In Erinnerung an den Trauerzug im Jahre 754, als der Leichnam des Heiligen Bonifatius, der auch „Apostel der Deutschen“ genannt wird, von Mainz zu seiner heutigen Ruhestätte im Fuldaer Dom gebracht wurde, feiern Gläubige seinen letzten Weg mit einer Wallfahrt.
Mit großer Wahrscheinlichkeit führte der seinerzeitige Weg des Sarges auch über Stadtteile des heutigen Karbens und den Stadt- bzw. Ortsteilen Heldenbergen und Büdesheim. Wie in sehr vielen Orten und Städten, die der Trauerzug damals tangierte, begeht man auch in den katholischen Pfarrgemeinden Heldenbergen und Büdesheim in den ersten Junitagen zu Ehren des Heiligen eine Wallfahrt.
Aufgrund der zwischenzeitlichen Verbundenheit zwischen den katholischen Pfarrorten in Karben und Heldenbergen/Büdesheim nahm auch eine Gruppe Karbener Katholiken an der Wallfahrt teil.
Morgens um 8:00 Uhr startete die Fahrradgruppe von der Kirche St. Bonifatius in Klein-Karben bei angenehmen Temperaturen ihren Weg. Durch Feld und Wald erreichten die Radler pünktlich zur Eröffnungsfeier die Büdesheimer katholische Heilig-Kreuz-Kirche. Nach einer schönen Einstimmung auf die Wallfahrt durch die verantwortlichen Gemeindemitglieder und Pfr. Kai R. Wornath ging es dann zu Fuß durch die Felder in Richtung Heldenbergen. Gut vorbereitete Unterlagen dienten den Gläubigen an mehren Wegstationen als Unterstützung für Gebet und Gesang. An dem besonderen Stopp am Bonifatiuskreuz, das mit hoher Wahrscheinlichkeit am Weg des seinerzeitigen Trauerzuges liegt, war das Gedenken an den „Apostel der Deutschen“ besonders eindrucksvoll spürbar. Eine Getränkepause in dem Hofgut Bonifatius, das den Namen des Heiligen nicht zufällig trägt, war bei allen sehr willkommen.
Pünktlich zur vorgesehenen Zeit erreichte der Zug der Wallfahrer die Kirche Maria Verkündigung in Heldenbergen. Hier feierte Pfr. Wornath gemeinsam mit den Gläubigen den Abschlussgottesdienst. Eine große Anzahl von Ministranten*innen umrahmte festlich diese schöne Messfeier.
Im Garten des Pfarrhauses ließen dann die Wallfahrtsteilnehmer diese Veranstaltung bei Getränken und Würstchen und erfüllt vom Geist der vergangen Stunden ausklingen.
Ein besonderes Lob und ein großes Dankeschön konnten die verantwortlichen Gemeindemitglieder aufgrund der bestens organisierten Wallfahrt entgegennehmen.
Die Karbener Radler traten stimmungsvoll in die Pedalen und erreichten am frühen Nachmittag wieder ihr heimisches Domiziel.