Der Katholische Musikverein Excelsa wurde im März 1911 in Groß-Steinheim gegründet und hat weit über 100 Mitglieder. Vor 3 Jahren gründeten wir unser Nachwuchs-Orchester Exsemble.
Der Zweck dieses Vereins besteht
Das Wort "Excelsa" lässt sich übersetzen als "die Erhabene".
Vorsitzende: Anne Gieles und Maximilian Illert
Dirigent: Lukas Wempe
Interessante Informationen finden Sie in unserem Flyer
Unser musikalisches Repertoire ist sehr umfassend und beinhaltet kirchliche Musik und bekannte Pop-Musik sowie traditionelle Blasmusik und bekannte Gospel- und Jazzmusik. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das eigene musikalische Interesse kannst Du bei uns bestens erweitern.
Es macht Spaß, mit anderen zusammen Musik zu machen!
bei Fragen oder Interesse an unserem Verein schreib uns eine Email an kmvexcelsagmail.com
Wenn Du Lust hast, mit Deinem Instrument geistliche und weltliche Musik gemeinsam mit anderen jungen Musikerinnen und Musikern zu spielen, dann schau einfach vorbei
Exsemble Probe: freitags 18:00 - 19:30 da probt unser Nachwuchsorchester
Excelsa Probe: freitags 20:00 - 22:00 Uhr da probt unser Stammorchester
im Kardinal-Volk-Haus in der Albanusstrasse 8 in 63456 Hanau.
Zum Einstieg für große und kleine Anfänger oder für Wiederkehrer bieten wir Unterricht an der Blockföte an:
Unterricht auf C (Sopran und Tenorflöten), sowie F (Alt. Sopranino und Bassflöten) nach Absprache: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zwischen 14:00 und 18:00 Uhr.
Zielgruppen:
1. Kinder ab ca. 5 1/2 (auch für die, welche von anderen Blasinstrumenten später träumen....und dafür jetzt noch zu klein sind)
2. Jugendliche und Erwachsene, die das Instrument neu lernen, oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten, um z.B. mit ihren Kindern oder im Blockflötenorchester mitspielen möchten.
3. Mütter (Väter/Tanten) die das Instrument gemeinsam mit ihren Kindern neu erlernen wollen.
Für bereits geübte Blockflötenbläser bietet sich unser Blockflötenorchester an:
Die Flinken Finger: 14-tägig Donnerstags um 18:00 Uhr (zählanfang immer der erste Donnerstag nach Ferienende)
Zielgruppen:
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit ausreichenden Kenntnissen auf C und F Flöte (das heißt ca 3-4 Jahre Unterricht)