Die Förderung des sach- und personengerechten Breiten- und Leistungssportes
Ein solches Sportangebot orientiert sich an den im Sportfestgelegten Regeln und Absprachen, die besonders im Fair-Play-Gedanken zum Ausdruck kommen. Die Angebote berücksichtigen die jeweiligen von der Zielgruppe abhängigen Leistungsvoraussetzungen und besonders auch deren Grenzen.
In Münster bieten wir die Sportarten Tischtennis, Sportkegeln, Gymnastik, Ski und Hobby-Fußball an.
Das Erfahren und Erleben von Gemeinschaft
In einer Zeit der zunehmenden Individualisierung und Vereinsamung ist das Bemühen um gemeinschaftsfördernde Angebote, die besonders das Bedürfnis nach sozialer Einbindung und Zugehörigkeit erfüllen, von größter Wichtigkeit. Das Erleben des Zusammengehörens in der großen „DJK- Familie" kann Sinn und Lebensperspektive vermitteln.
Die Orientierung an der christlichen Botschaft
Orientierungslosigkeit, wachsende Ängste und Suche nach bleibenden Werten führen oft zu Unsicherheit und Verzweiflung im Lebensalltag. Die Wurzeln, aus denen heraus Menschen im Verband leben, handeln und schöpfen, erwachsen aus der christlichen Botschaft der Nächstenliebe. Diese Botschaft dient als Grundmaßstab unseres Handelns. Dadurch wird es möglich, dass wir uns immer wieder um den Brückenschlag zwischen den Generationen, den Geschlechtern, den verschiedenen Völkern und Kulturen bemühen.
In der DJK wird der Sport als
„Dienst am Menschen"
verstanden.
Interesse geweckt? Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter
www.djk-muenster.de