Pfarrkirche St. Alban, Bodenheim
Pfarrkirche St. Alban, Bodenheim
Pfarrkirche St. Alban, Bodenheim
Pfarrkirche St. Alban, Bodenheim
Pfarrkirche St. Alban, Bodenheim
Pfarrkirche St. Gereon, Nackenheim
Pfarrkirche St. Gereon, Nackenheim
Pfarrkirche St. Gereon, Nackenheim
Pfarrkirche St. Gereon, Nackenheim
Pfarrkirche St. Gereon, Nackenheim
Herz-Jesu-Kapelle, Nackenheim
Herz-Jesu-Kapelle, Nackenheim
Herz-Jesu-Kapelle, Nackenheim
Herz-Jesu-Kapelle, Nackenheim
Herz-Jesu-Kapelle, Nackenheim
Wallfahrtskapelle Maria Oberndorf, Bodenheim
Wallfahrtskapelle Maria Oberndorf, Bodenheim
Wallfahrtskapelle Maria Oberndorf, Bodenheim
Wallfahrtskapelle Maria Oberndorf, Bodenheim
Wallfahrtskapelle Maria Oberndorf, Bodenheim
Kapelle im Caritas-Zentrum, Bodenheim
Kapelle im Caritas-Zentrum, Bodenheim
Kapelle im Caritas-Zentrum, Bodenheim
Kapelle im Caritas-Zentrum, Bodenheim
Kapelle im Caritas-Zentrum, Bodenheim
Wegekapelle, Nackenheim
Wegekapelle, Nackenheim
Wegekapelle, Nackenheim
Wegekapelle, Nackenheim
Wegekapelle, Nackenheim
Bergkapelle, Nackenheim
Bergkapelle, Nackenheim
Bergkapelle, Nackenheim
Bergkapelle, Nackenheim
Bergkapelle, Nackenheim

Weltgebtstag 2023

"Glaube bewegt"

banner WGT 2023 (c) WGT e.V.
banner WGT 2023
Datum:
Sa. 4. März 2023
Von:
Lucia Hofer

Jahr für Jahr "reisen" wir am Weltgebetstag gedanklich in ein anderes Land und reihen uns mit  Frauen und Männern in mehr als 120 Ländern am 1. Freitag im März in das weltumspannende Gebetsnetz ein.

Die Gottesdienstordnung  wird von Frauen des Gastlandes gestaltet, so dass wir Einblicke in die Glaubens- und Lebenssituationen des Gastlandes nehmen können, aber auch weltweite Projekte der Weltgebetstagskomitess werden vorgestellt.wa

Am 03.03.2023 war Taiwan als Gastland der Mittelpunkt von Gottesdienst, Landesinfo und landestypischen Speisen.

Es war ein gelungener Abend mit 45 Teilnehmerinnen, auch mit Männern, eine erfreuliche Entwicklung in der Geschichte des WGTages. Sowohl die Landesinfo als auch die, im  Gottesdienst gehörten Stimmen der Frauen Taiwans, zeigten das Lebensgefühl aber auch die Schwierigkeiten, Belastungen und Bedrohungen der Inselbewohner und Bewohnerinnen. Es ist eine hochentwickelte, moderne und fortschrittliche Gesellschaft in Bezug auf Umweltschutz, Reccycling, mit florierenden Märkten und hohem Bildungstand. Die zubereiteten Speisen wurden nach Rezepten aus dem Land gekocht und rundeten das Bild ab, viel Wissenswertes  gehört und erworben zu haben.

Für die Kollektenspenden von    747,60 €,
für die Anliegen der Projekte, die vom WGT betreut werden, unser herzliches Dankeschön