Aktuelles aus St. Markus

Pfarrgruppe Mühlheim

FrühBeet führt "Der kleine Prinz" auf

Der kleine Prinz - Pressefoto-topaz-face-upscale-2x

Theaterstück nach Antoine de Saint-Exupéry am 23., 24. und 25. Mai 2025

Mit einem lauten Rums stürzt das Flugzeug ab, mitten auf die Bühne des Gemeindezentrums von St. Markus in Mühlheim. Heraus klettert ein abgeklärter Pilot, der schon die ganze Welt beflogen hat. In der vermeintlich menschenleeren Wüste bleibt er jedoch nicht lange allein. Schon bald begegnet er einem kleinen Prinzen, der ihm von seltsamen Menschen auf fernen Planeten erzählt. “Die großen Leute”, so sagt er, “seien recht merkwürdig. Hör zu, da gibt es einen eitlen König ganz ohne Untertanen, einen Geschäftsmann, der sich einbildet die Sterne zu besitzen, einen Händler, der sogar anbat für mich auf die Toilette zu gehen…” und viele mehr. Freuen Sie sich darauf, den seltsamen großen Leuten an der Seite des kleinen Prinzen zu begegnen und ihn auf seinen Abenteuern zu begleiten. Musikalische Untermalung, Live Sounds, sowie Song-Performances der Figuren inklusive.

Angelehnt ist das Theaterstück an das berühmte Buch von Antoine de Saint-Exupéry, welches wir die Jugendtheatergruppe FrühBeet für das Theater adaptiert und um ein paar Figuren erweitert hat. Gleich geblieben ist dabei die wunderbar neugierige Art des Prinzen, den Erwachsenen allerhand Fragen zu stellen und dabei selbst so manches unbeantwortet zu lassen.

Immer wieder erzählt er dabei von seiner Rose, die er auf seinem Heimatplaneten zurückließ, während er sich auf die Suche nach Antworten auf seine Fragen machte. Erst durch seine neu gefundene Freundschaft mit einem Fuchs beginnt er zu begreifen, was es heißt, Verantwortung für jemanden zu übernehmen. Sein Freund der Fuchs verrät ihm ein Geheimnis: Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Freuen Sie sich darauf, die Welt durch die Augen des kleinen Prinzen zu erleben und lassen Sie sich von der kindlichen Weisheit bezaubern, die uns Erwachsenen allzu oft abhanden gekommen ist.

Die drei Theateraufführungen finden am Freitag, den 23. Mai, und am Samstag, den 24. Mai 2025, jeweils um 19:00 Uhr sowie am Sonntag, den 25. Mai 2025, um 16:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Markus (Pfarrgasse 2, 63165 Mühlheim am Main) statt. Der Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Aufführungsbeginn. Eintrittskarten gibt es im Mühlheimer Buchladen (Bahnhofstraße 17, 63165 Mühlheim am Main) oder an der Abendkasse für 9 Euro bzw. 7 Euro ermäßigt für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und Menschen mit GdB 50 oder höher.

Hofsommer 2025 - braucht "helfende Hände"

Hofsommer threema-20240725-091610304.jpg-0

 „Freiwillige gesucht“ für einen Dienst

Die Hofsommervorbereitungen sind schon in vollem Gange und wie in jedem Jahr, heißt es auch diesmal wieder:  „Freiwillige gesucht“ für einen Dienst an einem oder auch mehreren ;) Hofsommerabenden, damit der Hofsommer läuft.
 

Liebe Gemeindemitglieder,

 die Hofsommervorbereitungen sind schon in vollem Gange und wie in jedem Jahr, heißt es auch diesmal wieder:  „Freiwillige gesucht“ für einen Dienst an einem oder auch mehreren ;) Hofsommerabenden, damit der Hofsommer läuft.
 
Besonders für den 18. Juni, 2., 9. und 30. Juli brauchen wir noch Helfer.
 Es werden jeweils Helfer gebraucht für: 
- Aufbau ab 18 Uhr
- Getränkeverkauf ab 18.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr 
- Essensverkauf ab 18.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr
- Abbau ab 21.30 Uhr
 
Über Mithilfe und auf einen lustigen, geselligen Abend um gemeinsam den Sommer im Schatten der St. Markus Kirche zu feiern freuen wir uns!
Eine Rückmeldung per Mail an claudia@5oberbeck.de wäre super.
Viele Grüße und Danke für die Unterstützung

 Claudia Oberbeck und das Hofsommerteam

P.S.: Mehrfach Helfer sind gerne erwünscht :)


 

Für die Schöpfung – gegen die Krise

RZ_Stadtradeln_Logo_bearb

Wir sammeln vom 25.05.- 14.06.2025 Fahrradkilometer, um zu zeigen, dass uns die Bewahrung der Schöpfung wichtig ist. Mitmachen kann jede*r. Mehr Infos auf den Homepages der christlichen Gemeinden in Mühlheim oder bei Annika Theophil, annika.theophil@ekhn.de Einfach unter www.stadtradeln.de/muehlheim anmelden.

Die ‚Bewahrung der Schöpfung‘ ist ein urchristliches Anliegen und deshalb sind die
Christen in Mühlheim selbstverständlich dabei. Verstärken Sie doch unser Team,
radeln Sie in Ihrem Alltag mit. Spaß ist bei der Aktion garantiert!

Die Kirchen in Mühlheim beteiligen sich auch in diesem Jahr wiederr am
Stadtradeln und suchen noch Mitfahrer. Die Teilnahme ist komplett kostenfrei.
Gefragt sind Freizeit- und Alltagsradler jeden Alters und Geschlechts, die in
Mühlheim am Main wohnen, arbeiten, die Schule besuchen oder einem Verein
angehören. Das Fahrrad darf ruhig elektrisch unterstützt sein, das ist kein
Problem. Ebenso spielt es keine Rolle, wo die Kilometer zurückgelegt werden.
Mitglied des Teams „Christen Mühlheim“ wird man einfach durch die
Registrierung auf der Internetseite www.stadtradeln.de.
Dann einfach vom 25. Mai bis 14. Juni die mit dem Fahrrad zurückgelegten
Kilometer in den persönlichen Radelkalender eintragen und damit sich und der
Gemeinschaft etwas Gutes tun.
Wie detailliert die Kilometer erfasst werden (einzeln, täglich oder gesammelt
jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche), liegt im Ermessen der
Radelnden. Erradelte Strecken können bis zum 21. Juni im km-Buch verzeichnet
werden.
Das Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnis, das Radförderung,
Klimaschutz und die Förderung der Lebensqualität als seine Ziele nennt. Diesen
Argumenten können sich Christen und alle, die sich mit ihnen verbunden fühlen,
sicher leicht folgen. So ist der Schutz der Umwelt gleichzusetzen mit dem Schutz
der Schöpfung, was letztlich auch mit der Nächstenliebe zusammenhängt –
spätestens mit der Liebe zur nächsten Generation.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Pfarrerin Annika Theophil
(annika.theophil@ekhn.de).