt und an dessen Verheißung: „misereor, ich erbarme mich!" diese Sehnsucht dennoch sich festmacht, sprachlos, ohne eigene Worte und ohne zu wissen, wie das geschehen soll, dass sein Erbarmen trotz allem rettet.
Wir dürfen um solche Tränen beten wie um eine Gabe des lebenspendenden Geistes.
In der Trauer um unsere Verluste, auch in unserem Scheitern, der Schuld und wo wir im Blick auf diese Welt verzweifeln könnten:
„Gib mir die Gabe der Tränen, Gott",
schreibt Dorothee Sölle in einem Gedicht, das sich liest wie ein Psalm:

„Gib mir die Gabe der Tränen Gott,
gib mir die Gabe der Sprache,
reinige mich vom Verschweigen,
gib mir die Wörter, den neben mir zu erreichen.
Gib mir die Gabe der Tränen, Gott,
gib mir die Gabe der Sprache.
Zerschlage den Hochmut,
mach mich einfach.
Gib mir die Gabe der Tränen, Gott,
gib mir die Gabe der Sprache,
gib mir das Wasser des Lebens."