![]() Newsletter St. Marien / St. Margareta Seligenstadt
|
Liebe Gemeindemitglieder und an unseren Gemeinden Interessierte, was soll man schreiben in diesen Zeiten? Scheinbar dominiert das Negative in der Welt. Der Krieg in der Ukraine steht im Vordergrund, dabei sind die Pandemie mit ihren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft, sowie die Aufarbeitung der Mißbrauchsfälle durch Kirchenpersonal noch lange nicht bewältigt. Heute am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Zeit, einen Schritt zurück zu treten, einen Gang herunter zu schalten, Abstand zu gewinnen. Zeit, sich zu besinnen und zu fragen: wo stehe ich inmitten des Trubels in der Welt? Was kann ich tun? Was sollte ich lassen? Heute möchten wir Sie insbesondere auf einige Termine und Veranstaltungen in der kommenden Zeit hinweisen:
Trotz allem Negativen gibt es auch vieles Positive. Und in gut 6 Wochen ist Ostern. Ihre Newsletter-Redaktion Neuer Hausmeister in St. Marien![]() Seit dem 1. Januar 2025 haben wir einen neuen Hausmeister in St. Marien. Martin Bergmann hat sich bereiterklärt, die vielfältigen Tätigkeiten eines Hausmeisters für unsere Gemeinde auszuüben. Dabei bringt Martin seine bisherigen beruflichen Fähigkeiten mit ein. Wir vom Verwaltungsrat sind dankbar, dass er die Aufgabe übernommen hat. Wir wünschen Martin für die Aufgaben alles Gute und Gottes Segen. Der Verwaltungsrat Bild © Roland Böndgen 7 Wochen leichter![]() Eine Aktion für Paare und Familien während der Fastenzeit Liebe Paare und Familien, ... es sich leicht(-er) machen... sags leichter... Leichter gesagt? Leichter getan?... leicht-Sinnliches... viel-leicht... erleichtert sein... schwereleicht
Darum und um vieles mehr geht es bei der deutschlandweiten Fastenzeitaktion 2022 unter dem Motto „7 Wochen leichter“:
Nutzen Sie die sieben Wochen der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern für sich selbst und füreinander. Nach der Anmeldung erhalten Sie kostenfrei sieben Wochen lang wöchentlich einen Brief (per Post, E-Mail oder als Link aufs Handy) mit Anregungen für Partnerschaft und Familie.
Der Anmeldeschluss für die Teilnahme per Postversand ist der 25. Februar.
Ab dem 4. März befinden sich die Inhalte auch auf der "7 Wochen leichter"-Homepage.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre Arbeitsgemeinschaft für katholische Famlienbildung e.V.
Bild © Bistum Mainz Mitmach-Projekt: Esel Huckepack![]() Wisst Ihr noch? In der diesjährigen Fastenzeit sind zum Palmsonntags-Esel tolle Bilder, Kreatives und Geschichten entstanden. Das war so vielfältig und genial, dass es nun weitergehen kann. Für den 1. April 2023 (kein Aprilscherz) ist ein Singspiel geplant, bei dem sich jeder beteiligen kann, der Zeit und Lust hat. Es geht darum Freude und Sinn als Gemeinschaft zu erleben und uns zugleich (wieder) auf Ostern vorzubereiten. Das Singspiel handelt vom Esel Huckepack, der viel erträgt und leidet. Seine Erlebnisse werden verknüpft mit der heutigen Zeit, mit Situationen in der Ukraine, Syrien, Afrika, der Umwelt, dem Notstand unserer Welt. Seine Geschichte zeigt dabei einfach, witzig und prägnant Hoffnung auf, die in unserer christlichen Botschaft steckt. Uwe Zahn von der christlichen Liedermacherband LAETITIA schreibt die passenden Lieder dazu. Kinder, Jugendliche und Erwachsene allen Alters können sich daran beteiligen, z.B. Bilder malen, Kostüme nähen, Vorbereitungen verschiedener Art oder aktiv als Schauspieler und Schauspielerinnen in großen oder kleinen Rollen. Wer am 1. April nicht dabei sein kann, aber trotzdem mitmachen möchte, kann im Vorfeld eine Aufgabe übernehmen. Meldet euch bei Interesse bis 20. Dezember unter Mail gabi.laist-kerber@gmx.de Wenn ihr mitmacht, wird es sicher ein tolles Projekt. Gabi Laist-Kerber Bild © Gabi Laist-Kerber "Bleib gesund"![]() Neue Kinderbücher in Bücherei St. Marien Die Bücherei St. Marien hat für alle Bilderbuchkinder, besonders für die Kleinsten, einige neue Bücher eingestellt. Corona und Hygiene ist noch immer großes Thema. Das Bilderbuch "Bleib gesund" setzt sich damit kindgerecht auseinander. Es macht es den Eltern einfach, den Kindern dieses aktuelle Thema näher zu bringen. Auch die Fans vom "NEINhorn" dürfen sich auf das neue Buch "Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE" freuen . Ein witziges Bilderbuch, das auch den Vorlesenden bestimmt gefällt. Wenn sie noch keine Leser sind, lohnt sich ein Besuch in der Bücherei. Wir sind Donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Sonntags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr für Sie da (Es gelten die 3G Regeln) Ihr Bücherei-Team Bild © Ingeborg Dittler Fastnachtsfreude am Kindertag in St. Marien![]() Da war ganz schön was los, denn viele Kinder nutzten das Angebot der Fastnachtsfreude beim Kindertag von St. Marien. Dabei gestaltete jedes Kind u.a. sein Clownsgesicht. