Wir alle - auch unsere Kinder - spüren immer wieder, dass in unserem Leben nicht alles gut und glatt läuft. Dabei verfügen wir über einen guten "Kompass": das Gewissen. Diesen Kompass gilt es zu hegen und zu pflegen: Es ist gut, wenn wir ab und zu innehalten, um unser Leben zu betrachten und notfalls zu korrigieren. Dabei können wir die Erfahrung machen, dass Versöhnung befreit.
Dies wollen wir in den Kommunionstunden anschauen.
Und noch ein weiteres kommt dazu: Wenn wir unser Leben als Geschenk von Gott betrachten, dann ist auch ER im Spiel, wenn wir Fehler machen. Dann gehen wir mit seinem Geschenk nicht so fürsorglich um, wie es sein sollte.
Die Kinder sollen erleben, dass Gott uns immer wieder annimmt, wie ein guter Vater. Ganz konkret wird dies im Versöhnungsgespräch mit dem Pfarrer. Darin wird der Versöhnungsweg dann auch münden.
Diese Form des Gesprächs - die Beichte - kann für uns alle eine Hilfe im Leben sein: sich einem Priester mit unseren Sorgen, mit dem was uns belastet und auch mit unseren Fehlern anzuvertrauen.
Die Beichtgespräche der Kinder finden statt
Dann gehen wir schon in die Zielgerade zur Erstkommunion.
In der Woche vom 6. März dürfen die Kinder ihre Gewänder anprobieren.
Auch mit den Eltern wollen wir noch einmal zusammenkommen und Fragen klären.
Die Elternabende sind am:
Am 25. März findet von 10.00 bis 16.00 Uhr im Gemeindehaus in Bischofsheim ein Gemeinschaftstag für alle Kommunionkinder statt. Neben singen und spielen befassen wir uns mit dem Inhalt der Feier der Erstkommunion. Im gemeinsamen Gottesdienst werden dann auch die Kommunionkerzen gesegnet.
Auch in der Heiligen Woche von Palmsonntag bis Ostern finden besondere Gottesdienste für die Kinder und ihre Eltern statt. Dies bitte schon einmal vormerken.