Bitte kommen Sie ins Pfarrbüro und melden Sie sich an! Wegen des Datenschutzes erhalten wir nur wenig Informationen über Zu- und Wegzüge und oftmals erst lange nach Ihrem Herzug. Wir nennen Ihnen auch gerne Gruppen, bei denen Sie mitmachen können.
Dann freuen wir uns besonders darüber! Bitte melden Sie sich einige Wochen vorher, damit wir das vorausgehende Taufgespräch vereinbaren können. Wenn möglich, sollte auch der Pate dabei sein. Zumindest ein Pate muss katholisch sein.
So melden Sie sich schon einige Monate vorher zum Gespräch mit dem Trauungspriester an. Am besten bringen Sie dazu neue Taufscheine mit, die Sie bei Ihrem Taufpfarramt erhalten. Weitere Papiere sind in der Regel nicht nötig.
Bitte vereinbaren Sie mit uns den Termin für die Beerdigung und die Totenmesse vor der Drucklegung von Anzeigen. Die Totenmesse ist meist am Tag der Beerdigung in Verbindung mit der Abendmesse.
Darüber freuen wir uns. Nehmen Sie mit dem Pfarrer Kontakt auf und vereinbaren Sie mit ihm einen Gesprächstermin. Dann werden mit Ihnen die weiteren Schritte besprochen.
Die Kinder der 3. Klassen werden nach den Sommer-ferien zur Erstkommunionvorbereitung eingeladen. Zur Vorbereitung gehören die wöchentlichen Gruppenstunden mit dem Pfarrer und Katecheten, der sonntägige Besuch des Gottesdienstes, das Erstkommunionwochenende, sowie drei Elternabende. Die Erstkommunion ist am Weißen Sonntag nach Ostern.
Die Schüler der 8. + 9. Jahrgangsstufe werden nach den Sommerferien eingeladen. In der Zeit nach Pfingsten ist dann die Firmung.
Bitte melden Sie sich bei uns. Vielleicht hilft unser Busfahrdienst. Und wenn Sie das Haus nicht mehr verlassen können, bringen wir Ihnen gerne die Krankenkommun