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wurde auch recht lustig. Das mittlerweile geübte Kindertageteam hatte ebenfalls seine Freude daran. Bild © Gabi Laist-Kerber Gemeinsames Gemeindefest St. Marien und St. Margareta![]() 16. Aug. 2025 - 17. Aug. 2025 Die Gemeinden St. Marien und St. Margareta freuen sich auf das gemeinsame Gemeindefest am 16. und 17. August auf der Pfarrwiese von St. Marien. Es verspricht ein besonderes Ereignis für alle Gemeindemitglieder und Besucher zu werden. Das Fest beginnt am Samstagabend ab 18 Uhr. Für Speisen aus dem Backhaus ist gesorgt, der beliebte Weinstand unter der großen Weide hat geöffnet. Am Sonntag beginnt der Gottesdienst bereits um 10.30 Uhr. Der Chor IMPULSE wird die Eucharistiefeier mit Pfarrer Förg musikalisch gestalten. Nach dem Gottesdienst feiern wir auf der Pfarrwiese. Musikalisch umrahmt wird das Mittagessen vom Jugendorchester der Stadtkapelle Seligenstadt. Das Team um Beate Störger verwöhnt Sie bei Kaffee und Kuchen im Gemeindezentrum. Für die Kinder werden verschiedene Aktionen angeboten. Wir laden alle herzlich ein, an diesem besonderen Fest teilzunehmen und die Vielfalt und das Miteinander unserer Gemeinden zu feiern. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und gemeinsam schöne Stunden zu verbringen. Bild © Roland Böndgen Oratorium Emmaus![]() 26. Apr. 2025 Herzliche Einladung zum Oratorium "Emmaus" am Samstag, den 26.4. um 19.30 Uhr in St. Marien. Dieses Werk von Eugen Eckert und Thomas Gabriel wird im Rahmen der 25-Jahrfeier des Freundeskreises St. Gabriel unter dem Motto „Das berührt meine Seele“ aufgeführt. Das Werk passt mit der zeitlos christlichen Botschaft in zeitgenössischem Klang in unsere angstbesetzte Zeit und ist Kraft für die Seele, mutmachend und hoffnungsvoll. Das Oratorium beruht auf der biblischen Erzählung vom Gang zweier Jünger nach Emmaus (Lukas 24,13-35). Es besteht aus sechs Bildern und erzählt von einem hoffnungsvollen Neuanfang nach schweren Zeiten. Ein großer Projektchor freut sich zusammen mit den Solisten Stefan Müller-Ruppert, Stefan Röttig, Pascal Scholz und Sophie Heitzmann sowie der Philharmonie Südhessen & Band unter der Gesamtleitung des Komponisten Thomas Gabriel auf eine grandiose Aufführung. Entdecken Sie die Kraft und die Aktualität dieses musikalischen Meisterwerks und lassen Sie sich von seiner Botschaft berühren. Sichern Sie sich Ihre Tickets! Eintritt: 20, € / ermaßigt 15,- €. Vorverkaufsstellen: Bücherstube, Hainburg, und Der Buchladen, Seligenstadt. Weitere Informationen unter www.freundeskreis-st-gabriel.de Bild © Freundeskreis St. Gabriel Stille.Präsenz![]() Ein Meditations-Angebot für Sie Meditation ist ein Weg der Integration aller Lebensaspekte, beruflich wie privat, und auch ein Weg für eine gesunde innere Ausrichtung, insbesondere wenn die Herausforderungen in den unterschiedlichen persönlichen Lebensphasen Menschen an ihre Grenzen bringen. Religiös gedacht führt die Meditation auch zur alles umfassenden Wahrheit – zu Gott. Auf viele Menschen kann das befreiend wirken und ihnen helfen, in ihrem inneren Leben auch gewisse Zeiten der Dürre und Trockenheit durchzustehen. Gerade während des pandemie-bedingten Lockdowns wurde die Praxis der Meditation oft als wohltuend empfunden. Aber auch heute kann sie den Menschen helfen, zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Die Einübung der Meditationspraxis geschieht im Sitzen in Stille und dazwischen im achtsamen Gehen. Das Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger und Neugierige als auch an Erfahrene. Es ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie sind herzlich willkommen! Termine 2023: 8. März, 10. Mai, 12. Juli, 11. Oktober, 13. Dezember, jeweils 19.30 – 20.30 Uhr Kontakt & Info: Michael Hüttner, Seligenstadt Bild © Michael Hüttner |