19. Jan. 2021
Unter dem Leitwort "Gut, dass wir einander haben" dürfen wir Ihnen das neue Programm der Katholischen Frauengemeinschaft der Pfarrgruppe Bingen für das Jahr 2021 vorstellen. Bitte klicken SIe auf den Button oberhalb des Textes, um sich das Programm anzuschauen.
14. Jan. 2021
Liebe Schwestern und Brüder, unter nachfolgendem Link können Sie das aktuelle Pfarrblatt der Pfarrgruppe Bingen anschauen. Es ist bis Mitte Februar gültig.
1. Jan. 2021
Liebe Sternsinger-Freunde, liebe Schwestern und Brüder, damit Sie auch zuhause die Sternsinger hören und sehen können, haben wir Audio- und Video-Aufnahmen für Sie erstellt und über unseren YouTube-Kanal veröffentlicht.
23. Dez. 2020
Liebe Schwestern und Brüder, da der Gottesdienstbesuch vielen von Ihnen in diesen Tagen nicht möglich sein wird, hat sich die Pfarrgruppe Bingen auch für Weihnachten 2020 einige Online-Alternativen überlegt, die wir Ihnen hier gerne vorstellen möchten.
Nach dreimal umplanen stand für die kleinen Könige und ihre Betreuerinnen und Betreuer fest: Die ökumenische Sternsingeraktion im Jahr 2021 soll stattfinden, aber in einer Weise, die für niemanden eine Gesundheitsgefahr birgt. So entstanden fünf verschiedene, neue Angebote, wie Interessierte zum Segen für sich und ihre Wohnung kommen können.
21. Dez. 2020
Aus der Orgelandacht vom 19.12.2020 hören Sie nach den einführenden Worten von Pfarrer Markus Lerchl folgende kurze Orgelstücke zum Lied "Nun komm der Heiden Heiland" von Johann Sebastian Bach:
17. Dez. 2020
Aus der Orgelandacht vom 12.12.2020 hören Sie nach den einführenden Worten von Pater Febin Francis OCarm das Orgelstück "Wie soll ich dich empfangen". Die Orgel wird von David Raspe gespielt.
8. Dez. 2020
Über 40 Familien machten sich am Samstag und Sonntag auf den Weg und nahmen an der Nikolausrallye mit QR-Codes der Pfarrei St. Martin in Bingen teil. Vom Kornwunder am Caritaszentrum über die Legende vom steinharten Herzen in der Kapuzinerkirche bis zur Legende von der Rettung aus Seenot am Rhein-Nahe-Eck – immer gab es über einen QR-Code eine Geschichte vom heiligen Nikolaus zu hören, die ...
7. Dez. 2020
Aus der Orgelandacht vom 05.12.2020 hören Sie den ersten Satz „Allegro di molto“ aus der Orgelsonate in D-Dur, Wq 70/5, H86, von Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788). Die Orgel wird von Dr. Harald Striegler aus Ockenheim gespielt.