Schmuckband Kreuzgang

Erzählkaffee

St. Bardo-Treff am 6. September 2023

St. BardoTreff am 6.9.23 (c) Getrud Schonk
St. BardoTreff am 6.9.23
Datum:
Do. 14. Sep. 2023
Von:
Gertrud Schonk

An diesem Nachmittag hatten wir zu einem „Erzählkaffee“ eingeladen. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken übernahm unsere Gastreferentin Michaela Eichwege vom Mütterzentrum Karben die Gesprächsrunde zum Thema: „Das Poesiealbum“. Einige Besucher*innen hatten ihr (altes) Poesiealbum mitgebracht.

Aber zunächst erzählte Frau Eichwege von der Entstehung des Albums:

Im 16. Jahrhundert war es ein Stammbuch, später ein Buch für Studenten mit Widmungen und vielen Eintragungen und daher positiv für das Studium. Es galt als Empfehlungs-schreiben für die spätere Arbeit. Auch der Adel genoss größeres Ansehen durch Eintragungen in ein solches Buch.

Im 19. Jahrhundert ging das Stammbuch in ein Freundschaftsbuch über. Da dieses  meist mit Sprüchen, Gedichten und Lebensweisheiten versehen wurde, mit Poesie also, wurde es seither Poesiealbum genannt. Ausgewählte Schulfreunde schrieben schöne Texte oder Reime darin und schmückten diese mit Zeichnungen und Glanzbildern.

U.a. findet sich da ein Spruch: „Liebe Leute groß und klein, haltet mir mein Album rein. Reißt nur keine Blätter aus, sonst ist unsre Freundschaft aus.“ 

Seit dem 20. Jahrhundert gibt es für Kinder und Jugendliche bereits thematisch vorgefertigte Freundschaftsbücher mit persönlichen Angaben.

Nun war es Zeit, die mitgebrachten Poesiealben der Besucher anzuschauen und es ergaben sich interessante Gespräche über diese Texte aus der Jugendzeit.

Das Album kann die Grundlage dafür sein, dass sich die Enkelkinder ein Bild von dem Leben ihrer Großeltern machen.

Mit guten Erinnerungen und anregenden Unterhaltungen gingen die Besucherinnen später an dem hochsommerlichen Nachmittag nach Hause.

 

St. Bardo Treff 6.9.23 Poesie 1 (c) Getrud Schonk