Der du allein der Ewge heißt
und Anfang, Ziel und Mitte weißt
im Fluge unserer Zeiten:
bleib du uns gnädig zugewandt
und führe uns an deiner Hand,
damit wir sicher schreiten.
Jochen Klepper
Ökumene hat in den beiden Münsterer Kirchengemeinden eine lange Tradition, z.B. Ökumenische Gottesdienste:
Diese Initiative der beiden Kirchen in Deutschland greifen die evangelischen Gemeinden in Münster und Altheim und die katholische Pfarrei St. Michael seit dem Jahr 2004 als Schwerpunktthema für ihre ökumenischen Aktivitäten auf.
www.evangelische-kirche-altheim.de
Diese Gruppierung hat bereits eine „lange" Geschichte.... Entstanden ist er aus einem Familienkreis, in dem evangelische und katholische Ehepartner sich zusammenfanden, um über die spezifischen Fragen, Probleme und Chancen von - wie man früher sagte - „konfessionsverschiedenen" oder - wie man heute oft sagt - „konfessions-verbindenden" Ehen und Familien zu sprechen...
An jedem 2. Donnerstag im Monat ist regelmäßiges Treffen; darüber hinaus gibt es gemeinsame Unternehmungen und Exkursionen-über die persönlichen Beziehungen hinaus zusammengehalten und geprägt durch Stichworte wie „Kultur" und „Glaube"....
Eine Gruppe von Frauen unterschiedlichen Alters aus beiden Münsterer Kirchengemeinden, die sich vorgenommen haben, auf ganz unterschiedlichen Ebenen Ökumene zu leben:
Im Regelfall trifft sich der Kreis einmal im Monat (im Regelfall an jedem 2. Donnerstag eines Monats - die Termine und Themen werden jeweils abgesprochen).
Bei den Zusammenkünften soll - soweit nur irgend möglich - jede ihre besonderen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten einbringen, so dass nur ausnahmsweise Referenten „von außen" zu den Treffen eingeladen werden; Teilnahme an Veranstaltungen stehen aber ebenso auf dem Programm...