Die Sternsinger sind wieder unterwegs zu den Menschen. An den Tagen um den 6. Januar sind die kleinen und großen Könige der Pfarreien der Mainspitze wieder im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+23“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt.
„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ lautet das Motto der 65. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist Indonesien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Mit ihrem aktuellen Motto rücken die Sternsinger den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt und machen auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. Die Aktion bringt den Sternsingern nahe, dass Kinder überall auf der Welt ein Recht auf Schutz haben – im Beispielland Indonesien genauso wie in Deutschland. Bundesweit eröffnet wird das Dreikönigssingen am 30. Dezember in Frankfurt am Main (Bistum Limburg).
Bei der 64. Aktion zum Jahresbeginn 2022 hatten die Mädchen und Jungen aus 8.423 Pfarrgemeinden trotz der Corona-Situation rund 38,6 Millionen Euro gesammelt. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe.
Weitere Informationen zur Aktion Dreikönigssingen 2023 finden Sie auf der Webseite www.sternsinger.de.
Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, meldet sich bitte in den Pfarrbüros oder in den ausliegenden Listen in den Kirchen bis spätestens 26.12. an.
In den vergangenen Jahren wurde es Tradition, dass die Kinder nicht nur eine Spende für die Aktion, sondern auch Süßigkeiten geschenkt bekamen. Da uns einerseits die gesunde Ernährung der Kinder wichtig ist und andererseits die Masse der Süßigkeiten (mehrere Klappkisten pro Gemeinde) überhandnahm, möchten wir dafür werben, keine Süßigkeiten zu schenken! Wenn Sie den Kindern eine Freude machen wollen, dürfen Sie gerne einen kleinen Betrag in eine gesonderte Sammeldose stecken. Dieses Geld verwenden wir dann für einen „Sternsinger-Ausflug“ aller drei Gemeinden.
Kinder ab ca. 6 Jahren sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und als König*in verkleidet anderen Kindern zu helfen. Auch jugendliche Begleiter*innen werden gesucht. Einfach bei den Organisatorinnen in den Gemeinden melden:
Bischofsheim: Susanne Leifke (Tel. 0176-35142149, E-Mail: eleifke@t-online.de)
Ginsheim: Eva Reuter (Tel. 0176-12539017, E-Mail: sternsinger-ginsheim@web.de) Christiane Schappo (Tel. 0176-41527393, E-Mail: Christiane.Schappo@gmx.de)
Gustavsburg: Karin Löblein (Tel. 06134/5679443, E-Mail: karin.loeblein@t-online.de)
Hier sind die Termine der Sternsingeraktion:
In Bischofsheim:
In Ginsheim:
In Gustavsburg: