Schmuckband Kreuzgang

Veröffentlichung der EVV-Studie am 3. März

Erfahren. Verstehen. Vorsorgen. Vorstellung der Studie zu Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung seit 1945 im Verantwortungsbereich des Bistums Mainz

Veröffentlichung der Studie zur Aufklärung von Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung (c) RA Ulrich Weber
Veröffentlichung der Studie zur Aufklärung von Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung
Datum:
Di. 28. Feb. 2023
Von:
Michael Augenstein

Am Freitag, 3. März, wird der Regensburger Rechtsanwalt Ulrich Weber die Ergebnisse der EVV-Studie vorstellen. EVV ist die Abkürzung für „Erfahren - Verstehen - Vorsorgen“. Das ist der Leitgedanke der umfassenden und unabhängigen Studie zur Aufklärung von Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung im Verantwortungsbereich des Bistums Mainz. Sie umfasst den Zeitraum ab 1945 bis heute. 

Die Pressekonferenz von Rechtsanwalt Weber in Mainz wird ab 11.00 Uhr auch in einem Livestream auf www.uw-recht.org übertragen; dort ist ab diesem Zeitpunkt die komplette EVV-Studie zum Download verfügbar. 

Alle Informationen zu der umfangreichen Arbeit im Bistum Mainz zu den Themen Prävention, Intervention und Aufarbeitung finden Sie auf der Homepage des Bistums.

Nachfolgend die verschiedenen Termine und Angebote des Bistums Mainz zur Veröffentlichung der Studie:

Freitag, 3. März

Da die Ergebnisse der EVV-Studie auch der Leitung des Bistums Mainz bis zum 3. März nicht bekannt sind, wird es an diesem Tag nur eine kurze Resonanz von Bischof Peter Kohlgraf zu der Studien-Vorstellung geben.

Das Bistum Mainz wird ab Freitag, 3. März, eine Telefon-Hotline freischalten, an die sich die Menschen mit ihren Fragen und Anliegen zur EVV-Studie wenden können. Diese Hotline wird zunächst 14 Tage geschaltet sein.

Mittwoch, 8. März

Nach der Lektüre der EVV-Studie wird sich die Bistumsleitung am Mittwoch, 8. März, um 11.00 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz äußern. Diese Pressekonferenz wird live auf www.bistum-mainz.de gestreamt.

Samstag/Sonntag, 11./ 12. März

Bischof Peter Kohlgraf  wird sich in seinem Hirtenbrief zur österlichen Bußzeit zur EVV-Studie äußern. Der Hirtenbrief wird in allen Pfarreien des Bistums in den Gottesdiensten am Samstag, 11., und Sonntag, 12. März, verlesen. 

Ab 13. März

In den vier Regionen des Bistums sind Dialogveranstaltungen mit Bischof Peter Kohlgraf und Ordinariatsdirektorin Stephanie Rieth geplant.

  • Montag, 13. März, um 19.30 Uhr in Offenbach, Pfarrzentrum von St. Marien
  • Donnerstag, 16. März, um 19.30 Uhr in Mainz im Haus am Dom
  • Donnerstag, 23. März, um 19.30 Uhr - Onlineveranstaltung
  • Freitag, 24. März, um 19.30 Uhr in Gießen im Gemeindezentrum von St. Bonifatius 
  • Montag, 27. März, um 19.30 Uhr in Bürstadt im Pfarrzentrum von St. Michael