Der Kirchenchor hat die Aufgabe der Mitgestaltung der Liturgie in der Gemeinde. Dies sind die Gottesdienste zum Palmsonntag, Gründonnerstag/Karfreitag,Osterhochamt, Mitwirkung an der Fronleichnamsprozession, die Totenehrung auf dem Friedhof zu Allerseelen und das Weihnachtshochamt. Der Chor legt außerdem Wert darauf, einige "normale" Gottesdienste während des Kirchenjahres mitzugestalten.
Aber auch zu „weltlichen Anlässen" singt der Chor, ob Jubiläen, Geburtstage, Hochzeiten, Konzerte, oder anderen Anlässen. Das vielseitige Repertoire, das ständig erweitert wird, Sommerfest, Zwiebelkuchenessen, etc. bereichern das Chorleben.
Selbstverständlich freut sich der Chor immer wieder über Verstärkung, ob jung oder alt, alle sind willkommen. Jeden ersten Montag im Monat findet eine verkürzte Probe statt, danach gibt es ein gemütliches Beisammensein und Gelegenheit bei Getränken nach Herzenslust zu babbeln.
Wer Spaß am Singen hat und dabei sein will, melde sich bitte bei der 1. Vorsitzenden Irmgard Dittmar, 06142-793198, Mobil 0170 4143 926, E-mail: irmgard.dittmar@live.de Die Proben finden jeweils montags im Pfarrzentrum von 20 Uhr bis 21:30 statt. Kommen Sie unverbindlich zu einem Schnupperabend vorbei.
Wer nicht mitsingen will, den Chor aber finanziell mit einem kleinen Beitrag unterstützen möchte, kann als förderndes Mitglied der Chorgemeinschaft beitreten und wird zu allen geselligen Aktivitäten, die der Chor veranstaltet, eingeladen.
Irmgard Dittmar, Königstädten Tel. 06142-793198, Mobil 0170-4143 926,
E-mail: irmgard.dittmar@live.de
Chorleiter seit 09.03.2020 ist Kay Freudenreich, Kirchenmusiker, Gesangspädagoge, Opern & Konzertsänger
Der Vorstand besteht aus 8 Mitgliedern:
1. Vorsitzende Irmgard Dittmar, 2. Vorsitzende u. Kassiererin Helga Hannig, Schriftführerin Christine Weiß, sowie dem Notenwart Donald Dittmar, Gudrun Sokoli und Tomasz Wycisk, sowie Kay Freudenreich und dem Präses Pfr. Mulach.
Der Chor hat per Jan. 2020 29 aktive Sängerinnen und Sänger, 10 Sopräne, 10 Alt, 4 Tenöre und 5 Bässe. Inaktive Mitglieder 14.
Die Proben finden im Pfarrzentrum der St. Jakobuskirche statt, jeweils montags um 20:00 bis 21:30.
Seit 9.3.2020 ist der Chor durch Corona in Zwangspause.